VM Net Card Typ VMXNET3 unter IP-Cop 2 installieren
Hallo Zusammen,
ich habe auf einem ESXI 6 einen IP-Cop 2 am laufen, womit ich diverse Umgebungen teste. Soweit klappt das auch ganz Gut! Das einzige womit ich Probleme habe ist, mit den VM Lankarten Typ. Wähle ich hier E100E aus bekomme ich das Ganze problemlos am laufen, jedoch hat diese Lankarte das Problem, dass nur eine max. Durchsatzrate von 5-8 MB (100 M/Bit) erreicht werden.
Ich kenne das Problem schon von meinem Debian Server, dort habe ich dich die VM Lankarte ausgetauscht gegen eine VMXNET3 Typ und unter verwendung der VM-Ware Tool macht die Lankarte jetzt auch 1 G/Bit.
Das gleiche wollte ich jetzt auch unter dieser Distri. machen, also VMXNET3 Typ benutzen, jedoch bekomme ich es nicht hin, das die VM Lankarten erkannt werden und auch nicht, dass ich die VM-Ware Tools installiert bekommt.
Daher die Frage, wie bekomme ich das jetzt hin?
Danke und Guten Rutsch
ich habe auf einem ESXI 6 einen IP-Cop 2 am laufen, womit ich diverse Umgebungen teste. Soweit klappt das auch ganz Gut! Das einzige womit ich Probleme habe ist, mit den VM Lankarten Typ. Wähle ich hier E100E aus bekomme ich das Ganze problemlos am laufen, jedoch hat diese Lankarte das Problem, dass nur eine max. Durchsatzrate von 5-8 MB (100 M/Bit) erreicht werden.
Ich kenne das Problem schon von meinem Debian Server, dort habe ich dich die VM Lankarte ausgetauscht gegen eine VMXNET3 Typ und unter verwendung der VM-Ware Tool macht die Lankarte jetzt auch 1 G/Bit.
Das gleiche wollte ich jetzt auch unter dieser Distri. machen, also VMXNET3 Typ benutzen, jedoch bekomme ich es nicht hin, das die VM Lankarten erkannt werden und auch nicht, dass ich die VM-Ware Tools installiert bekommt.
Daher die Frage, wie bekomme ich das jetzt hin?
Danke und Guten Rutsch
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 396918
Url: https://administrator.de/forum/vm-net-card-typ-vmxnet3-unter-ip-cop-2-installieren-396918.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 11:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo, unter Ipcop leider nicht mehr möglich. Für den cop gibt es ja auch keinen support mehr. Die Entwicklung wirde dieses Jahr ja eingestellt. Unter einer IPFiRE funktioniert das tadellos. Das bringt die nötige Unterstützung. Aber eine Firewall virtuell zu betreiben solltest du dir gut überlegen.
Gruß Niklas
Gruß Niklas