Virtualisierter Domänencontroller auf Hyper 2012R2
Hallo,
verwendet ihr für die virtualisierten Domänencontroller fixe oder dynamische vhdx Platten? Bzw. wieviel Speicher ist empfohlen für einen DC?
Angeblich kann man die Größe einer fixen Festplatte ab 2012 im Online Modus erweitern, falls der Platz knapp wird?
Useranzahl in der Domäne 100-150
verwendet ihr für die virtualisierten Domänencontroller fixe oder dynamische vhdx Platten? Bzw. wieviel Speicher ist empfohlen für einen DC?
Angeblich kann man die Größe einer fixen Festplatte ab 2012 im Online Modus erweitern, falls der Platz knapp wird?
Useranzahl in der Domäne 100-150
4 Antworten
- LÖSUNG ArnoNymous schreibt am 24.02.2016 um 14:22:46 Uhr
- LÖSUNG Koothrappali85 schreibt am 24.02.2016 um 15:51:55 Uhr
- LÖSUNG Dani schreibt am 24.02.2016 um 20:50:11 Uhr
- LÖSUNG tomolpi schreibt am 24.02.2016 um 22:35:30 Uhr
LÖSUNG 24.02.2016 um 14:22 Uhr
Dymanische Platten. Hab jetzt erstmal 100GB genommen. Sollte einige Zeit reichen. Dynamische Platten lassen sich Online erweitern.
LÖSUNG 24.02.2016 um 15:51 Uhr
Hab das auf einen Testserver jetzt ausprobiert, es lassen sich auch fixe Platten online erweitern.
LÖSUNG 24.02.2016 um 20:50 Uhr
Moin,
ich würde sagen mit 40-50GB kommst du locker aus, wenn ausschließlich die AD-Rollen installiert sind.
Gruß,
Dani
ich würde sagen mit 40-50GB kommst du locker aus, wenn ausschließlich die AD-Rollen installiert sind.
Gruß,
Dani
LÖSUNG 24.02.2016 um 22:35 Uhr
Zitat von @Dani:
Moin,
ich würde sagen mit 40-50GB kommst du locker aus, wenn ausschließlich die AD-Rollen installiert sind.
Moin,
ich würde sagen mit 40-50GB kommst du locker aus, wenn ausschließlich die AD-Rollen installiert sind.
Schließe mich an, in Außenstellen haben die Standardmäßig 60 GB.