Virenschutz - AVG oder Ikarus?
Hallo!
Ich schaue mich gerade nach einem Virenschutzprogramm für meinen Windows 2008 Server um. Da sich die "Personal" Versionen meistens nicht installieren lassen und die Server Versionen ziemlich teuer sind, bräuchte ich hierbei einmal kurz Euren Rat.
Bin im Internet jetzt auf zwei Hersteller gestoßen, die den Server Virenschutz zu einem erschwinglichen Preis anbieten würden.
Die Wahl liegt zwischen dem AVG Virenschutz File Server Edition und Ikarus Virus.Utilities.
Ich würde jetzt erstmal gerne wissen, welchen Ihr empfehlen könnt. Ikarus hatte ich bereits einmal in Verwendung und war eigentlich ziemlich zufrieden damit, jedoch ist der Umfang der Software eher auf den Personal Computer ausgelegt, finde ich.
Meine Wahl würde ja auf AVG fallen, jedoch gibt es da das Problem, dass ich nicht weiß, was bei der Bestellung mit "Verbindungen" gemeint ist. Man hat da die Möglichkeit auszuwählen von 2 bis 200 Verbindungen (je Höher desto Teurer).
Wie ist das jetzt gemeint? Heißt das, dass bei z.b. 2 Verbindungen nur 2 Clients zugleich auf den Server zugreifen können? Oder verstehe ich da jetzt etwas falsch?
Vielleicht kann mir ja der Ein- oder Andere von Euch ein bisschen weiterhelfen und mich bei meiner Suche nach einem Möglichst "erschwinglichen" Virenschutz für einen Server der von 5 bis 10 Leuten benutzt wird unterstützen.
Liebe Grüße,
Manuel
Ich schaue mich gerade nach einem Virenschutzprogramm für meinen Windows 2008 Server um. Da sich die "Personal" Versionen meistens nicht installieren lassen und die Server Versionen ziemlich teuer sind, bräuchte ich hierbei einmal kurz Euren Rat.
Bin im Internet jetzt auf zwei Hersteller gestoßen, die den Server Virenschutz zu einem erschwinglichen Preis anbieten würden.
Die Wahl liegt zwischen dem AVG Virenschutz File Server Edition und Ikarus Virus.Utilities.
Ich würde jetzt erstmal gerne wissen, welchen Ihr empfehlen könnt. Ikarus hatte ich bereits einmal in Verwendung und war eigentlich ziemlich zufrieden damit, jedoch ist der Umfang der Software eher auf den Personal Computer ausgelegt, finde ich.
Meine Wahl würde ja auf AVG fallen, jedoch gibt es da das Problem, dass ich nicht weiß, was bei der Bestellung mit "Verbindungen" gemeint ist. Man hat da die Möglichkeit auszuwählen von 2 bis 200 Verbindungen (je Höher desto Teurer).
Wie ist das jetzt gemeint? Heißt das, dass bei z.b. 2 Verbindungen nur 2 Clients zugleich auf den Server zugreifen können? Oder verstehe ich da jetzt etwas falsch?
Vielleicht kann mir ja der Ein- oder Andere von Euch ein bisschen weiterhelfen und mich bei meiner Suche nach einem Möglichst "erschwinglichen" Virenschutz für einen Server der von 5 bis 10 Leuten benutzt wird unterstützen.
Liebe Grüße,
Manuel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 185109
Url: https://administrator.de/forum/virenschutz-avg-oder-ikarus-185109.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 16:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Keine von beiden... Für Virenschutz setzte ich egal bei welchem Kunden und auch bei uns in der Firma nur noch ESET NOD32 ein. Den Virenschutz kann man auch noch wirklich Virenschutz nennen.
Eine 3 Jahres Business Lizenz kostet dich um die 100.- also halb so wild und etwas besseres gibt es nicht.
Die beste Erkennung und vor allem keine Last die der Virenschutz verursacht.
Eine 3 Jahres Business Lizenz kostet dich um die 100.- also halb so wild und etwas besseres gibt es nicht.
Die beste Erkennung und vor allem keine Last die der Virenschutz verursacht.
Zitat von @manuelw:
Hallo!
> Eine 3 Jahres Business Lizenz kostet dich um die 100.- also halb so wild und etwas besseres gibt es nicht.
Welche Version meinst Du da jetzt? Denn die ESET File Security für Windows File Server Version kostet im Online Shop für
1 Jahr 130 Euro.
Hallo!
> Eine 3 Jahres Business Lizenz kostet dich um die 100.- also halb so wild und etwas besseres gibt es nicht.
Welche Version meinst Du da jetzt? Denn die ESET File Security für Windows File Server Version kostet im Online Shop für
1 Jahr 130 Euro.
Nein kostet Sie nicht, NOD32 unterscheidet in der Businessversion nicht von Klient oder Server. Einfacher geht es nicht. Frag einfach eine Offerte an und Du wirst erstaunt sein wie günstig das alles wird.
Zumal ressourcenschonender und sicherer du keinen Klient/Server absichern kannst.