Wie verbinde ich zwei externe Server miteinander? (VServer als NAS? Cloud-Computing?)
Hallo,
lassen sich ein Root-Server und ein V-Server (Root-Zugriff) miteinander verbinden, wenn diese in verschiedenen Rechenzentren (verschiedene Betreiber) stehen?
Ich würde gerne, dass der Root-Server den Speicherplatz (ggf. den zur Verfügung gestellten Arbeitsspeicher/CPUs) des V-Servers mitnutzen kann.
Root-Server hat Windows-Server 2012 mit Hyper-V. (wäre wechselbar, wenn mit Win2012 nicht umsetzbar)
Hintergrund:
Der Vserver samt RAM und Festplattenspeicher ist günstiger als den Root-Server aufzurüsten.
LG
lassen sich ein Root-Server und ein V-Server (Root-Zugriff) miteinander verbinden, wenn diese in verschiedenen Rechenzentren (verschiedene Betreiber) stehen?
Ich würde gerne, dass der Root-Server den Speicherplatz (ggf. den zur Verfügung gestellten Arbeitsspeicher/CPUs) des V-Servers mitnutzen kann.
Root-Server hat Windows-Server 2012 mit Hyper-V. (wäre wechselbar, wenn mit Win2012 nicht umsetzbar)
Hintergrund:
Der Vserver samt RAM und Festplattenspeicher ist günstiger als den Root-Server aufzurüsten.
LG
7 Antworten
- LÖSUNG michi1983 schreibt am 16.02.2016 um 11:16:43 Uhr
- LÖSUNG rafnic schreibt am 16.02.2016 um 13:47:53 Uhr
- LÖSUNG michi1983 schreibt am 16.02.2016 um 13:52:36 Uhr
- LÖSUNG rafnic schreibt am 16.02.2016 um 14:04:57 Uhr
- LÖSUNG michi1983 schreibt am 16.02.2016 um 14:10:06 Uhr
- LÖSUNG rafnic schreibt am 16.02.2016 um 14:04:57 Uhr
- LÖSUNG michi1983 schreibt am 16.02.2016 um 13:52:36 Uhr
- LÖSUNG rafnic schreibt am 16.02.2016 um 13:47:53 Uhr
- LÖSUNG certifiedit.net schreibt am 16.02.2016 um 11:21:51 Uhr
- LÖSUNG sawimbulu schreibt am 16.02.2016 um 11:50:14 Uhr
LÖSUNG 16.02.2016 um 11:16 Uhr
Hallo
lassen sich ein Root-Server und ein V-Server (Root-Zugriff) miteinander verbinden, wenn diese in verschiedenen Rechenzentren (verschiedene Betreiber) stehen?
Klar. Mit VPN z.B. geht dasIch würde gerne, dass der Root-Server den Speicherplatz
Auch das ist möglich (zumindest mit Linux, mit Windows kenne ich mich nicht so aus).(ggf. den zur Verfügung gestellten Arbeitsspeicher/CPUs) des V-Servers mitnutzen kann.
Wie stellst du dir das vor wie das funktionieren soll? Root-Server hat Windows-Server 2012 mit Hyper-V. (wäre wechselbar, wenn mit Win2012 nicht umsetzbar)
OkayHintergrund:
Der Vserver samt RAM und Festplattenspeicher ist günstiger als den Root-Server aufzurüsten.
Okay Der Vserver samt RAM und Festplattenspeicher ist günstiger als den Root-Server aufzurüsten.
LG
GrußLÖSUNG 16.02.2016 um 11:21 Uhr
Also tausche Speicher durch Latenzprobleme? 
Sinn = 0.
LG
Sinn = 0.
LG
LÖSUNG 16.02.2016 um 11:50 Uhr
Zitat von @rafnic:
Ich würde gerne, dass der Root-Server den Speicherplatz (ggf. den zur Verfügung gestellten Arbeitsspeicher/CPUs) des V-Servers mitnutzen kann.
Nein, nicht möglich ...!
LÖSUNG 16.02.2016 um 13:47 Uhr
Hallo michi,
vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Wie ist eine Einbindung per Linux möglich? Wird das per FTP-Zugang gesteuert?
LG
vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Wie ist eine Einbindung per Linux möglich? Wird das per FTP-Zugang gesteuert?
LG
LÖSUNG 16.02.2016, aktualisiert um 14:04 Uhr
Nein, zuerst würde ich eine Site-to-Site VPN Verbindung herstellen und dann mittels fstab die Laufwerke einbinden des anderen Servers.
Bedenke aber, dass du dabei immer auf die Internetgeschwindigkeit angewiesen bist wenn du etwas speichern oder abrufen möchtest.
Bedenke aber, dass du dabei immer auf die Internetgeschwindigkeit angewiesen bist wenn du etwas speichern oder abrufen möchtest.
LÖSUNG 16.02.2016 um 14:04 Uhr
Wenn beide Server per 1 Gbit/s - Port angeschlossen sind, wäre die Perfomance den spürbar?
LÖSUNG 16.02.2016, aktualisiert um 15:03 Uhr
Zitat von @rafnic:
Wenn beide Server per 1 Gbit/s - Port angeschlossen sind, wäre die Perfomance den spürbar?
Diese 1 Gbit/s hast du ja nur Lokal. Aber die möchtest du ja über das Internet verbinden hast du gesagt. Das heißt wenn du eine Datei von einem Speicher auf den anderen Speicher schaufelst kommts drauf an wie hoch der Upload des Internetanschlusses des Quell-Servers ist.Wenn beide Server per 1 Gbit/s - Port angeschlossen sind, wäre die Perfomance den spürbar?