sarekhl
Goto Top

Vollwertiger Unifi-Switch?

Hallo zusammen,

ich frage mich gerade, ob das hier ein vollwertiger UniFi-Switch ist, also mit Steuerung über den CloudKey bzw. die Network-Application, mit vLANs und so weiter. Auch wenn er nur fünf Ports hat und nur einer davon PoE unterstützt, erscheint mir das Produkt im Vergleich zu anderen UniFi-Switches ziemlich günstig. Weiß jemand mehr?

Danke im Voraus,
Sarek \\//_

Content-ID: 670607

Url: https://administrator.de/forum/vollwertiger-unifi-switch-670607.html

Printed on: January 14, 2025 at 06:01 o'clock

radiogugu
Solution radiogugu Jan 09, 2025 updated at 18:14:03 (UTC)
Goto Top
Nabend.

Das wird der kleine Flex Mini sein

https://eu.store.ui.com/eu/en/category/all-switching/products/usw-flex-m ...

Klingt eher zu teuer, wenn man der Ubiquiti Site glauben darf face-cool

Man braucht einen Controller Version 5 und höher, also ja, das ist ein verwaltbarer Switch.

Bitte bedenken, dass der keinen SSH Zugang bietet.

Unify USW Flex mini Switch nach Firmware-Update immer noch die alte Version

Gruß
Marc
SarekHL
SarekHL Jan 09, 2025 updated at 18:30:51 (UTC)
Goto Top
Klingt eher zu teuer, wenn man der Ubiquiti Site glauben darf face-cool

Also den Preis habe ich auf keiner deutschen Händler-Seite gefunden. Und ich bestelle ungern auf ausländischen Seiten, da gelten unter Umständen andere Gewährleistungsregeln, das Zurücksenden ist umständlicher und so weiter. Außerdem würde es fast 17 Euro Versand kosten ...

Man braucht einen Controller Version 5 und höher, also ja, das ist ein verwaltbarer Switch.

Ist mit "Controller" die UniFi Network Application gemeint, die man z.B. auf dem CloudKey nutzen kann? Da sind wir mit der Version ja schon bei mindestens 7, die Software allein (z.B. für VM-Appliances) gibt es schon in Version 9.

https://ui.com/download/software/uc-ck
https://ui.com/download/releases/network-server
SarekHL
SarekHL Jan 09, 2025 updated at 18:34:04 (UTC)
Goto Top
Ich bin nur gerade verwirrt, ob der wirklich einen PoE-Port (PoE out) hat, oder ob mit einem einen PoE-Port die Möglichkeit gemeint ist, den Switch mittels PoE zu betreiben, also PoE in ...
radiogugu
radiogugu Jan 09, 2025 at 18:41:55 (UTC)
Goto Top
Ist mit "Controller" die UniFi Network Application gemeint, die man z.B. auf dem CloudKey nutzen kann? Da sind wir mit der Version ja schon bei mindestens 7, die Software allein (z.B. für VM-Appliances) gibt es schon in Version 9.

In den technischen Daten steht:

UniFi Network Version 5.12.5 and later

Der kann nur PoE In. PoE Out gibt es bei dem Kleinen nicht.

Gruß
Marc
StefanKittel
StefanKittel Jan 09, 2025 at 18:42:52 (UTC)
Goto Top
Hier gibts den für 32,19.
Da habe ich schon viel für unifi und mikrotik gekauft.
https://www.omg.de/ubiquiti-networks/unifi/unifi-switch/ubiquiti-unifi-s ...

der Switch hat nur einen PoE-In, Keinen Out.

Die nächste Stufe wären die Lite-Switche von Unifi. Die gibt es bis 16 Ports.

Stefan
radiogugu
radiogugu Jan 09, 2025 at 18:45:20 (UTC)
Goto Top
Die nächste Stufe wären die Lite-Switche von Unifi. Die gibt es bis 16 Ports.

Den habe ich seit gut drei Jahren im Homelab als Switch im Einsatz und bin absolut zufrieden.

