Verzeichnise sichern mit batch datei (Win10)
Bitte um eure Hilfe für mein Problem.
Ich möchte gerne ein Verzeichnis mit Unterverzeichnissen per Batch Datei mit win7 zippen und die Zip Datei an einem anderen Ort ablegen.
Ein Beispiel:
Das Verzeichnis:
C:\X3000Fil1 soll mit allen Unterverzeichnissen und Dateien gezippt werden.
Die dabei entstehende Datei soll den Namen des ursprünglichen Verzeichnises und zusätzlich das Datum an welchem die Datei gezippt wurde enthalten und am Laufwerk E:\ abgelegt werden
also in diesem Fall " E:\X3000Fil1_20170414.zip" heißen.
Besten Dank im Voraus für die Hilfe.
Ich möchte gerne ein Verzeichnis mit Unterverzeichnissen per Batch Datei mit win7 zippen und die Zip Datei an einem anderen Ort ablegen.
Ein Beispiel:
Das Verzeichnis:
C:\X3000Fil1 soll mit allen Unterverzeichnissen und Dateien gezippt werden.
Die dabei entstehende Datei soll den Namen des ursprünglichen Verzeichnises und zusätzlich das Datum an welchem die Datei gezippt wurde enthalten und am Laufwerk E:\ abgelegt werden
also in diesem Fall " E:\X3000Fil1_20170414.zip" heißen.
Besten Dank im Voraus für die Hilfe.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 335232
Url: https://administrator.de/forum/verzeichnise-sichern-mit-batch-datei-win10-335232.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 13:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Limbach:
Ich habe keine Ahnung wovon du da schreibst
Habe noch nie eine Batch Datei erstellt.
Dann solltest Du Dich mal damit beschäftigen. Es gibt hier im Forum dementsprechende Tutorials.Ich habe keine Ahnung wovon du da schreibst
Habe noch nie eine Batch Datei erstellt.
Mein Zip Programm ist "7-Zip-Filemanager"
Damit kann man auf der Eingabeaufforderung arbeiten, man muss nicht über das GUI (klicki bunti) arbeiten.Soweit ich weiß steht es in der Hilfe, wie man Dateien oder Verzeichnisse in eine ZIP-Datei packt.
Gruss Penny
Was Dir @Marabunta als Codeschnipsel hingelegt hat, ist Powershell Skript.. Du solltest also Powershell ISE starten und das Skript in die ISE kopieren und ausführen.
Wenn es nicht funktioniert, dann bekommst Du wenigstens eine Fehlermeldung.
P.S. @kaiand1 hat in seiner Antwort (letzter Satz) auch schon Hinweise gegeben, wie Du das lösen kannst.
Gruss Penny
Wenn es nicht funktioniert, dann bekommst Du wenigstens eine Fehlermeldung.
P.S. @kaiand1 hat in seiner Antwort (letzter Satz) auch schon Hinweise gegeben, wie Du das lösen kannst.
Gruss Penny
welcher fehler kommt denn? wenn du powershell noch nie genutzt hast, dann wird die skriptausführung noch verboten sein.
öffne powershell als administrator und gib folgendes ein:
batch:
ich habe 7zip nicht um es zu testen
öffne powershell als administrator und gib folgendes ein:
set-executionpolicy unrestricted -force
batch:
C:\PFADZU\7za.exe a -tzip X3000Fil1_%date%.7z c:\X3000Fil1

Vorher eine Schattenkopie (Shadowcopy) erstellen diese "mounten" und die Daten daraus sichern. Oder wenn bewerkstelligbar, alle in Frage kommenden Dienste vor dem Sichern beenden und danach wieder starten, das kommt aber auf dein Programm an welches die Daten offen hat!
Gruß
Gruß
Du brauchst nicht noch neben der Antwort hier auch per PM die Sache schicken da eh eine Automatische Info kommt wenn hier geantwortet wird.
Zudem wurde es ja schon gesagt das es mit Schattenkopie geht.
Jedoch ist es nicht Sinnvoll die Daten zu Sichern während ein Programm die Daten in Verwendung hat da es dann vorkommen kann das Datei 2 gesichert wurde und beim Sichern der Datei 8 wird die Datei 2 wider geändert wodurch deine Daten ein Fehlerhafte Inhalt haben und diese untereinander nicht mehr Stimmen beim Restore.
Dazu wird der Hersteller des Programmes auch eine Angabe gemacht haben wie da das Backup Problemlos gemacht wird das die Daten nicht inkonsistent sind.
Zudem wurde es ja schon gesagt das es mit Schattenkopie geht.
Jedoch ist es nicht Sinnvoll die Daten zu Sichern während ein Programm die Daten in Verwendung hat da es dann vorkommen kann das Datei 2 gesichert wurde und beim Sichern der Datei 8 wird die Datei 2 wider geändert wodurch deine Daten ein Fehlerhafte Inhalt haben und diese untereinander nicht mehr Stimmen beim Restore.
Dazu wird der Hersteller des Programmes auch eine Angabe gemacht haben wie da das Backup Problemlos gemacht wird das die Daten nicht inkonsistent sind.