VMDK verkleinern - Windows Server 2008 R2
Hallo zusammen,
habe ich gerade ein Thema, bei dem ich mich gerne kurz versichern möchte bzw. bei dem ich hoffe, dass mich jemand vom Schlauch, auf dem ich stehe, runterschubst.
Ich habe eine Windows Server 2008 R2 VM mit 3 VMDK. Diese liegen auf einem SAN und werden per ESXi 5.5 bereitgestellt. Die VM wurde vor einigen Monaten per VMWare Converter konvertiert.
Konkret geht es um eine VMDK, die 1,5TB groß ist und vom Typ Thick Provision Lazy-Zeroed ist. In der VMDK befindet sich nur eine einzige Partition. Bislang war diese VMDK mit ca. 1,3TB Daten gefüllt. Aufgrund einer Aufräumaktion konnte nun Platz geschaffen werden. In Windows wird aufgeführt, dass die Festplatte mit 0,8TB gefüllt ist.
Nun möchte ich die Festplatte in Windows verkleinern um letztendlich auch die VMDK selbst zu verkleinern. Dies habe ich bislang in der Reihenfolge auch mal bei einer 2012 R2 VM getestet.
Möchte ich nun in der Datenträgerverwaltung der 2008 R2 VM das Volume verkleinern, wird mir maximal angeboten, dass Volume auf ca. 1,3TB zu verkleinern:
Muss nun eine Defragmentierung ausgeführt werden? Oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht und mache irgendetwas falsch?
Danke schon im Voraus für eure Hilfe. Sollten Infos fehlen, liefere ich euch die natürlich gerne nach!
Gruß
Chris
habe ich gerade ein Thema, bei dem ich mich gerne kurz versichern möchte bzw. bei dem ich hoffe, dass mich jemand vom Schlauch, auf dem ich stehe, runterschubst.
Ich habe eine Windows Server 2008 R2 VM mit 3 VMDK. Diese liegen auf einem SAN und werden per ESXi 5.5 bereitgestellt. Die VM wurde vor einigen Monaten per VMWare Converter konvertiert.
Konkret geht es um eine VMDK, die 1,5TB groß ist und vom Typ Thick Provision Lazy-Zeroed ist. In der VMDK befindet sich nur eine einzige Partition. Bislang war diese VMDK mit ca. 1,3TB Daten gefüllt. Aufgrund einer Aufräumaktion konnte nun Platz geschaffen werden. In Windows wird aufgeführt, dass die Festplatte mit 0,8TB gefüllt ist.
Nun möchte ich die Festplatte in Windows verkleinern um letztendlich auch die VMDK selbst zu verkleinern. Dies habe ich bislang in der Reihenfolge auch mal bei einer 2012 R2 VM getestet.
Möchte ich nun in der Datenträgerverwaltung der 2008 R2 VM das Volume verkleinern, wird mir maximal angeboten, dass Volume auf ca. 1,3TB zu verkleinern:
Muss nun eine Defragmentierung ausgeführt werden? Oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht und mache irgendetwas falsch?
Danke schon im Voraus für eure Hilfe. Sollten Infos fehlen, liefere ich euch die natürlich gerne nach!
Gruß
Chris
10 Antworten
- LÖSUNG beidermachtvongreyscull schreibt am 02.03.2016 um 17:27:09 Uhr
- LÖSUNG 114757 schreibt am 02.03.2016 um 17:42:09 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 02.03.2016 um 17:52:06 Uhr
- LÖSUNG echo11 schreibt am 02.03.2016 um 19:31:10 Uhr
- LÖSUNG broecker schreibt am 02.03.2016 um 20:43:30 Uhr
- LÖSUNG echo11 schreibt am 03.03.2016 um 07:59:04 Uhr
- LÖSUNG broecker schreibt am 03.03.2016 um 09:52:31 Uhr
- LÖSUNG 114757 schreibt am 03.03.2016 um 09:59:55 Uhr
- LÖSUNG broecker schreibt am 03.03.2016 um 10:05:15 Uhr
- LÖSUNG 114757 schreibt am 03.03.2016 um 10:06:27 Uhr
- LÖSUNG broecker schreibt am 03.03.2016 um 10:05:15 Uhr
- LÖSUNG 114757 schreibt am 03.03.2016 um 09:59:55 Uhr
- LÖSUNG broecker schreibt am 03.03.2016 um 09:52:31 Uhr
- LÖSUNG echo11 schreibt am 03.03.2016 um 07:59:04 Uhr
LÖSUNG 02.03.2016, aktualisiert um 19:31 Uhr
Die Verkleinerung in Windows geht immer mit Defrag einher.
Du hast nicht verschiebbare Dateien liegen (zum Beispiel Datenbanken im Zugriff).
Ich tippe aber eher, es ist die WSUS-DB von WindowsUpdate.
Du hast nicht verschiebbare Dateien liegen (zum Beispiel Datenbanken im Zugriff).
Ich tippe aber eher, es ist die WSUS-DB von WindowsUpdate.
LÖSUNG 02.03.2016, aktualisiert um 19:31 Uhr
Moin.
In der Mitte der Platte liegt meistens die NTFS-MFT die ein normaler Online Defrag-Vorgang nicht verschieben kann. Deswegen kannst du sie nicht weiter verkleinern. Es gibt Tools die die MFT verschieben können, ich rate aber davon ab. Besser ist immer Image ziehen, Partition kleiner neu anlegen und Image zurückspielen.
