VPN Anleitung von gruppenrichtlinien.de
Hallo habe einen VPN Server mit WIN Server 2003 eingerichtet der auch soweit läuft.
wollt nun die Sicherheitseinstellungen so vornehmen wie bei http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/VPN_Remote_Einwahl.htm
beschreiben
wenn ich nun Beim User unter dem Reiter Einwählen anklicke kann ich nichr das Feld "Zugriff über RAS Richtlinien steuern" anklicken sondern nur Zugriff gestatten oder nicht.
weiß jemand warum??????
Mad_best keiner ist perfekt
wollt nun die Sicherheitseinstellungen so vornehmen wie bei http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/VPN_Remote_Einwahl.htm
beschreiben
wenn ich nun Beim User unter dem Reiter Einwählen anklicke kann ich nichr das Feld "Zugriff über RAS Richtlinien steuern" anklicken sondern nur Zugriff gestatten oder nicht.
weiß jemand warum??????
Mad_best keiner ist perfekt
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 51901
Url: https://administrator.de/forum/vpn-anleitung-von-gruppenrichtlinien-de-51901.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 06:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
G' Abend,
die Antwort ist ganz einfach. Und zwar befindet sich der DC noch im gemsischten Modus. Sprich Server WindowsNT, Server 2000 und Server 2003.
Wenn du nun den Server in den einheitlichen Modus schaltest. Somit kannst du dies Option auswählen. Der Server kann dann nur noch Server 2003 ansprechen bzw. antworten. Dieser Vorgang kann leider nicht mehr so einfach rückgängig gemacht werden.
Also überlege dir das gut bzw. erzähl ein bisschen von dem Netz (z.B. welche BS auf dem/n Server/n läuft bzw. wie diese zu einander stehen. Dann kann ich /wir mehr dazu sagen.
Grüße
Dani
die Antwort ist ganz einfach. Und zwar befindet sich der DC noch im gemsischten Modus. Sprich Server WindowsNT, Server 2000 und Server 2003.
Wenn du nun den Server in den einheitlichen Modus schaltest. Somit kannst du dies Option auswählen. Der Server kann dann nur noch Server 2003 ansprechen bzw. antworten. Dieser Vorgang kann leider nicht mehr so einfach rückgängig gemacht werden.
Also überlege dir das gut bzw. erzähl ein bisschen von dem Netz (z.B. welche BS auf dem/n Server/n läuft bzw. wie diese zu einander stehen. Dann kann ich /wir mehr dazu sagen.
Grüße
Dani
Moin,
also wenn du im "gemischten Modus" bleibst, musst du bei jeden Benutzer entweder "Zugriff erlauben" bzw. "Zugriff verweigern" anklicken. Bei einer kl. Anzahl ist vielleicht akzeptabel, aber trotzdem ein kl. Aufwand.
Das steht alles auch in dem HowTo von GPO.de drin.
Grüße
Dani
also wenn du im "gemischten Modus" bleibst, musst du bei jeden Benutzer entweder "Zugriff erlauben" bzw. "Zugriff verweigern" anklicken. Bei einer kl. Anzahl ist vielleicht akzeptabel, aber trotzdem ein kl. Aufwand.
wo werden dann die VPN Richtlinen festgelt
Diese werden im RAS- & Rountingdienst festgelegt. Dort gibt es einen Punkt Richtlinien.sprich Verschlüssung, Protokoll usw...
Also mit Protokoll meinst du entweder PPTP oder L2TP. Also auf dem HowTo Punkt 12 (12. Verwendung von L2TP/IPsec mit einer Standalone CA oder der Einsatz eines Preshared Keys). Also am besten wäre L2TP mit Zertifikat.Das steht alles auch in dem HowTo von GPO.de drin.
Grüße
Dani