Verkauf gebrauchte Serverhardware
Hallo,
ich habe aus privatbestand noch Server zu verkaufen.wo wird man so was am besten los? Habe schon diverse gebraucht Händler angeschrieben aber niemand hat Interesse an Supermicro Systemen.
EBay auch schon versucht da wollen einem die Leute 50€ für die Hardware zahlen...bin etwas ratlos und würde mich über Tipps sehr freuen!
Gruß
ich habe aus privatbestand noch Server zu verkaufen.wo wird man so was am besten los? Habe schon diverse gebraucht Händler angeschrieben aber niemand hat Interesse an Supermicro Systemen.
EBay auch schon versucht da wollen einem die Leute 50€ für die Hardware zahlen...bin etwas ratlos und würde mich über Tipps sehr freuen!
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 307722
Url: https://administrator.de/forum/verkauf-gebrauchte-serverhardware-307722.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 09:04 Uhr
22 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @ITAllrounder:
EBay auch schon versucht da wollen einem die Leute 50€ für die Hardware zahlen
EBay auch schon versucht da wollen einem die Leute 50€ für die Hardware zahlen
Moin,
Vermutlich ist er auch nciht mehr wert. Wenn das eine ältere Kist ist, sind die Stromkosten vermutich deutlich höher als das gesparte geld beim Kau feines Gebrauchtservers.
Du kannst den in den Kleinanzeigenteil der Lokalzeitungen inserieren oder versuche das Ding in Einzelteilen zu verkaufen. Eventuell bietet Dir ein Alteisenhändler vielleicht mehr.
lks
Zitat von @ITAllrounder:
Die Kiste steht jetzt noch im RZ...
Das mainboard wurde erst getauscht und der Händler gibt noch 1 Jahr Garantie (11 Monate verbleibend)
Ich denke mal 800€ könnte man dafür verlangen oder nicht?
Die Kiste steht jetzt noch im RZ...
Das mainboard wurde erst getauscht und der Händler gibt noch 1 Jahr Garantie (11 Monate verbleibend)
Ich denke mal 800€ könnte man dafür verlangen oder nicht?
Verlangen schon. Das Problem ist jemanden zu finden, der das auch bezahlen will. Gebrauchthändler geben sich nur mit größeren mengen von Servern ab und bei ebay ist es mühselig jemanden zu finden, der genug dafür zahlt, denn Firmen kaufen ncht bei Privatpersonen udn Privatpersonen wollen nciht so viel dafür ausgeben.
Von daher bleib tDir nur, viele Anzeigen zu schalten udn z uhoffen.
lks
Zitat von @Henere:
Wäre das nicht eine Anregung hier im Forum noch eine Kategorie mit Kleinanzeigen aufzumachen ?
Von Profis für Profis.
Wäre das nicht eine Anregung hier im Forum noch eine Kategorie mit Kleinanzeigen aufzumachen ?
Von Profis für Profis.
Die Diskussion hatten wir vor einer Weile schonmal. letztendlich hänt es davpon ab., ob Frank das will oder nicht.
lks

Hallo zusammen und ganz speziell @m.reeger,
das ist ein Prozess den wir alle einmal durchmachen, nur man sollte dann eben auch immer gucken
wo man denn zu Hause ist, denn es gibt eben ein Nord/Süd Gefälle in Deutschland und wo man in
Bremen noch froh ist 100 € heraus zu handeln kann man in München schon wieder 250 € und mehr
dafür bekommen!
"fett". Es kommt ja auch immer etwas darauf an wie man das Gerät anpreist! Und vor allen Dingen wem
man es anbietet. Denn die Hardware reicht für so viele Sachen noch dicke aus das man gar nicht weiß
womit man anfangen soll.
- Squid Caching Proxy (KMU)
- Eigenbau NAS (KMU)
- Linux Server (Samba, WireShark, Univention)
- LogServer (PRTG, Nagios 2)
- Kleiner Windows File Server
- pfSense, ClearOS, IPFire, Vyatta, OPNSense Firewall oder OpenWRT Router
(ohne die WD HDDs und den Controller)
- Server für eine Schule die suchen immer etwas günstiges
- Server für eine Einrichtung die auf Spenden angewiesen ist
- Server für einen kleinen Sportverein oder Gartenverein
- CentOS & SoftEtherVPN VPN Server
Eventuell bringt es Dir mehr ein wenn Du da schon etwas drauf installierst oder aber dazu schreibst
was sich darauf alles installieren lässt. Und der Händler der mit gebrauchten Servern etwas verdienen
möchte will doch auch noch seinen Schnitt machen. Guck doch mal die letzten 50 - 100 Fragen hier im
Forum durch hinsichtlich der oben genannten Installationen, da geht bestimmt noch was bei dem einen
oder anderen KMU Betrieb. mach einfach eine Offerte per PM und biete das Teil an. Für 800 € bekommt
man ein aktuelles Supermicro Xeon D-1518 board mit RAM und Gehäuse und Dein Server ist von 2010!
