VPN Netgear Prosafe Konfigurationsproblem
Hallo!
Ich habe seit Jahren mit Hilfe der Netgear Prosafe Software auf dem Notebook einen Tunnel zu meinem Netgear FVS338 in meiner Werkstatt. Datentransfer läuft tadellos.
Mein neues Problem ist:
Ich würde gerne alle Netzwerkkommunikationen ( HTTP, Email, FTP usw. ) vom Notebook durch den "Netgear-Tunnel" laufen lassen und dann von der Werkstatt erst ins Internet gehen. (Aus Sicherheitsgründen. Wenn ich richtig informiert bin ist es schwierig für den Kunden bzw. einwahlpunkt, bei dem ich mich mit dem Notebook einwähle zu protokollieren, was ich im Internet mache. Lediglich den Tunnel sieht er)
An der Stelle, wo das Notebook betrieben wird, habe ich z.B. keine Portfreischaltung für PPTP (1723). Dieses Protokoll hätte ich genutzt um einen VPN durch den Netgear Router zu meiner QNAP NAS, die dann den VPN Server übernehmen würde ausgenutzt.
Die Ports für den Prosafe Client sind aber freigeschaltet. Desshalb würde ich gerne den vorhandenen Tunnel (Netgear Prosafe) nutzen.
Leider habe ich keinen Dunst, wie ich es anstellen soll.
Wie kann ich Win 7 dazu verbiegen, dass es den VPN Tunnel für Internetzugang nutzt?
Kann der FVS338 das überhaupt?
Danke für eure Hilfe
Ich habe seit Jahren mit Hilfe der Netgear Prosafe Software auf dem Notebook einen Tunnel zu meinem Netgear FVS338 in meiner Werkstatt. Datentransfer läuft tadellos.
Mein neues Problem ist:
Ich würde gerne alle Netzwerkkommunikationen ( HTTP, Email, FTP usw. ) vom Notebook durch den "Netgear-Tunnel" laufen lassen und dann von der Werkstatt erst ins Internet gehen. (Aus Sicherheitsgründen. Wenn ich richtig informiert bin ist es schwierig für den Kunden bzw. einwahlpunkt, bei dem ich mich mit dem Notebook einwähle zu protokollieren, was ich im Internet mache. Lediglich den Tunnel sieht er)
An der Stelle, wo das Notebook betrieben wird, habe ich z.B. keine Portfreischaltung für PPTP (1723). Dieses Protokoll hätte ich genutzt um einen VPN durch den Netgear Router zu meiner QNAP NAS, die dann den VPN Server übernehmen würde ausgenutzt.
Die Ports für den Prosafe Client sind aber freigeschaltet. Desshalb würde ich gerne den vorhandenen Tunnel (Netgear Prosafe) nutzen.
Leider habe ich keinen Dunst, wie ich es anstellen soll.
Wie kann ich Win 7 dazu verbiegen, dass es den VPN Tunnel für Internetzugang nutzt?
Kann der FVS338 das überhaupt?
Danke für eure Hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 265211
Url: https://administrator.de/forum/vpn-netgear-prosafe-konfigurationsproblem-265211.html
Ausgedruckt am: 07.05.2025 um 05:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
Neue Netgear FVS336G v2/v3 zulegen und dann klappt das auch.
Gruß
Dobby
Wie kann ich Win 7 dazu verbiegen, dass es den VPN
Tunnel für Internetzugang nutzt?
ShrewSoft VPN Klient (kostenlos)Tunnel für Internetzugang nutzt?
Neue Netgear FVS336G v2/v3 zulegen und dann klappt das auch.
Kann der FVS338 das überhaupt?
Die ist schon sehr alt und auch sehr buggy!Gruß
Dobby

Brauch ich dann immer noch die Nergear prosafe Software
Nicht zwingend aber es liegt bei jeder Firewall auch immer eineVersion mit dabei mit einer Lizenz!
oder klappts dann auch mit standard Windowstools?
So oder mit dem ShrewSoft VPN Klienten (kostenlos).Die Kiste ist wirkluch schon sehr alt.
Nicht nur das sondern auch recht fehlerbehaftet!Werde mir jedenfalls einen neuen Router zulegen.
FVS336Gv2 oder v3LANCOM Router
MikroTik Router
Alternativ eventuell ein Alic APU Board ~150 € + Gehäuse für ~50 €
und mit der kostenlosen pfSense Firewall dazu plus eine mSATA mit
80 oder 120 GB da ist man dann aber auch mit allem dran und drum
dabei!
Oder etwas schlichtes einfaches wie eine AVM FB 7390/7490
die bringt das auch schon in vielen Fällen.
Gruß
Dobby