mitchkman
Goto Top

Verbindungsabbrüche mit Fritz! mesh repeatern

Hi,

Ich habe immer wieder Probleme mit Verbindungsabbrüchen mit meinem Fritz!-Repeatern.

Setup:
  • 2.4ghz auf Kanal 11 (automatisch), Nachbar funkt auf Kanal 1 (sonst kein anderes Wifi)
  • 5ghz in Fritzbox deaktiviert, da durch Repeater nicht unterstützt
  • Fritz!Box 7530 AX Mesh
  • 3x Fritz 600 repeater im Mesh
  • Ein älterer Fritz 310 repeater im Mesh
  • D-Link Power-Lan
  • Telekom Anschluss Kupferkabel, 16mbit leitung (11mbit kommen an)

Haus:
  • Drei Stockwerke je drei zimmer
  • Fritzbox zentral im mittleren Stockwerk positioniert, jeder der 4 repeater in den 4 Ecken des Hauses
  • Repeater haben genug signal zur Fritzbox, zumindest laut Fritz app könnte ich mich sogar noch weiter entfernen

Endgeräte im Haushalt:
  • iPhone 8
  • iPhone 7
  • SGS 9+
  • MacBook Pro (wifi)
  • Desktop Rechner (ethernet)
  • Epson Drucker (wifi)
  • Chromecast
  • Philips Smart TV (wifi)

Problem:
Netzwerk sowie Internet funktionieren generell sehr gut. Bekomme die vollen 11mbit in allen Ecken des Hauses, schwanken auch kaum. Kann HD Filme gucken sowie im Internet surfen. Allerdings passiert es mir etwa einmal täglich an einem beliebigen Repeater (und alle an den Repeater verbundenen Geräte) dass die Verbindung extrem oder ganz einbricht (0-500kbit/s). Ein Ping zur Fritzbox (über den Repeater) gibt mir über 80% packet loss. Manchmal geht das Problem nach 5 Minuten wieder weg. Meistens hilft aber nur ein Power Cycle vom Repeater, dann funktioniert es wieder.

Geprüft habe ich:
  • Problem besteht an einem beliebigen Repeater
  • Problem besteht nicht mit einer direkten Wifi oder Ethernet Verbindung an Fritzbox
  • Problem tritt häufiger beim Streamen auf
  • Problem besteht auch bei direkter Verbindung zwischen zwei Geräten im Netzwerk auf
  • Firmwares sind alle aktuell
  • Nachbar funkt auf Kanal 1, ich auf Kanal 11
  • Alle Repeater sind im Mesh aufgenommen
  • Eindeutige SSID
  • Einstellung "Name des WLAN-Funknetzes sichtbar" gesetzt
  • Versucht Repeater zu tauschen sowie anders zu positionieren
  • Keine Fehler-Ereignisse im Protokoll der Fritzbox oder Repeater
  • Wenn das Problem auftritt, zeigt das Fritzbox UI an dass keine Verbindung zum Repeater besteht

Hat jemand noch Ideen?

Content-ID: 633539

Url: https://administrator.de/forum/verbindungsabbrueche-mit-fritz-mesh-repeatern-633539.html

Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 16:04 Uhr

Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 19.12.2020 um 22:15:43 Uhr
Goto Top
Zitat von @mitchkman:

Hat jemand noch Ideen?

Kabel ziehen und Repeater als AP betreiben.

lks
Visucius
Visucius 19.12.2020 aktualisiert um 22:41:48 Uhr
Goto Top
a) Powerlan raus
b) Repeater auf die Hälfte der Strecke legen (möglichst nur 1 Wand)
d) manuelle Kanalwahl ... 13!

so würde ich das probieren. Wobei mir schon rein technisch nicht klar ist, wie die das ohne 5ghz Uplink sinnvoll realisieren wollen

Ansonsten Kabel bzw. zur Not über Telefonverkabelung und/oder ein gscheites Wifi ganz zentral

Immer das gleiche bei den Eigenheimbewohnern: Erst ne Fritze, dann x Repeater und dann klappts immer noch nicht. Für über 300 EUR kann man sich eigentlich auch was richtiges hinstellen und hat dann nicht so ein Gefrickel.
mitchkman
mitchkman 20.12.2020 aktualisiert um 09:03:35 Uhr
Goto Top
a) Powerlan raus
d) manuelle Kanalwahl ... 13!

Danke, probiere ich beides mal aus.

b) Repeater auf die Hälfte der Strecke legen (möglichst nur 1 Wand)

Hatte ich bereits auch probiert.

Für über 300 EUR kann man sich eigentlich auch was richtiges hinstellen und hat dann nicht so ein Gefrickel.

Was wäre deine Geräteempfehlung?

Immer das gleiche bei den Eigenheimbewohnern

"ASS-U-ME - To make an make an ass out of you and me" - Jerry Belson
Visucius
Visucius 20.12.2020 aktualisiert um 14:01:50 Uhr
Goto Top
War, bzw. ist nicht bös gemeint. Nur kenne ich das schon von anderen Leuten.

Die Fritze ist (verständlicher Weise) erstmal gesetzt. Und weil das oberhalb ner 2-3 Zimmerwohnung je nach Anspruch und Grundriss "knirscht" wird dann natürlich erstmal vom gleichen Hersteller nachgekauft - und bei den Repeatern erstmal die günstigen und lieber mehr davon. Bis man nen halben Koffer "Mesh-HW" mit ganz dollen Wifi-Signal-Icons hat ... aber stabil ist es deshalb immer noch nciht.

Das ist alles menschlich. Selbst die "Profis" in unserer Regierung machen das ja so ... mehr und länger vom gleichen und das dann intensivieren. Klappt aber da auch nicht face-wink

Na, mit den Empfehlung ist das Forum doch voll:
Mikrotik CAP ACs, ggfs. auch Audience (sehr flexibel, technisch etwas betagt und eher tricky in der Konfiguration) oder aber z.B. die
Unifis (HD-Linie oder die brandneue U6 lite bzw. LR). Andere, wie z.B
Zyxel (NWA usw.) haben im Bereich bis 200 EUR aber auch schöne Töchter.

Irgendjemand hatte hier mMn. sogar mal nen Cisco in dem Segment erwähnt. face-wink

Der Vorteil von den Dingern ist u.A. , dass man die unabhängig von der Telekomdose und Stromdose unter die Decke dübeln kann oder auf nen Schrank, usw. Höher ist zumindest in der gleichen Etage meist besser (weniger Möbel).

Aber bitte: Wir haben fast 2021 ... auf 5Ghz sollte zumindest zurückgegriffen werden können (Uplink, Lastverteilung, ...)

PS: Weils hier so gut reinpasst https://www.golem.de/news/netzwerktechnik-grenzenloses-wlan-mit-avms-mes ...