VPN Router mit separatem PSK pro User für IPSec
Hallo Community!
Ein VPN Router mit IPSec unterstützung muß her. Eigentlich nicht schwierig aber zwei Kriterien muß dieser erfüllen:
- 10 User müssen sich gleichzeitig anwählen könne
- JEDER User kann einen eigenen PSK für IPSec zugewiesen bekommen
Auf den ganzen Datenblättern steht zwar immer etwas von PSK aber nicht ob man diese auch separat Konfigurieren kann. Momentan habe ich einen Virgor Router, bei dem ist dieser leider nur Zentral Konfigurierbar.
Hat jemand eine Empfehlung für mich? Preissegment sag ich mal "mittel"
Danke und Gruß!
Ein VPN Router mit IPSec unterstützung muß her. Eigentlich nicht schwierig aber zwei Kriterien muß dieser erfüllen:
- 10 User müssen sich gleichzeitig anwählen könne
- JEDER User kann einen eigenen PSK für IPSec zugewiesen bekommen
Auf den ganzen Datenblättern steht zwar immer etwas von PSK aber nicht ob man diese auch separat Konfigurieren kann. Momentan habe ich einen Virgor Router, bei dem ist dieser leider nur Zentral Konfigurierbar.
Hat jemand eine Empfehlung für mich? Preissegment sag ich mal "mittel"
Danke und Gruß!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 205253
Url: https://administrator.de/forum/vpn-router-mit-separatem-psk-pro-user-fuer-ipsec-205253.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 00:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
Fall, aber wie hoch soll denn nun der zu erwartende Durchsatz sein?
Gruß
Dobby
- 10 User müssen sich gleichzeitig anwählen könne
Das ist bei bestimmt sehr vielen Routern und Firewalls derFall, aber wie hoch soll denn nun der zu erwartende Durchsatz sein?
Gruß
Dobby
Hi sekundus,
warum sollte das mit einem Vigor (welches Modell) nicht gehen?
Wenn du unterschiedliche PSKs benötigst, dann richte doch mehrere VPNs für die User ein.
Einfacher wäre aber wahrescheinlich, die XAUTH Authentifizierung zu nutzen.
Da richtest du nur einen Client-VPN-Zugang für alle ein und jeder User muss ich zusätzlich zum PSK (der ja einmalig hinterlegt wird) mit Benutzer und PW gegen eine vorhandene Datenbank authentifizieren.
warum sollte das mit einem Vigor (welches Modell) nicht gehen?
Wenn du unterschiedliche PSKs benötigst, dann richte doch mehrere VPNs für die User ein.
Einfacher wäre aber wahrescheinlich, die XAUTH Authentifizierung zu nutzen.
Da richtest du nur einen Client-VPN-Zugang für alle ein und jeder User muss ich zusätzlich zum PSK (der ja einmalig hinterlegt wird) mit Benutzer und PW gegen eine vorhandene Datenbank authentifizieren.
Hallo,
EIgentlich eine Anforderung die jeder Router behersschen muss.
Jeder Tunnel hat einen eigen PSK.
Was mich ein bisschen stutzig macht ist dein Satz
Ein IPSec Tunnel wird nicht User spezifisch aufgebaut sondern zwischen Netzwerken...
Wieso genau benötigst du die Anforderung für jeden User einen eigene Key zu haben??
brammer
EIgentlich eine Anforderung die jeder Router behersschen muss.
Jeder Tunnel hat einen eigen PSK.
Was mich ein bisschen stutzig macht ist dein Satz
-JEDER User kann einen eigenen PSK für IPSec zugewiesen bekommen
Ein IPSec Tunnel wird nicht User spezifisch aufgebaut sondern zwischen Netzwerken...
Wieso genau benötigst du die Anforderung für jeden User einen eigene Key zu haben??
brammer
Zitat von @Sekundus:
> Zitat von @goscho:
> warum sollte das mit einem Vigor (welches Modell) nicht gehen?
das ist ein Vigor 2820
> Einfacher wäre aber wahrescheinlich, die XAUTH Authentifizierung zu nutzen.
Da bräuchte ich dann eine Radius o.ä. Server, oder? Der Router kann keine User/Pass Datenbank "hosten" oder
sehe ich das falsch? Auf jeden Fall sehr interessant, das schaue ich mir mal an!
Ich kenne den Vigor selbst nicht, habe aber gerade für dich in das Handbuch geschaut.> Zitat von @goscho:
> warum sollte das mit einem Vigor (welches Modell) nicht gehen?
das ist ein Vigor 2820
> Einfacher wäre aber wahrescheinlich, die XAUTH Authentifizierung zu nutzen.
Da bräuchte ich dann eine Radius o.ä. Server, oder? Der Router kann keine User/Pass Datenbank "hosten" oder
sehe ich das falsch? Auf jeden Fall sehr interessant, das schaue ich mir mal an!
Ab Seite 123 werden die IPSEC-Szenarien ausführlich beschrieben.