stefankittel
Goto Top

Von Microsoft 365 zu Microsoft 365 Family - Erfahrung?

Hallo,

aktuell habe ich ein normalen M365 Account (Microsoft 365 Business Premium) direkt über Wortmann als gewerblicher Kunde.
Nun soll Kind 1 in der Schule ein Notebook bekommen.

Kann ich "einfach" mein M365 kündigen und zu einem Microsoft 365 Family wechseln?
Ich Nutze Exchange, Word, Outlook, Excel, Teams und Onedrive.

Oder ist Microsoft 365 Family wieder was ganze anderes?
Wie hat sich MS das gedacht?

Ich nutzte das gewerblich. Kind1 für die Schule.
Meine Frau und Kind2 könnten es Privat nutzen.

Mit den Infos von MS verstehe ich es nicht face-smile

Beim Download von Teams gibt es ja auch die beiden Optionen "Teams für zu Hause oder kleine Unternehmen" oder "Teams für Beruf, Schule und Studium".

Danke
Stefan

Content-ID: 7970849565

Url: https://administrator.de/forum/von-microsoft-365-zu-microsoft-365-family-erfahrung-7970849565.html

Ausgedruckt am: 29.03.2025 um 11:03 Uhr

Avoton
Avoton 27.07.2023 um 19:05:06 Uhr
Goto Top
Moin,

MS365 Family ist was komplett anderes als die Business Produkte.

Family sind primär die Office Programme und 1 TB OneDrive Speicher für 6 Personen / Accounts.

Kein Exchange, AAD oder sonst was.

Gruß,
Avoton
StefanKittel
StefanKittel 27.07.2023 um 20:37:47 Uhr
Goto Top
Zitat von @Avoton:
Family sind primär die Office Programme und 1 TB OneDrive Speicher für 6 Personen / Accounts.
Kein Exchange, AAD oder sonst was.

Ah. Das macht Sinn.
Wie bekommt man denn als Selbstständiger seine Familie sinnvoll, mit Mail, in o365.
Auch das "volle Programm"? Oder gibt es da zwischenwege?

Stefan
Avoton
Avoton 27.07.2023 um 21:27:43 Uhr
Goto Top
Entweder du kaufst für jedes Familienmitglied eine M365 Business ... Lizenz, das geht aber je nach Stufe gut ins Geld, oder du hast noch eine private E-Mail Adresse wo du das M365 Family drauf laufen lässt.
Email ist on M365 Family so nicht drin, dafür gibt es seitens MS das kostenlose Outlook Postfach.

Gruß,
Avoton
commodity
commodity 27.07.2023 um 22:43:08 Uhr
Goto Top
Nun soll Kind 1 in der Schule ein Notebook bekommen.
An dieser Stelle könnte man natürlich als einschlägig qualifizierter Familienvater abwägen, ob es für Mail und Office wirklich Microsoft sein muss oder man den Kindern die Breite der Welt zeigt und auf einem (wahrscheinlich) Windows-OS das eine oder andere OpenSource-Programm einsetzt face-wink

Hängt natürlich auch von der Schule ab. Hier war es so, dass die Grundschule Wert auf OpenSource legte und fleissig mit LibreOffice "gearbeitet" hat, während die Oberschule dann gleich das MS365-Paket auspackte. Hat auch nicht geschadet. Man kann den Kids ja trotzdem vermitteln, das die "Großzügigkeit" von Apple und Microsoft im Schulsektor gewisse Gründe hat...

Ich habe kürzlich ein Ingenieurbüro beraten, wo die (blutjungen) Ingenieure schon gar nicht mehr wussten, dass Mail außerhalb von Google und Web.de auch ohne ein MS365-Konto oder die "iCloud" geht. Da war die Marketingfalle total erfolgreich. face-big-smile

Viele Grüße, commodity
killtec
killtec 28.07.2023 um 08:57:39 Uhr
Goto Top
HI Stefan,
mal nen anderen Tipp. Manche Schule bietet seinen Schülern auch kostenlos das MS365 an. Das ist hier bei uns z.B. der Fall. Da bekommen die Schüler das über die Schule gestellt.

