
133907
25.07.2017, aktualisiert um 21:22:09 Uhr
Verursacher in Verbindungsunterbrechungen ermitteln - Internetradio
Hallo Admin's,
was Netzwerk angeht bin ich ziemlicher Newbie. Ping kenne ich, aber nicht viel mehr.
Zu meinem Problem: ich habe in der Küche ein WLAN-fähigen Internetradio-Empfänger (Sangeon WRF-20). Mit dem höre ich bevorzugt einen russischen Sender (Caprice Bluegrass). WLAN produziert bei mir im Flur der 1&1 FB Router 7362SL. Ab und zu, manchmal alle 10 Minuten, manchmal fast gar nicht setzt das Programm aus, das Sangeon muss eine neue Verbindung aufbauen und meistens geht es dann wieder eine Weile; manchmal jedoch gibt das Gerät einen "Internet Error" aus, was immer das ist.
Mich interessiert, den Verursacher einzukreisen.
Ganz naiv würde ich per Ping auf dem Internetstream Server alle x Sekunden nachgucken, ob Pakete geliefert werden. Dagegen scheinen mir mehrere Sachen zu sprechen. Zuallererst mag der Betreiber es vielleicht nicht, nur aus diesem Grund andauernd angepingt zu werden. Zum anderen scheint mir das nur wenig vielversprechend, weil ein Ping nur wenig Traffic erzeugt und es gewissermaßen Zufall wäre, dort einen zeitweisen Ausfall mitzubekommen.
Ich wäre Euch für Hinweise dankbar, mit welchen Mitteln ihr die Kontinuität eines Internetstreams "messen" würdet.
Viele Grüße, drunic
was Netzwerk angeht bin ich ziemlicher Newbie. Ping kenne ich, aber nicht viel mehr.
Zu meinem Problem: ich habe in der Küche ein WLAN-fähigen Internetradio-Empfänger (Sangeon WRF-20). Mit dem höre ich bevorzugt einen russischen Sender (Caprice Bluegrass). WLAN produziert bei mir im Flur der 1&1 FB Router 7362SL. Ab und zu, manchmal alle 10 Minuten, manchmal fast gar nicht setzt das Programm aus, das Sangeon muss eine neue Verbindung aufbauen und meistens geht es dann wieder eine Weile; manchmal jedoch gibt das Gerät einen "Internet Error" aus, was immer das ist.
Mich interessiert, den Verursacher einzukreisen.
- Ist der Stream übers Internet instabil?
- Produziert der WLAN-Router zwischendurch Müll?
- Kriegt das Sangeon irgendwas in den falschen Hals?
Ganz naiv würde ich per Ping auf dem Internetstream Server alle x Sekunden nachgucken, ob Pakete geliefert werden. Dagegen scheinen mir mehrere Sachen zu sprechen. Zuallererst mag der Betreiber es vielleicht nicht, nur aus diesem Grund andauernd angepingt zu werden. Zum anderen scheint mir das nur wenig vielversprechend, weil ein Ping nur wenig Traffic erzeugt und es gewissermaßen Zufall wäre, dort einen zeitweisen Ausfall mitzubekommen.
Ich wäre Euch für Hinweise dankbar, mit welchen Mitteln ihr die Kontinuität eines Internetstreams "messen" würdet.
Viele Grüße, drunic
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 344442
Url: https://administrator.de/forum/verursacher-in-verbindungsunterbrechungen-ermitteln-internetradio-344442.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 08:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Sind die Stoerungen zufaellig zur "russischen Prime time"?
Kannst Du Deinen InternetRadioSender stoerungsfrei im WebBrowser empfangen?
Wieviele Geraete funken in Deinem WLAN?
Ist Dein WLAN einfach nur voll oder wird von der Umgebung gestoert?
Benutzt Du einen festen Kanal?
Wie gut ist Deine Verbindung in das Internet?
Der WRF-20 eventuell einfach nur alt?
Der Stream selbst wird wohl kaum ein 4K Moviestream sein, eher irgendwas mit 128 KBs oder weniger.
BFF
Sind die Stoerungen zufaellig zur "russischen Prime time"?
Kannst Du Deinen InternetRadioSender stoerungsfrei im WebBrowser empfangen?
Wieviele Geraete funken in Deinem WLAN?
Ist Dein WLAN einfach nur voll oder wird von der Umgebung gestoert?
Benutzt Du einen festen Kanal?
Wie gut ist Deine Verbindung in das Internet?
Der WRF-20 eventuell einfach nur alt?
Der Stream selbst wird wohl kaum ein 4K Moviestream sein, eher irgendwas mit 128 KBs oder weniger.
BFF
Hallo,
Die russische "prime time" ist, wenn die schon Feierabend haben, alle Internetradio hoeren und Du gerade am Mittagessen/Kaffee trinken bist.
Und wenn dort halt 1000 Leute mehr am Sender haengen, kann es bei Dir schon sehr wohl zu Aussetzern kommen, wenn nicht genug gepuffert wurde.
Da ist definitiv etwas Wahres dran.
Einen Stream zwischen Deinem Radio und dem Sender wohl kaum. Da zu muesstest Du Dich zwischen das Radio und Deine Box einklinken.
Aber schau Dir diese Teile mal an. Vielleicht hilft es.
http://www.solarwinds.com/free-tools/network-analyzer-bandwidth-monitor ...
https://www.paessler.com/network_traffic_analyzer
Schoenes WE.
BFF
Die russische "prime time" ist, wenn die schon Feierabend haben, alle Internetradio hoeren und Du gerade am Mittagessen/Kaffee trinken bist.
oder daran, dass Murphy verhindert, wenn man einen Fehler beobachten will, er dann partout nicht auftritt.
Da ist definitiv etwas Wahres dran.
mit dem man einen Internetstream auf Kontinuität monitoren kann
Einen Stream zwischen Deinem Radio und dem Sender wohl kaum. Da zu muesstest Du Dich zwischen das Radio und Deine Box einklinken.
Aber schau Dir diese Teile mal an. Vielleicht hilft es.
http://www.solarwinds.com/free-tools/network-analyzer-bandwidth-monitor ...
https://www.paessler.com/network_traffic_analyzer
Schoenes WE.
BFF