VPN Server auf VServer (Win2008) mit einer Netzwerkkarte einrichten
Hallo Zusammen, ich habe bei einem Hoster einen Vserver mit Windows Server 2008 gemietet! Moechte mich gerne via VPN bei Ihm anmelden und mit der IP vom Vserver ins Internet!
Habe mir bei einem Vserver Hoster einen Vserver gemietet!
Funktioniert recht gut, Homepage läuft, Emails laufen!
Betriebssystem ist Windows Server 2008
Ich möchte gerne den RAS dienst bei diesem Server aktivieren, das ich von Aussen mithilfe von VPN drauf zugreifen kann und ueber diesen Server direkt ins internet gehe!
Begruendung: da ich mich manchmal fuer laengere Zeit in Dubai aufhalte moechte ich auch gerne ein paar mehr Seiten ansehen die nicht geblockt sind!
Habe es schon probiert bin aber kläglich gescheitert!
Ziel:
Iphone, Ipad od. Laptop --> VPN einwahl auf Vserver --> IP Adresse und Internetverbindung vom Deutschen Vserver nutzen! --> Surfen ueber Server
Vielleicht gibt es fuer diese Situation schon viele Anleitungen, habe aber leider nocht kenie gefunden!
Bin über jede Hilfe mehr wie dankbar!
Habe mir bei einem Vserver Hoster einen Vserver gemietet!
Funktioniert recht gut, Homepage läuft, Emails laufen!
Betriebssystem ist Windows Server 2008
Ich möchte gerne den RAS dienst bei diesem Server aktivieren, das ich von Aussen mithilfe von VPN drauf zugreifen kann und ueber diesen Server direkt ins internet gehe!
Begruendung: da ich mich manchmal fuer laengere Zeit in Dubai aufhalte moechte ich auch gerne ein paar mehr Seiten ansehen die nicht geblockt sind!
Habe es schon probiert bin aber kläglich gescheitert!
Ziel:
Iphone, Ipad od. Laptop --> VPN einwahl auf Vserver --> IP Adresse und Internetverbindung vom Deutschen Vserver nutzen! --> Surfen ueber Server
Vielleicht gibt es fuer diese Situation schon viele Anleitungen, habe aber leider nocht kenie gefunden!
Bin über jede Hilfe mehr wie dankbar!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 169013
Url: https://administrator.de/forum/vpn-server-auf-vserver-win2008-mit-einer-netzwerkkarte-einrichten-169013.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 17:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Maici
Also du gehst auf Servermanger -> Rollen -> Rollen hinzufügen -> Netzwerkrichtlinien- und Zugriffsdienste -> (weiter --- weiter ) Dann einen Haken bei Routing- und RAS- Dienste dann auf weiter und nun Installieren.
http://openbook.galileocomputing.de/windows_server_2008/
Da kannst du dich mal reinlesen.
englische Anleitung:
http://www.howtonetworking.com/Windows/2008vpn1.htm
(unter den Bildern ist ein Next, damit kommst du zum nächsten Step)
Wenn du dann bei */2008vpn5.htm bist überspring das, auf */2008vpn6.htm ist es dann für EINE Netzwerkkarte.
Nun öffne Routing und RAS.
Wenn du das gemacht hast dann klicke auf "DEINSERVER" (lokal) mit nem rechtsklick.
Dann auf Eigenschaften --> Allgemein (in nem neuen Fenster)
- Dort sollte Router einen haken haben.
- LAN und bei Bedarf wählendes Routing (punkt)
- Haken bei RAS Server
Bei Sicherheit kannst du Benutzerdefinierte IPSec- Richtlinie für L2TP-Verbindungen zulassen einen Haken setzen
und einen Schlüssel (PSK zur Sicherheit eingeben)
Unter IP Bei IP-Adresszuweisung wählst du Statischen Adresspool und klickst auf Hinzufügen
Dort gibst du zb. Start IP Adresse 10.10.10.1 und End IP Adresse 10.10.10.10 oder soviel Clients du benötigst.
(so Dinge wie Protokolierung etc. musst du dich selbst durchlesen das erkläre ich hier nicht)
So bei Ports machst du wieder nen Rechtsklick und gehst auf Eigenschaften.
Dort hast du die Möglichkeit unter PPTP und L"TP die Anzahl auf deine IP Anzahl anzupassen.
So unter IP-Routing machst du das + auf und klickst (ohne Rechtsklick
) auf NAT/Basisfirewall
Dort machst du in das Fenster rechts einen Rechtsklick und wählst dort Neue Schnittstelle...
Dort wählst du die LAN-Verbindung aus.
Bei IGMP (eins obendrüber) auch Rechtsklick und dann Neue Schnittstelle ... auswählen und dort nimmst du Intern.
