Verbindungsprob: Laptop - DSL-Dose
Ich will von meinem Laptop direkt ins Internet, aber muss immer über einen anderen Rechner mit Verbindungsfreigabe gehen.
Hallo,
das hier ist mein erster Post und ich hoffe irgendjemand kann mir helfen, ich weiss absolut nicht weiter und kenne auch niemanden mehr, der mir noch einen Rat geben könnte.
Also ich habe in meiner Bude eine Netzwerkdose in der Wand, hinter welcher der Pfad ins Internet liegt. Leider passiert folgendes, wenn ich mit einem Cat6 Kabel von meinem Laptop daran gehe: Nichts. Der Laptoperkennt noch nicht einmal, dass überhaupt ein Netzwerkkabel angeschlossen ist.
Es ist aber weder Kabel noch Dose kaputt, denn bei meinem Kumpel klappt es, sowohl in seinem als auch in meinem Zimmer.Ich habe mir extra noch einen USB Network Adapter gekauft, bei dem allerdings dasselbe Problem auftritt.
Wenn ich allerdings über den Laptop von meinem Kumpelt gehe, ist alles kein Problem und ich kann surfen.
Nun möchte ich aber nicht immer warten, dass der Herr mal seinen Laptop anmacht und außerdem ist son LanKabel quer durch die Bude auch nicht gerade zierlich.
wer weiss einen Rat ?
Hallo,
das hier ist mein erster Post und ich hoffe irgendjemand kann mir helfen, ich weiss absolut nicht weiter und kenne auch niemanden mehr, der mir noch einen Rat geben könnte.
Also ich habe in meiner Bude eine Netzwerkdose in der Wand, hinter welcher der Pfad ins Internet liegt. Leider passiert folgendes, wenn ich mit einem Cat6 Kabel von meinem Laptop daran gehe: Nichts. Der Laptoperkennt noch nicht einmal, dass überhaupt ein Netzwerkkabel angeschlossen ist.
Es ist aber weder Kabel noch Dose kaputt, denn bei meinem Kumpel klappt es, sowohl in seinem als auch in meinem Zimmer.Ich habe mir extra noch einen USB Network Adapter gekauft, bei dem allerdings dasselbe Problem auftritt.
Wenn ich allerdings über den Laptop von meinem Kumpelt gehe, ist alles kein Problem und ich kann surfen.
Nun möchte ich aber nicht immer warten, dass der Herr mal seinen Laptop anmacht und außerdem ist son LanKabel quer durch die Bude auch nicht gerade zierlich.
wer weiss einen Rat ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 39245
Url: https://administrator.de/forum/verbindungsprob-laptop-dsl-dose-39245.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 12:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Moinz!
Start / Einstellungen / Systemsteuerung / (Internet- und Netzwerkverbindungen) /Netzwerkverbindungen
Darin solltest du deine LAN-Verbindung vorfinden.
Jetzt wechselst du erst mal die Ansicht auf Details, dann bekommst du direkt nützliche Informationen zu den Netzwerkverbindugnen angezeigt (Verbindung hergestellt, Deaktiviert, oder ähnlichnes).
Vielleicht ist deine LAN-Verbindung nur deaktiviert. Dann kannst du sie mit der rechten Maustaste anklicken und Aktivieren wählen.
Ausserdem könnte es sein, dass deine IP-Konfiguration falsch eingerichtet ist. Hierfür Rechtsklick auf die LAN-Verbindung und dann Eigenschaften wählen.
Im Reiter Allgemein erscheint ein weisses Listenfeld mit der Überschrift Diese Verbindung verwendet folgende Elemente:
Darin wählst du das Internetprotokoll (TCP/IP) aus und stellst zunächst sicher, dass das Häkchen davor gesetzt ist. Dann klickst du auf Eigenschaften und setzt im darauf erscheinenden Fenster beide Punkte auf automatisch beziehen.