Zwei Unifi APs werkeln dazu. Einer direkt angeschlossen und einer via Mesh angebunden.

Gruß
Marc
SarekHL
SarekHL Jan 09, 2025 updated at 18:56:22 (UTC)
Goto Top
Hier gibts den für 32,19.

"vorbestellbar" ....

Die nächste Stufe wären die Lite-Switche von Unifi. Die gibt es bis 16 Ports.

Kostet aber auch gleich das fünffache face-sad
https://www.bueromarkt-ag.de/switch_ubiquiti_unifi_usw-lite-16-poe,p-100 ...
kpunkt
kpunkt Jan 10, 2025 at 06:02:57 (UTC)
Goto Top
radiogugu
radiogugu Jan 10, 2025 at 06:03:28 (UTC)
Goto Top
Was wäre denn das Ziel eigentlich?

Ein möglichst günstiges Unifi Switch, weil schon ein Controller bzw. Cloud Key vorhanden ist?

Das nächst "bessere" Switch ist das USW-Ultra mit 42W PoE Budget. Das kostet bei Ubiquiti selbst 107,10 € brutto exkl. Versand.

Bei von @StefanKittel vorgeschlagenen Händler 112 € brutto inkl. Versand.

Falls noch kein Cloud Key vorhanden sein sollte, könnte man auch die TP-Link Omada Reihe nehmen. Ebenfalls günstig und das Dashboard von Omada ähnelt dem Unifi Controller massiv face-cool

Gruß
Marc
SarekHL
SarekHL Jan 10, 2025 updated at 07:16:49 (UTC)
Goto Top
Zitat von @radiogugu:

Was wäre denn das Ziel eigentlich?
Ein möglichst günstiges Unifi Switch, weil schon ein Controller bzw. Cloud Key vorhanden ist?

Ja, das trifft es ganz gut. Wir möchten an unserem Hauptstandort das Gast-wLAN vom internen wLAN trennen (Sicherheit, Datenschutz. Performance und so weiter). Da wir bisher nur unverwaltete Switches haben, müssen wir da aufbohren, um vLANs nutzen zu können. Das wLAN wird mit Hilfe von vier UAP-Pro aufgespannt, demzufolge ist auch ein "Controller" (CloudKey) vorhanden. Da liegt es nahe, auch UniFi-Switches zu nehmen.

Das Budget für das Vorhaben sind 500 Euro, 389 Euro gehen schon für den großen USW-24-PoE drauf (siehe hier). Leider gibt es noch eine 16-Port-Unterverteilung, an der aber nur ein AccessPoint hängt. Da ich für 110 Euro (oder etwas mehr) keinen 16-Port-UniFi-Switch mit PoE bekomme, um den vorhandenen Switch vollwertig zu ersetzen, werde ich wohl erst mal mit dem USW-Flex-Mini improvisieren, also den vor den vorhandenen unverwaltete 16-Port-Switch hängen und den AccessPoint (wie bisher mit PoE-Injektor) statt an den 16er direkt an den Flex Mini hängen. Und im nächsten Budgetzeitraum (oder wenn ich woanders was einsparen kann) ersetze ich den dann durch einen 16-Port-UniFi-Switch mit PoE. Für den kleinen finden wir dann bestimmt eine andere Verwendung.


Das nächst "bessere" Switch ist das USW-Ultra mit 42W PoE Budget. Das kostet bei Ubiquiti selbst 107,10 € brutto exkl. Versand.

Ja, aber dafür dass die kleine Lösung dann eh nur eine Improvisation ist (ich brauche ja eigentlich 16 Ports), gebe ich nicht fast dreimal so viel aus wie für den Flex-Mini. Wie gesagt, an der Stelle ist nur ein Gerät mit PoE zu versorgen, da kann ich auch wie bisher einen Injektor nehmen.
Phill93
Phill93 Jan 10, 2025 at 11:41:24 (UTC)
Goto Top
Hallo,

ich hab den besagten Switch bei mir im Arbeitszimmer hinterm Schreibtisch liegen. Der Switch hat einige Funktionen der "großen" Unifi Switches aber nicht alle, das sieht man auch auf der Unifi Shop Seite (https://eu.store.ui.com/eu/en/products/usw-flex-mini) => "Technical Specification"). Was ich an dem Switch toll finde ist das er sich per PoE versorgen lässt, andere Geräte kann er nicht mit PoE versorgen.

