challenge123

Verständnisproblem - Mailboxen auf die mehrere Mitarbeiter zugreifen müssen

Hallo. Ich brauche Euren Rat bei folgendem "Problem" in unserem Büro:

- wir sind 5 Mitarbeiter und müssen alle zeitgleich 2 Mailboxen (nennen wir diese mal Mailbox A und B) nutzen und dies im vollen Umfang (jeder Mitarbeiter muss die einkommenden UND verschickten e-mails in Mailbox A & B sehen). Ist dies über Hosted Exchange möglich ?

- desweiteren hat jeder Mitarbeiter natürlich noch eine eigene private E-Mail Box (nennen wir diese mal C, D, etc.), die nur er/sie selbst einsehen soll.

Die derzeitige Konstellation ist wie folgt gestrickt und unzureichend:

- die Mailboxen A & B laufen über IMAP. Problem: Outlook ist nicht 100% kompatibel mit IMAP und so werden die geschickten e-mails nicht in den Verschickt-Ordner der Mailbox A & B verschoben sondern in Verschickt-Ordner der privaten Mailbox (C, D, etc.). Somit können die Antworten an e-mails die an Mailbox A & B geschickt wurden nicht von den anderen Mitarbeitern eingesehen werden (was zwingend notwendig ist). Dies ist ein Bug (kann man überall nachlesen) und ich könnte den nur beheben, in dem wir einen anderen Mailclient benutzen (ist aber aus diversen Gründen nicht möglich).

Daher überlegen wir nun auf Hosted Exchange umzusteigen. Dies wird von einem Provider hier (wir sind in Benelux) angeboten, aber aufgrund von Sprachbarrieren komme ich da mit dem Support nicht so recht weiter in bezug auf meine Frage ob Hosted Exchange das oben geschilderte Problem lösen kann.

Eine Inhouse Exchange-Lösung kommt für uns nicht in frage (diverse Gründe).

Vielen vielen Dank für Ratschläge, so dass ich nächste Woche ggf. den Umstieg organisieren kann.

Gruß,

Thorsten
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 108986

Url: https://administrator.de/forum/verstaendnisproblem-mailboxen-auf-die-mehrere-mitarbeiter-zugreifen-muessen-108986.html

Ausgedruckt am: 17.07.2025 um 04:07 Uhr

Supaman
Supaman 14.02.2009 um 10:23:34 Uhr
weitere variante: externer server mit kerio mailserver, zugriff auf die imap konten wahlweise übers den mitgelieferte webinterface oder den mailclient deiner wahl. kerio läuft stabil und ist wesentlich leichter zu administrieren, besonders wenns nur eine handvoll user sind.
godlie
godlie 14.02.2009 um 20:42:39 Uhr
Hm welche Version von Office verwendet ihr?
ich glaub ab 2003 ist es möglich den Ordner für Versendet Emails auszuwählen.

Ansonsten wenn gemeinsame Kalender und so gebraucht wären, wie wärs mit Thunderbird ?
Das ist zu 100% kompatibel zu IMAP.

Die hosted Exchange Lösung dürfte auch was feines sein. Kommt halt auf die Kosten an.
Ich hab jetzt bei uns in der Firma nen Exchange aufgesetzt und bin sehr zufrieden damit,
obwohl ich ein Linux Jünger bin face-smile

grüße
challenge123
challenge123 16.02.2009 um 10:23:41 Uhr
also die meisten Workstations hier benutzen Office 2003 SP1. Ich kann da nirgends eine Einstellung finden in der man angebenn kann in welchem "Versendete E-Mails"-Ordner er E-Mails speichern soll. Weisst du wo diese Einstellung zu finden ist ? Wir haben auch 2 PC´s mit Office 2007, aber da konnte ich auch nichts finden.

Eine weitere Frage: mit "Stellvertretern" kann man mein Problem nicht evtl. lösen ? Also mehreren Usern Zugriff auf eine Mailbox geben und alle können die versendeten E-Mail sehen ?

Danke.
godlie
godlie 16.02.2009 um 12:22:24 Uhr
Hallo,

planet-outlook.de/imap.htm <-- schau doch mal hier rauf da fidnest du ca in der Mitte der Webseite Anleitungen wie man die Ordner "verbiegt".

Stellvertreter definierst du dann wo? Lokal wirds nichts bringen und bei einem Imap Konto is es für die Katz mal so grob durchdacht.....