Gruß
TomTomBon
TomTomBon 28.07.2023 aktualisiert um 10:39:45 Uhr
Goto Top
Moin Moin,

Ich bin kein wirklicher MS365 Freund.
Allerdings warte Ich noch das bei der Arbeit wir es endlich bekommen. Ich will spielen face-wink
Im Ernst, Ich habe verschiedene Aspekte dagegen, aber Kunden nutzen es und Ich soll supporten.
Dann muss Ich es erst einmal haben um es auseinander zu nehmen, zu testen, Problembereiche finden.

Zurück zum Thema.
Mein älterer Sohn in Sek II hat sich das MS365 Abo geholt, die Differenz zum Family Abo (Weihnachten noch 99€) habe Ich drauf gepackt.
Da können dann 6 Accounts das nutzen.
Und zwar inkl Outlook und den üblichen verdächtigen (Alle von dir aufgeführten.). Auch am Android, auch Webbasiert.
Aber natürlich andere Ziel-Systeme.
Ich weiß nicht ob Du damit auf Business interne Systeme zugreifen kannst wenn Du es dir einrichtest.
Es ist halt das "normale", klassische System, mit den WebDiensten die es vor MS 365 gab für den Privatsektor.
TomTomBon
TomTomBon 28.07.2023 um 10:43:37 Uhr
Goto Top
https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365/p/microsoft-365-family/cfq ...

Microsoft 365 Family
Für PC, Mac, iPhone, iPad sowie Android-Smartphones und -Tablets

Bis zu 6 TB Cloudspeicher (1 TB pro Person)

Für eine bis sechs Personen

Microsoft 365 Family umfasst bis zu 6 TB Cloudspeicher (1 TB pro Person), erweiterte Sicherheitsfunktionen und innovative Apps für Sie und Ihre Familie, alles in einem Abo.


  • Für eine bis sechs Personen zum Teilen
  • Jede Person kann bis zu 5 Geräte gleichzeitig verwenden
  • Funktioniert mit Windows, Mac, iPhone, iPad sowie Android-Smartphones und -Tablets
  • Bis zu 6 TB Cloudspeicher (1 TB pro Person)
  • Word, Excel, PowerPoint und OneNote mit Offline-Zugriff und Premium-Funktionen
  • Microsoft Defender* mit erweiterten Sicherheitsfunktionen für Ihre persönlichen Daten und Geräte
  • OneDrive-Ransomware-Schutz für Ihre Dateien und Fotos
  • Sichere Outlook-E-Mail ohne Werbung
  • Microsoft Editor mit erweiterten Rechtschreib-, Grammatik- und Schreibhilfen
  • Clipchamp*-Videoeditor mit Premium-Filtern & -Effekten
  • Zusätzliche Funktionen in der mobilen Microsoft Family Safety-App
  • Hochwertige, anpassbare Vorlagen
  • Erweiterte Inhaltsbibliothek mit hochwertigen Fotos, Symbolen, Schriftarten, Videos und Audios
  • Wenden Sie sich per Chat oder E-Mail an den Support, um Hilfe zu erhalten, wenn Sie welche benötigen.
TK1987
TK1987 29.07.2023 um 21:33:54 Uhr
Goto Top
Moin,

Zitat von @TomTomBon:
Mein älterer Sohn in Sek II hat sich das MS365 Abo geholt, die Differenz zum Family Abo (Weihnachten noch 99€) habe Ich drauf gepackt.
falls ihr mal vorhabt, dass zu verlängern: Bei Amazon gibt es das 365 Family Abo für nur 75€ und zwar 15 Monate, anstatt nur 12! Wer Prime-Kunde ist sollte bis zum Primeday warten, da gibt es die 15 Monate dann immer für 52€, macht aufs Jahr gerechnet also gerade mal 41,60€.

Gruß Thomas