Was mich gerade wundert ist das er laut Website kein VLAN kann, meine aber das in der UI gesehen zu haben. Muss das später Zuhause mal prüfen.

Gruß

Phill93
SarekHL
SarekHL Jan 10, 2025 at 12:20:01 (UTC)
Goto Top
Zitat von @Phill93:

Was mich gerade wundert ist das er laut Website kein VLAN kann, meine aber das in der UI gesehen zu haben. Muss das später Zuhause mal prüfen.

Das wäre super, denn ich habe nur gelesen, dass er auf Layer 2 arbeitet und ging dann automatisch davon aus, dass er vLAN kann. Ohne die Funktionalität wäre er dann völlig ungeeignet.
iDeathz
iDeathz Jan 10, 2025 at 17:47:05 (UTC)
Goto Top
Hi,

der Switch kann mit vlans zwar umgehen, jedoch sehr eingeschränkt.

Das Native VLAN darf dabei nicht geändert werden (default) und man kann keine VLAN Tags individuell festlegen - sprich es werden auf den Port einfach alle bekannten VLANs getagged:
unifi-1

Wird das Native VLAN geändert, springt das VLAN Tag auf "Block All".


Deine VLAN Planung muss mit dem Switch entsprechend sorgfältig vor dem Kauf überdacht werden. Ansonsten für kleine Umgebung Preiswert. Alternativ kann man auch den "Flex Mini 2.5G" holen. Etwas teurer, jedoch ist die VLAN Konfiguration ohne Einschränkung möglich. Dafür hast du aber auch 5x 2.5G Ports.
https://eu.store.ui.com/eu/en/category/all-switching/products/usw-flex-2 ...
https://www.reddit.com/r/Ubiquiti/comments/1foi1zt/vlan_and_stp_support_ ...


Persönlich würde ich Ubiquiti aber auch nur im privaten Umfeld verwenden.
SarekHL
SarekHL Jan 10, 2025 at 19:36:17 (UTC)
Goto Top
Das Native VLAN darf dabei nicht geändert werden (default) und man kann keine VLAN Tags individuell festlegen - sprich es werden auf den Port einfach alle bekannten VLANs getagged:

Also wenn ich da einen AP dran habe, der drei wLANs mit je eigenem vLAN-Tag ausstrahlen, würden die glatt durchgegeben werden (unter Erhaltung des vLAN-Tags)?
iDeathz
iDeathz Jan 10, 2025 updated at 20:15:12 (UTC)
Goto Top
Angenommen du hast 5 VLANs und ein Core Switch:

  • 10 - Management Network
  • 20 - Office Network
  • 30 - Printer Network
  • 40 - Smarthome Network
  • 50 - Guest Network

Auf dem Downlink Port auf dem Core Switch muss du dann VLAN 10 untagged und 20, 30, 40, 50 getagged an den Flex Mini übergeben. Auf dem Uplink Port auf dem Flex Mini konfigurierst du das ganze wie auf dem Screenshot. Bedeutet auf dem Flex Mini hast du das VLAN 10 vom Core dem Flex Mini Default VLAN übergeben. Durch den VLAN Flag "Allow All" hast du alle bekannten VLANs getagged.

Auf dem Port für den Access Point konfigurierst du das ganze auch wie im Screenshot. Sprich dein AP erhält das Default VLAN 1 welches das Netzwerk von VLAN 10 enthält und befindet sich damit im Management Network. Nun konfigurierst du die SSIDs für VLAN 20, 40, 50. Durch den VLAN Flag "Allow All" musst du auf diesen Port nichts mehr weiteres konfigurieren. Der Switch tagged einfach alle bekannten VLANs, die du im Controller konfigurierst. VLAN 30 hingegen wird von dem AP einfach nicht weiterverarbeitet. Das VLAN Tag ist auf dem Switch trotzdem vorhanden.


