Variablen übergabe
Hallo allerseits..
Ich stehe vor folgendem Problem.
Ich habe eine Liste mit 180 teilnehmen eines Seminares in Excel erstellt,
Weitergehen sollen über ein Kartenlesegerät die sozialversicherugsnummer ausgelesen werden unm mit der in der Excel Tabelle Tabelle eingetragen Nummer zu vergleichen. Soweit so gut ist die ganze Sache ja über Excel gut handhabbar.
Da allerdings die ganze Konstruktion die mir hier vorliegt sehr, ich möchte mal sagen, waghalsig ist, liegt mein Problem wie folgt und der Titel meiner frage schon sagt an der übergabe einer variablen.
Nachdem die Nummer mit der Excel Tabelle abgeglichen wurde und z.b als existierend erkannt wurde beginnt mein Problem.
Ich muss hierbei aus excell das Ergebnisse der Kontrolle der Nummer welches gegebenenfalls 1 (für eine Nummer die in der Tabelle eingetragen ist) oder eben 0 ( für den Fall das diese sozialversucherungsnummer nicht in der liste steht) als variablenin ein batch file übertrage welches im Endeffekt bei einem positive Ergebnis (also eine ausgsbe von 1) im command in den debug Modus schaltet und via dem Befehl o 378 ff ein Signal über den ltp1 sendet um eine Tür zu öffnen oder gemäß dem falle das es ein negatives Ergebnis sein sollte diese abfrage wiederhohlt bis ein positives Ergebniss vorliegt.
Ich habe es derweilen mit diversen if Kombinationen probiert bin aber leider suf keinen grünen Zweig gekomen.
Ich hoffe das mir hier jemand helfen kann.FleQs0900
Viel dank im vorraus.
MfG
Ich stehe vor folgendem Problem.
Ich habe eine Liste mit 180 teilnehmen eines Seminares in Excel erstellt,
Weitergehen sollen über ein Kartenlesegerät die sozialversicherugsnummer ausgelesen werden unm mit der in der Excel Tabelle Tabelle eingetragen Nummer zu vergleichen. Soweit so gut ist die ganze Sache ja über Excel gut handhabbar.
Da allerdings die ganze Konstruktion die mir hier vorliegt sehr, ich möchte mal sagen, waghalsig ist, liegt mein Problem wie folgt und der Titel meiner frage schon sagt an der übergabe einer variablen.
Nachdem die Nummer mit der Excel Tabelle abgeglichen wurde und z.b als existierend erkannt wurde beginnt mein Problem.
Ich muss hierbei aus excell das Ergebnisse der Kontrolle der Nummer welches gegebenenfalls 1 (für eine Nummer die in der Tabelle eingetragen ist) oder eben 0 ( für den Fall das diese sozialversucherungsnummer nicht in der liste steht) als variablenin ein batch file übertrage welches im Endeffekt bei einem positive Ergebnis (also eine ausgsbe von 1) im command in den debug Modus schaltet und via dem Befehl o 378 ff ein Signal über den ltp1 sendet um eine Tür zu öffnen oder gemäß dem falle das es ein negatives Ergebnis sein sollte diese abfrage wiederhohlt bis ein positives Ergebniss vorliegt.
Ich habe es derweilen mit diversen if Kombinationen probiert bin aber leider suf keinen grünen Zweig gekomen.
Ich hoffe das mir hier jemand helfen kann.FleQs0900
Viel dank im vorraus.
MfG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 171915
Url: https://administrator.de/forum/variablen-uebergabe-171915.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 04:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Also wenn ich Dich recht verstehe, liegt das Problem weniger an Excel, denn an Deinem Batch.
Mir fallen das mehrere Ansätze ein:
einfachster Ansatz wäre 2 unterschiedliche Batch-Dateien anzulegen und entsprechend aufzurufen.
Oder
Im DOS-Batch müsstest Du meines Wissens %1 abfragen, falls Du den Batch mit Parameter aufrufen möchtest.
Warum rufst Du denn noch einen Batch auf, obwohl Du die lpt-Funktion direkt in vba-excel aufrufen könntest?
Gruß
Bernd
Also wenn ich Dich recht verstehe, liegt das Problem weniger an Excel, denn an Deinem Batch.
Mir fallen das mehrere Ansätze ein:
einfachster Ansatz wäre 2 unterschiedliche Batch-Dateien anzulegen und entsprechend aufzurufen.
Oder
Im DOS-Batch müsstest Du meines Wissens %1 abfragen, falls Du den Batch mit Parameter aufrufen möchtest.
Warum rufst Du denn noch einen Batch auf, obwohl Du die lpt-Funktion direkt in vba-excel aufrufen könntest?
Gruß
Bernd