VLC Player in Firmen erlaubt?
Guten Morgen zusammen,
ich versuche gerade herauszufinden, ob man den VLC-Player in Firmen ohne rechtliche Bedenken benutzen kann. Klar, die Software an sich ist kostenlos, aber der MPEG-Codec ist das Problem. Die MPEG-LA (MPEG License Agency) verlangt für die Nutzung des Codecs einen Obulus von $2,50. Im VLC-Forum meinte jemand, dass das in der EU nicht erlaubt wäre und daher keine Lizenzgegühr entrichtet werden müsse. Es gab 2005 aber einen Fall in Deutschland, wo eine Firma (Hersteller einer DVD-Player-Software) nachträglich die Gebühren bezahlen sollte, ich weiß aber nicht, wie das Verfahren ausgegangen ist. ich bräuchte also irgendwas Schriftliches zu diesem Thema. Hat die MPEG-LA das Recht in der EU / Deutschland die Gebühren einzufordern?
Grüße, Peter
ich versuche gerade herauszufinden, ob man den VLC-Player in Firmen ohne rechtliche Bedenken benutzen kann. Klar, die Software an sich ist kostenlos, aber der MPEG-Codec ist das Problem. Die MPEG-LA (MPEG License Agency) verlangt für die Nutzung des Codecs einen Obulus von $2,50. Im VLC-Forum meinte jemand, dass das in der EU nicht erlaubt wäre und daher keine Lizenzgegühr entrichtet werden müsse. Es gab 2005 aber einen Fall in Deutschland, wo eine Firma (Hersteller einer DVD-Player-Software) nachträglich die Gebühren bezahlen sollte, ich weiß aber nicht, wie das Verfahren ausgegangen ist. ich bräuchte also irgendwas Schriftliches zu diesem Thema. Hat die MPEG-LA das Recht in der EU / Deutschland die Gebühren einzufordern?
Grüße, Peter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 110688
Url: https://administrator.de/forum/vlc-player-in-firmen-erlaubt-110688.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 22:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo JPSelter,
da das Thema deine Firma betrifft, wende dich doch an einen Rechtsbeistand der Firma, damit solltest du auf der sicheren Seite sein.
Meine Meinung dazu, wenn das Programm den Codec schon mitbringt, dann wäre es mir neu dafür noch im Nachhinein zu bezahlen. Wenn dann denke ich bezahlt Videolan eine Gebühr dafür, dass diese den Codec bereitstellen dürfen. Es gibt ähnliche Fälle, in dem Hersteller von diversen Abspielsystemen Beträge verlangen, dass Codec xy auf dem entsprechenden System nutzbar ist. Aber hier waren die betreffenden Codecs von vornherein nicht implementiert.
da das Thema deine Firma betrifft, wende dich doch an einen Rechtsbeistand der Firma, damit solltest du auf der sicheren Seite sein.
Meine Meinung dazu, wenn das Programm den Codec schon mitbringt, dann wäre es mir neu dafür noch im Nachhinein zu bezahlen. Wenn dann denke ich bezahlt Videolan eine Gebühr dafür, dass diese den Codec bereitstellen dürfen. Es gibt ähnliche Fälle, in dem Hersteller von diversen Abspielsystemen Beträge verlangen, dass Codec xy auf dem entsprechenden System nutzbar ist. Aber hier waren die betreffenden Codecs von vornherein nicht implementiert.