Wenn du danach immer noch nicht online bist, dann wiederhole den letzten Schritt und gleiche deine TCP/IP-Konfiguration der von deinem Kollegen an. Die Werte müssen alle identisch sein, nur die IP-Adresse muss sich im letzten Block unterscheiden. Wähle einfach einen Wert, der 1 höher ist, als der von deinem Kollegen. Vermeinde den Wert 1 und 255.
Greetz, Fugu
Start / Einstellungen / Systemsteuerung / (Internet- und Netzwerkverbindungen) /Netzwerkverbindungen
Darin solltest du deine LAN-Verbindung vorfinden.
Jetzt wechselst du erst mal die Ansicht auf Details, dann bekommst du direkt nützliche Informationen zu den Netzwerkverbindugnen angezeigt (Verbindung hergestellt, Deaktiviert, oder ähnlichnes).
Vielleicht ist deine LAN-Verbindung nur deaktiviert. Dann kannst du sie mit der rechten Maustaste anklicken und Aktivieren wählen.
Ausserdem könnte es sein, dass deine IP-Konfiguration falsch eingerichtet ist. Hierfür Rechtsklick auf die LAN-Verbindung und dann Eigenschaften wählen.
Im Reiter Allgemein erscheint ein weisses Listenfeld mit der Überschrift Diese Verbindung verwendet folgende Elemente:
Darin wählst du das Internetprotokoll (TCP/IP) aus und stellst zunächst sicher, dass das Häkchen davor gesetzt ist. Dann klickst du auf Eigenschaften und setzt im darauf erscheinenden Fenster beide Punkte auf automatisch beziehen.
Wenn du danach immer noch nicht online bist, dann wiederhole den letzten Schritt und gleiche deine TCP/IP-Konfiguration der von deinem Kollegen an. Die Werte müssen alle identisch sein, nur die IP-Adresse muss sich im letzten Block unterscheiden. Wähle einfach einen Wert, der 1 höher ist, als der von deinem Kollegen. Vermeinde den Wert 1 und 255.
Greetz, Fugu
hi,
schaff dir nen gebrauchten router mit dsl modem un 4port swicht (vielleicht könnte mal jemand einen bennennen, der diese speizifikation hat) ... den router montierst du bei deinem kumpel neben die telefondose, und verbindest ihn mit dem sprlitter. dann steckst du sowohl dein netzwerkkabe als auch das laptop deine k an den router an, in den router kommen die daten für dsl von der telekom, in deinen pc kommt die ip des routers (dns und gateway) fertisch
das ganze gibt es auch mit wlan-ap (z.b. sinus 1054dsl)
gruß t
Nun möchte ich aber nicht immer warten,
dass der Herr mal seinen Laptop anmacht und
dass der Herr mal seinen Laptop anmacht und
schaff dir nen gebrauchten router mit dsl modem un 4port swicht (vielleicht könnte mal jemand einen bennennen, der diese speizifikation hat) ... den router montierst du bei deinem kumpel neben die telefondose, und verbindest ihn mit dem sprlitter. dann steckst du sowohl dein netzwerkkabe als auch das laptop deine k an den router an, in den router kommen die daten für dsl von der telekom, in deinen pc kommt die ip des routers (dns und gateway) fertisch
das ganze gibt es auch mit wlan-ap (z.b. sinus 1054dsl)
gruß t
@Torsten
Wenn es am Cross-Kabel liegt, was der Beschreibung nach zu vermuten ist (siehe auch fugu's Posts), hilft ihm ein Router wenig. Die Netzwerkkarte wird eine Verbindung mit Crosskabel auch zu einem Router nicht erkennen. In diesem Fall braucht er einfach ein normales Patchkabel und gut is!
gemini
Wenn es am Cross-Kabel liegt, was der Beschreibung nach zu vermuten ist (siehe auch fugu's Posts), hilft ihm ein Router wenig. Die Netzwerkkarte wird eine Verbindung mit Crosskabel auch zu einem Router nicht erkennen. In diesem Fall braucht er einfach ein normales Patchkabel und gut is!
gemini
Wichtig ist überhaupt erstmal zu klären was "XmascroW" mit "DSL Dose" meint. Ist das die Buchse im Splitter kann das natürlich nicht funktionieren...das ist klar.