Also mach Dich nicht verrückt und versuch Dein Glück.
Gruß
Dobby
das ist ein Prozess den wir alle einmal durchmachen, nur man sollte dann eben auch immer gucken
wo man denn zu Hause ist, denn es gibt eben ein Nord/Süd Gefälle in Deutschland und wo man in
Bremen noch froh ist 100 € heraus zu handeln kann man in München schon wieder 250 € und mehr
dafür bekommen!
Es geht um ein 1He Rackserver
Supermciro x8dti-f Mainboard
48gb ECC RAM
2x Xeon E5645
2x 120gb Intel datacenter SSD
2x2000gb WD black
LSI 9650SE-2lp
Supermciro x8dti-f Mainboard
48gb ECC RAM
2x Xeon E5645
2x 120gb Intel datacenter SSD
2x2000gb WD black
LSI 9650SE-2lp
Ich denke mal 800€ könnte man dafür verlangen oder nicht?
Mach Dich nicht verrückt wenn es dafür in Deutschland noch 200 € - 300 € bekommst ist das schon"fett". Es kommt ja auch immer etwas darauf an wie man das Gerät anpreist! Und vor allen Dingen wem
man es anbietet. Denn die Hardware reicht für so viele Sachen noch dicke aus das man gar nicht weiß
womit man anfangen soll.
- Squid Caching Proxy (KMU)
- Eigenbau NAS (KMU)
- Linux Server (Samba, WireShark, Univention)
- LogServer (PRTG, Nagios 2)
- Kleiner Windows File Server
- pfSense, ClearOS, IPFire, Vyatta, OPNSense Firewall oder OpenWRT Router
(ohne die WD HDDs und den Controller)
- Server für eine Schule die suchen immer etwas günstiges
- Server für eine Einrichtung die auf Spenden angewiesen ist
- Server für einen kleinen Sportverein oder Gartenverein
- CentOS & SoftEtherVPN VPN Server
Eventuell bringt es Dir mehr ein wenn Du da schon etwas drauf installierst oder aber dazu schreibst
was sich darauf alles installieren lässt. Und der Händler der mit gebrauchten Servern etwas verdienen
möchte will doch auch noch seinen Schnitt machen. Guck doch mal die letzten 50 - 100 Fragen hier im
Forum durch hinsichtlich der oben genannten Installationen, da geht bestimmt noch was bei dem einen
oder anderen KMU Betrieb. mach einfach eine Offerte per PM und biete das Teil an. Für 800 € bekommt
man ein aktuelles Supermicro Xeon D-1518 board mit RAM und Gehäuse und Dein Server ist von 2010!
Also mach Dich nicht verrückt und versuch Dein Glück.
Gruß
Dobby
Moin Dobby,
ich weiss nicht, wie deine IT aussieht, aber normalerweise sind 6 Jahre (+) alte Systeme nicht mehr als "Austausch" anzusehen. Egal wo, außer für Bastler. So ein "Tipp" in einem Profi-Forum halte ich für, gelinde gesagt traurig. Als Übergangssystem, ok, aber da muss man dann auch hinter her sein.
VG
ich weiss nicht, wie deine IT aussieht, aber normalerweise sind 6 Jahre (+) alte Systeme nicht mehr als "Austausch" anzusehen. Egal wo, außer für Bastler. So ein "Tipp" in einem Profi-Forum halte ich für, gelinde gesagt traurig. Als Übergangssystem, ok, aber da muss man dann auch hinter her sein.
VG
nabend...
hast ja recht, ABER....
wir im Ruhrgebiet haben teilweise kunden, die wären für so ein Angebot echt Dankbar...
warum die kleinen Firmen kaum geld für neues haben.... Tja egal..
Frank
VG
Zitat von @certifiedit.net:
Moin Dobby,
ich weiss nicht, wie deine IT aussieht, aber normalerweise sind 6 Jahre (+) alte Systeme nicht mehr als "Austausch" anzusehen. Egal wo, außer für Bastler. So ein "Tipp" in einem Profi-Forum halte ich für, gelinde gesagt traurig. Als Übergangssystem, ok, aber da muss man dann auch hinter her sein.
Moin Dobby,
ich weiss nicht, wie deine IT aussieht, aber normalerweise sind 6 Jahre (+) alte Systeme nicht mehr als "Austausch" anzusehen. Egal wo, außer für Bastler. So ein "Tipp" in einem Profi-Forum halte ich für, gelinde gesagt traurig. Als Übergangssystem, ok, aber da muss man dann auch hinter her sein.
hast ja recht, ABER....
wir im Ruhrgebiet haben teilweise kunden, die wären für so ein Angebot echt Dankbar...
warum die kleinen Firmen kaum geld für neues haben.... Tja egal..
Frank
VG

ich weiss nicht, wie deine IT aussieht, aber normalerweise sind 6 Jahre (+) alte Systeme nicht
mehr als "Austausch" anzusehen.