Zum anschließenden Shrinken von VHDs siehe auch
https://www.administrator.de/forum/vhd-komprimierung-unver%C3%A4ndert-24 ...
Gruß jodel32
In der Mitte der Platte liegt meistens die NTFS-MFT die ein normaler Online Defrag-Vorgang nicht verschieben kann. Deswegen kannst du sie nicht weiter verkleinern. Es gibt Tools die die MFT verschieben können, ich rate aber davon ab. Besser ist immer Image ziehen, Partition kleiner neu anlegen und Image zurückspielen.
Zum anschließenden Shrinken von VHDs siehe auch
https://www.administrator.de/forum/vhd-komprimierung-unver%C3%A4ndert-24 ...
Gruß jodel32
LÖSUNG 02.03.2016, aktualisiert um 19:31 Uhr
Hallo,
Windows runterfahren und z.B. GParted und Co. können das. Dauert aber. Ob ein Image ziehen, neue kleinere Partition anlegen, neu aufspielen schneller geht....
Gruß,
Peter
Zitat von @echo11:
Muss nun eine Defragmentierung ausgeführt werden? Oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht und mache irgendetwas falsch?
Weder noch. Vermutlich liegt eine nicht verschiebbare Datei (Kopie der MFT usw.) irgendwo in diesen Bereich und somit sagt deine Datenträgerverwaltung "Ist nicht"Muss nun eine Defragmentierung ausgeführt werden? Oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht und mache irgendetwas falsch?
Windows runterfahren und z.B. GParted und Co. können das. Dauert aber. Ob ein Image ziehen, neue kleinere Partition anlegen, neu aufspielen schneller geht....
Gruß,
Peter
LÖSUNG 02.03.2016 um 19:31 Uhr
Guten Abend zusammen,
danke für eure Hilfe. Daran habe ich gar nicht gedacht. Da weiter auf der Platte aufgeräumt wird, werde ich den Aufräumvorgang erstmal abwarten und dann den Vorschlag einer neuen Platte nutzen.
Nochmals danke und schönen Abend!
Gruß
danke für eure Hilfe. Daran habe ich gar nicht gedacht. Da weiter auf der Platte aufgeräumt wird, werde ich den Aufräumvorgang erstmal abwarten und dann den Vorschlag einer neuen Platte nutzen.
Nochmals danke und schönen Abend!
Gruß
LÖSUNG 02.03.2016 um 20:43 Uhr
Backup wird deutlich schneller sein, denn nach dem Verkleinern des Filesystems auf der (Virtuellen) Festplatte müßte ja auch noch die Festplatte selbst verkleinert werden, damit das Ganze sinnvoll wird - und das ist ohne Backup ohnehin nicht empfehlenswert.
Also neue Disk mit 1TB thin provisioned aufsetzen und darin wiederherstellen.
HG
Mark
Also neue Disk mit 1TB thin provisioned aufsetzen und darin wiederherstellen.
HG
Mark
LÖSUNG 03.03.2016 um 07:59 Uhr
Zitat von @broecker:
Backup wird deutlich schneller sein, denn nach dem Verkleinern des Filesystems auf der (Virtuellen) Festplatte müßte ja auch noch die Festplatte selbst verkleinert werden, damit das Ganze sinnvoll wird - und das ist ohne Backup ohnehin nicht empfehlenswert.
Also neue Disk mit 1TB thin provisioned aufsetzen und darin wiederherstellen.
HG
Mark
Backup wird deutlich schneller sein, denn nach dem Verkleinern des Filesystems auf der (Virtuellen) Festplatte müßte ja auch noch die Festplatte selbst verkleinert werden, damit das Ganze sinnvoll wird - und das ist ohne Backup ohnehin nicht empfehlenswert.
Also neue Disk mit 1TB thin provisioned aufsetzen und darin wiederherstellen.
HG
Mark
Auf der Platte passieren kaum noch Änderungen. Es handelt sich um eine ältere Version einer Software, bei der aktuell noch reingeschaut werden muss. Backup braucht inkrementell vielleicht 10-15 Minuten.
LÖSUNG 03.03.2016, aktualisiert um 09:52 Uhr
sorry, nicht eindeutig genug ausgedrückt,
das Backup ist nicht hinterher schneller, sondern man braucht es vor der Verkleinerung,
da man zwar das Dateisystem verkleinern kann, aber nicht die Disk.
Also:
Vollbackup
Platte löschen
neue Platte z.B. thin provissioned,
formatieren im Gast
restore
,
HG
Mark
das Backup ist nicht hinterher schneller, sondern man braucht es vor der Verkleinerung,
da man zwar das Dateisystem verkleinern kann, aber nicht die Disk.
Also:
Vollbackup
Platte löschen
neue Platte z.B. thin provissioned,
formatieren im Gast
restore
,
HG
Mark
LÖSUNG 03.03.2016, aktualisiert um 10:04 Uhr
Doch, die Disk lässt sich auch shrinken, siehe Link oben, aber eben nur in gewissen Maße wenn man die leeren unbelegten Bereiche der Disk mit sdelete vorher mit Nullen überschreibt, und dann mit Optimize-VHD optimiert.
Gruß jodel32
Gruß jodel32
LÖSUNG 03.03.2016, aktualisiert um 10:06 Uhr
stimmt, aber das wäre hier viel aufwändiger (1,5TB)
HG
Mark
HG
Mark
LÖSUNG 03.03.2016, aktualisiert um 10:08 Uhr
Jepp, denke ich auch. Ist eben nur eine weitere Möglichkeit, falls man sie mal braucht.