Da es mit dem Laptop des Kollegen klappt denke ich mal, das er hier "DSL Dose" mit "Ethernet Port am DSL Modem" verwechselt.
Was soll auch "Pfad ins Internet.." bedeuten hinter der Dose ??? Sehr dubios... Ist da ein Switch angeschlossen oder ein Hub ?? Geht das evtl. direkt auf den Splitter womit das Verhalten dann klar ist. Auch ein Punkt den man eigentlich erstmal sicher klären muss zum Troubleshooten.
Funktioniert dieser Port allerdings fehlerfrei am Laptop des Kollegen kann der Fehler ausschliesslich nur am eigenen Laptop liegen.
Wenn noch nicht einmal ein aktiver Link (LED Indikator) zustandekommt sieht das mehr nach einem Hardwaredefekt der LAN Buchse am Laptop aus.
Dies gilt es erstmal sicher zu verifizieren. Schritte dazu können folgende sein:
1.) Ethernet Patchkabel mit Kollegenlaptop auf einwandfreie Funktion prüfen
2.) Laptop damit mit einem getesteten Switch/Hub Port verbinden und checken ob Link zustandekommt.
3.) Ist kein Switch vorhanden mit einem Ethernet Crossoverkabel Laptop und Kollegenlaptop (der funktioniert ja sicher..) verbinden und checken ob Link zustandekommt.
Passiert da weiterhin nichts bei 2 und 3 ist vermutlich wirklich der LAN Port physisch defekt, kein richtiger Treiber installiert....oder eben doch deaktiviert.
Da es mit dem Laptop des Kollegen klappt denke ich mal, das er hier "DSL Dose" mit "Ethernet Port am DSL Modem" verwechselt.
Was soll auch "Pfad ins Internet.." bedeuten hinter der Dose ??? Sehr dubios... Ist da ein Switch angeschlossen oder ein Hub ?? Geht das evtl. direkt auf den Splitter womit das Verhalten dann klar ist. Auch ein Punkt den man eigentlich erstmal sicher klären muss zum Troubleshooten.
Funktioniert dieser Port allerdings fehlerfrei am Laptop des Kollegen kann der Fehler ausschliesslich nur am eigenen Laptop liegen.
Wenn noch nicht einmal ein aktiver Link (LED Indikator) zustandekommt sieht das mehr nach einem Hardwaredefekt der LAN Buchse am Laptop aus.
Dies gilt es erstmal sicher zu verifizieren. Schritte dazu können folgende sein:
1.) Ethernet Patchkabel mit Kollegenlaptop auf einwandfreie Funktion prüfen
2.) Laptop damit mit einem getesteten Switch/Hub Port verbinden und checken ob Link zustandekommt.
3.) Ist kein Switch vorhanden mit einem Ethernet Crossoverkabel Laptop und Kollegenlaptop (der funktioniert ja sicher..) verbinden und checken ob Link zustandekommt.
Passiert da weiterhin nichts bei 2 und 3 ist vermutlich wirklich der LAN Port physisch defekt, kein richtiger Treiber installiert....oder eben doch deaktiviert.

Hi,
mach mal bitte folgendes:
Start -> Ausführen -> cmd
dann gibst du ipconfig ein und postest mal bitte das Ergebnis
Psycho
mach mal bitte folgendes:
Start -> Ausführen -> cmd
dann gibst du ipconfig ein und postest mal bitte das Ergebnis
Psycho
Du magst ja in gewissen Umfang Recht haben, Chris, deine Beschreibungen sind aber auch nicht der Hit.
Einmal schreibst du von Netzwerkdose, dann wieder von "DSL-Dose" und "Pfad ins Internet".