Das ist zum Einen richtig und zum Anderen kommt es doch darauf an was die Aufgabe für diemehr als "Austausch" anzusehen.
Hardware sein soll! Denn wir haben bei uns zwar auch einige VMs am laufen, nur eben auch noch
alte Hardware die man sonst für nichts mehr nimmt, wie Du es schon beschrieben hast, denn für
einen Snort Server oder gar einen Linux Server als Logfile Server geht bei uns auch noch die
gebrauchte Hardware noch gut weg.
Egal wo, außer für Bastler. So ein "Tipp" in einem Profi-Forum halte ich für, gelinde gesagt traurig.
- Squid Caching Proxy (KMU)- pfSense, ClearOS, IPFire, Vyatta, OPNSense Firewall oder OpenWRT Router
(ohne die WD HDDs und den Controller)
- CentOS & SoftEtherVPN VPN Server
Dafür ist die Hardware doch ideal oder nicht? Und was heißt hier traurig, denn was ist denn eine
Hardware die nicht traurig ist für pfSense mit 12/24 CPU Kernen? Oder was soll eine kleine KMU
Bude mit 100 Mann als Squid Proxy benutzen? Dafür sind die noch lange fett im Rennen. Mag ja
sein dass hier andere Leute das anders wahrnehmen aber selbst eine ClearOS Appliance ist darauf
noch dicke und lange am rennen.
Als Übergangssystem, ok, aber da muss man dann auch hinter her sein.
Naja gut als Gebrauchtware für kritische oder Systeme die so oder so doppelt vorhanden sein sindoder gar überlebenswichtig sind, da nimmt man nur neue Ware, aber sicherlich ist für die eine oder
andere 30 - 100 Firma da noch einiges heraus zu holen.
Und mal ehrlich für die von mir weiter oben angesprochenen Aufgaben als Firewall oder Logfile Server
ist da noch lange was mit zu machen.
Gruß
Dobby
das kann gut sein....
@108012
Beachte den Beitrag von vor ein paar Tagen - meine Selfmade Firewall (weil ich keine 200€ mehr für die Sophos Boxen hinlegen wollte) braucht 20W mehr. Außerdem, du kennst doch die BWLer, haben wir erst angeschafft und läuft doch. Ist aber de facto definitiv nur ein Übergangssystem.
Für FW und Logserver ist das Ding einfach zu groß, wenn es um kleine Firmen geht und zu instabil, wenn es um große geht.
Also es schiesst sich immer ins Knie.
VG
Beachte den Beitrag von vor ein paar Tagen - meine Selfmade Firewall (weil ich keine 200€ mehr für die Sophos Boxen hinlegen wollte) braucht 20W mehr. Außerdem, du kennst doch die BWLer, haben wir erst angeschafft und läuft doch. Ist aber de facto definitiv nur ein Übergangssystem.
Für FW und Logserver ist das Ding einfach zu groß, wenn es um kleine Firmen geht und zu instabil, wenn es um große geht.
Also es schiesst sich immer ins Knie.
VG
Zitat von @108012:
Und mal ehrlich für die von mir weiter oben angesprochenen Aufgaben als Firewall oder Logfile Server
ist da noch lange was mit zu machen.
Und mal ehrlich für die von mir weiter oben angesprochenen Aufgaben als Firewall oder Logfile Server
ist da noch lange was mit zu machen.
Das schon, aber ob die Kiste für 25€/a oder 250€/a verbraucht, macht schon einen gewaltien Unterschied. Von daher sind die alten Ksten eigentlich nur dann sinnvoll zu betreiben, wenn sie zum testen benutzt werden udn nciht 24/7 laufen müssen.
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Ah! die tollen 19"-Racks von Ikea.
Allerdings sind da zuwenige Einlegeböden drin.
lks
Ah! die tollen 19"-Racks von Ikea.
Allerdings sind da zuwenige Einlegeböden drin.
lks
Zumindest das rechte ist aus dem Hause Compaq (Rittal) und leistet mir bis heute gute Dienste. Also das Rack, nicht das Innenleben. Bis auf den 8-fach KVM Switch an dem heute nur noch 1 Gerät dran hängt.
Zitat von @108012:
- Server für eine Schule die suchen immer etwas günstiges
- Server für eine Schule die suchen immer etwas günstiges
Stimmt, wir haben kürzlich auch gesucht. Wir haben dann bei gatek24 gekauft.
Kauf von Privat ist immer ein zweischneidiges Schwert. Klar, in der Regel ist es günstiger als vom Händler, auch vom Gebraucht-Händler. Aber gerade bei gebrauchten Geräten weiß man halt nie, was in der Kiste drinsteckt. Wenn nach einem Monat das Mainboard kaputtgeht, habe ich beim Händler einen Gewährleistungsanspruch, beim Kauf von einer Privatperson habe ich Pech. Und dann nützt es mir nichts, dass der Server statt 500 Euro nur 200 gekostet hat, dann habe ich diese 200 Euro nämlich verloren und muss noch mal 500 für Ersatz ausgeben.