spidercomputing

VLAN 802.1q - APU2C4?

Ich möchte unser Schulnetzwerk auf 2 VLANs umverteilen, die sich eine Internetverbindung teilen sollen. Einen L2-Switch, der 802.1q kann, habe ich.
Jetzt aber erstmal eine Verständnisfrage: Es ist in vielen Beiträgen über VLANs davon die Rede, daß für die Internetverbindung ein VLAN-tagging-fähiger Router gebraucht wird und daß z.B. die Fritzboxen das mit ihrer Originalfirmware nicht können. Wieso? Können die mit den größeren Paketheadern nicht umgehen, sind die nicht in der Lage, erweiterte Frames zu speichern?
Ich hab hier als Hardware noch eine neue APU2c4, bis jetzt noch ohne was drauf, läßt sich da was 802.1q-fähiges draus machen?

THX
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 361330

Url: https://administrator.de/forum/vlan-802-1q-apu2c4-361330.html

Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 23:04 Uhr

ChriBo
ChriBo 17.01.2018 um 08:46:28 Uhr
Goto Top
Hi,
auf die APU2c4 kannst du die "Klassiker" pfSense bzw. OPNsense installieren, beide können problemlos mit 802.1q umgehen.

CH
aqui
Lösung aqui 17.01.2018 um 11:23:54 Uhr
Goto Top
spidercomputing
spidercomputing 20.01.2018 aktualisiert um 20:27:31 Uhr
Goto Top
Danke, ich werde Dein Tutorial abarbeiten und wenn ich nicht weiterkomme, da fragen.
aqui
aqui 21.01.2018 um 13:14:14 Uhr
Goto Top
Es sind zwar noch einige Screenshots mit dem alten GUI was aber nur kosmetisch ist.
Die Steps To Do sind die gleichen...