Da kann man aber auch nur raten, ob es sich nun wirklich um eine Netzwerkdose (RJ45) handelt oder vielleicht doch um eine Telefondose (RJ11) und ob das Kabel dahinter in die Telefonanlage oder in einen Switch führt.
Wenn eure beiden Laptops NIC2NIC verbunden sind, ist jeweils eine RJ45 Buchse belegt. Wie verbindet dein Kumpel seinen Laptop mit der mysteriösen Dose in der Wand? Hat sein Laptop zwei Netzwerkbuchsen oder hat er eine PCMCIA-Netzwerkkarte?
Das Vehalten das du beschreibst tritt nämlich auf, wenn man eine Verbindung zwischen RJ45 und RJ11 mittels Patchkabel herstellt.
Einmal schreibst du von Netzwerkdose, dann wieder von "DSL-Dose" und "Pfad ins Internet".
Da kann man aber auch nur raten, ob es sich nun wirklich um eine Netzwerkdose (RJ45) handelt oder vielleicht doch um eine Telefondose (RJ11) und ob das Kabel dahinter in die Telefonanlage oder in einen Switch führt.
Wenn eure beiden Laptops NIC2NIC verbunden sind, ist jeweils eine RJ45 Buchse belegt. Wie verbindet dein Kumpel seinen Laptop mit der mysteriösen Dose in der Wand? Hat sein Laptop zwei Netzwerkbuchsen oder hat er eine PCMCIA-Netzwerkkarte?
Das Vehalten das du beschreibst tritt nämlich auf, wenn man eine Verbindung zwischen RJ45 und RJ11 mittels Patchkabel herstellt.
hi,
wenn dein kumpel seinen laptop bei dir im zimmer an deiner dose mit dem internet verbinden kann und du deinen laptop nicht, dann ist was an deinem laptop faul.
wenn er nicht mal erkennt, das ein lankabel angeschlossen ist, solltest du vielleicht die bereits eingerichtete lanverbindung mal aktivieren. weiterhin könnte es hilfreich sein, die netzwerkeinstellungen von deinem kumpel seinem laptop bei deinem identisch einzutragen. zumindest das gateway, dns...
im übrigen würde eine fragestellung, die nicht solch einen interpretationsspielraum zulässt, zu präziesen antworten führen...
gruß t
@gemini: ein patchkabel von rj45 nach rj11? wo wird denn das in der praxis verwendet?
wenn dein kumpel seinen laptop bei dir im zimmer an deiner dose mit dem internet verbinden kann und du deinen laptop nicht, dann ist was an deinem laptop faul.
wenn er nicht mal erkennt, das ein lankabel angeschlossen ist, solltest du vielleicht die bereits eingerichtete lanverbindung mal aktivieren. weiterhin könnte es hilfreich sein, die netzwerkeinstellungen von deinem kumpel seinem laptop bei deinem identisch einzutragen. zumindest das gateway, dns...
im übrigen würde eine fragestellung, die nicht solch einen interpretationsspielraum zulässt, zu präziesen antworten führen...
gruß t
@gemini: ein patchkabel von rj45 nach rj11? wo wird denn das in der praxis verwendet?
@Torsten
Es werden durchaus RJ11-Telefonanschlüsse auf RJ45 Dosen gelegt. Stellt technisch und von der Funktion auch kein Problem dar.
Es werden durchaus RJ11-Telefonanschlüsse auf RJ45 Dosen gelegt. Stellt technisch und von der Funktion auch kein Problem dar.

Hi,
ich denke mal, der Thread hat sich erledigt - XmascroW scheint zu bocken!
Schade, ich hätte auch gerne gewusst, was sich hinter einer "DSL-Dose" mit "Pfad in's Internet" verbirgt.
Psycho
ich denke mal, der Thread hat sich erledigt - XmascroW scheint zu bocken!
Schade, ich hätte auch gerne gewusst, was sich hinter einer "DSL-Dose" mit "Pfad in's Internet" verbirgt.
Psycho