Schön ist das ganze aber nicht face-wink
SarekHL
SarekHL Jan 10, 2025 at 20:14:40 (UTC)
Goto Top
Sprich dein AP erhält das Default VLAN 1 welches das Netzwerk von VLAN 10 enthält

Den Part verstehe ich nicht. Wieso ist 1 = 10?
iDeathz
iDeathz Jan 10, 2025 at 20:29:00 (UTC)
Goto Top
Du hast bei dem Switch das Problem, dass du VLANs nur eingeschränkt konfigurieren kannst. Sprich du kannst nicht sagen VLAN 10 Untagged und die restlichen VLANs getagged, weil Ubiquiti automatisch das VLAN Tagging dann auf "Block All" setzt.

Damit du aber dein Management Netz aber weiterhin als untagged verwenden und gleichzeitig deine andere VLANs taggen kannst muss du das Netz welches zurzeit im VLAN 10 befindet auf das Default VLAN 1 des Flex Mini übergeben. Ansonsten hast du das oben genannte Problem.

Daher würde ich dir auch eher den Flex Mini 2.5G nehmen. Dieser hat die Einschränkung nicht. Da bleibt VLAN 10 bei Übergabe 10 face-smile

Ich hoffe, dass dies halbwegs verständlich ist :D
SarekHL
SarekHL Jan 11, 2025 at 05:28:59 (UTC)
Goto Top
Damit du aber dein Management Netz aber weiterhin als untagged verwenden und gleichzeitig deine andere VLANs taggen kannst muss du das Netz welches zurzeit im VLAN 10 befindet auf das Default VLAN 1 des Flex Mini übergeben. Ansonsten hast du das oben genannte Problem.

Befindet sich das denn auf 10? Für das Default-LAN, welches ja vermutlich gleichzeitig das Management-LAN ist, kannn ich im UniFi-Controller ja gar keinen vLAN-Tag definieren:
ashampoo_snap_samstag, 11. januar 2025_06h22m53s_001_

Ich nehme an, das ist ohnehin 1 oder nicht?
DonJohnson
DonJohnson Jan 13, 2025 at 12:48:24 (UTC)
Goto Top
Komm grade von einem Kunden.
Ubiqui überall, alles mit Vlans gebaut, null Doku, Firewall irgendwie kaputt, Netzwerkausfälle seit 13 Monaten,
nahezu täglich. Der Verkäufer der Dual-Firewall will das Ding einfach nicht zurücknehmen.
Und die Firma pisst sich an vor Angst, da einen Rechtstreit zu beginnen, weil sie es schwierig finden, zu sagen, WORAN es liegt, dass die FW kaputt ist.
Beide FW rausgerissen, neue vom selben Typ rein, alles von Ubiqui abgebaut, und TP-Link eingebaut.
Leitung stabil.
Alle glücklich.
Vlans brauchts nicht, wenn man alles per HW trennt, wenn man es denn wirklich so dringend trennen muss.
Eine schöne Doku geliefert.
Kunde hat bezahlt.
So schön kann das IT leben sein
SarekHL
SarekHL Jan 13, 2025 at 12:57:09 (UTC)
Goto Top
Vlans brauchts nicht, wenn man alles per HW trennt, wenn man es denn wirklich so dringend trennen muss.

Kann man machen .... wenn man zweii wLANs braucht, die unterschiedlich behandelt werden (einer ins interne LAN und einer nur mit Internetzugang) kann man natürlich überall zwei AccessPoints hinbauen, mit zwei kabeln anbinden, die dann in die unterschiedlichen Netze gepatcht sind. Halte ich aber persönlich für Schwachsinn, wenn man nicht aufgrund gesetzlicher Vorschriften hardwarmäßig getrennte Netze braucht.


Kunde hat bezahlt.
So schön kann das IT leben sein

Ja, schön profitorientiert gedacht. Das ist aber nicht meine Motivation ...