So Jetzt haben wir es fast geschaft.
Nun können wir das Fenster zumachen einen Rechtsklick auf den Arbeitsplatz und dort auf Verwalten.
Dort erstellst du zb. einen neuen Benutzer oder nimmst einen bestehenden. Dort gehst du wieder in die Eigenschaften.
Im Reiter Einwählen setz du den Haken bei Zugriff gestatten.
So nun zum Client (Iphone)
Einstellungen --> Allgemein --> Netzwerk --> VPN
VPN hinzufügen ...
So dort hast du die Möglichkeit L2TP oder PPTP zu wählen.
Ist die frage ob in Dubai die Ports nicht irgendwie gesperrt sind. (ich erkläre es jetzt für L2TP)
Beschreibung " dein server"
Server "IP oder Domain"
Account "Benutzername"
RSA-SecurID "aus"
Kennwort "dein PW"
Shared Secret "den Schlüssel"
"Bei Sicherheit kannst du Benutzerdefinierte IPSec- Richtlinie für L2TP-Verbindungen zulassen einen Haken setzen und einen Schlüssel (PSK zur Sicherheit eingeben) "
nun auf Sichern.
So nun zum Laptop
Da ich nicht weiß welches OS du verwendest schreib ich dir dann lieber eine Anleitung für dein OS.
Wenn du es selber versuchen solltest WICHTIG IST WENN DER INTERNETVERKEHR über den Server laufen soll ist, das bei der VPN Verbindung unter Netzwerk bei Internetprotokoll (TCP/IP) "Eigenschaften" --> Erweitert ein haken gestetzt ist bei Standardgateway für das Remotenetzwerk verwenden.
so...
MFG Nemesis
Also du gehst auf Servermanger -> Rollen -> Rollen hinzufügen -> Netzwerkrichtlinien- und Zugriffsdienste -> (weiter --- weiter ) Dann einen Haken bei Routing- und RAS- Dienste dann auf weiter und nun Installieren.
http://openbook.galileocomputing.de/windows_server_2008/
Da kannst du dich mal reinlesen.
englische Anleitung:
http://www.howtonetworking.com/Windows/2008vpn1.htm
(unter den Bildern ist ein Next, damit kommst du zum nächsten Step)
Wenn du dann bei */2008vpn5.htm bist überspring das, auf */2008vpn6.htm ist es dann für EINE Netzwerkkarte.
Nun öffne Routing und RAS.
Wenn du das gemacht hast dann klicke auf "DEINSERVER" (lokal) mit nem rechtsklick.
Dann auf Eigenschaften --> Allgemein (in nem neuen Fenster)
- Dort sollte Router einen haken haben.
- LAN und bei Bedarf wählendes Routing (punkt)
- Haken bei RAS Server
Bei Sicherheit kannst du Benutzerdefinierte IPSec- Richtlinie für L2TP-Verbindungen zulassen einen Haken setzen
und einen Schlüssel (PSK zur Sicherheit eingeben)
Unter IP Bei IP-Adresszuweisung wählst du Statischen Adresspool und klickst auf Hinzufügen
Dort gibst du zb. Start IP Adresse 10.10.10.1 und End IP Adresse 10.10.10.10 oder soviel Clients du benötigst.
(so Dinge wie Protokolierung etc. musst du dich selbst durchlesen das erkläre ich hier nicht)
So bei Ports machst du wieder nen Rechtsklick und gehst auf Eigenschaften.
Dort hast du die Möglichkeit unter PPTP und L"TP die Anzahl auf deine IP Anzahl anzupassen.
So unter IP-Routing machst du das + auf und klickst (ohne Rechtsklick
Dort machst du in das Fenster rechts einen Rechtsklick und wählst dort Neue Schnittstelle...
Dort wählst du die LAN-Verbindung aus.
Bei IGMP (eins obendrüber) auch Rechtsklick und dann Neue Schnittstelle ... auswählen und dort nimmst du Intern.
So Jetzt haben wir es fast geschaft.
Nun können wir das Fenster zumachen einen Rechtsklick auf den Arbeitsplatz und dort auf Verwalten.
Dort erstellst du zb. einen neuen Benutzer oder nimmst einen bestehenden. Dort gehst du wieder in die Eigenschaften.
Im Reiter Einwählen setz du den Haken bei Zugriff gestatten.
So nun zum Client (Iphone)
Einstellungen --> Allgemein --> Netzwerk --> VPN
VPN hinzufügen ...
So dort hast du die Möglichkeit L2TP oder PPTP zu wählen.
Ist die frage ob in Dubai die Ports nicht irgendwie gesperrt sind. (ich erkläre es jetzt für L2TP)
Beschreibung " dein server"
Server "IP oder Domain"
Account "Benutzername"
RSA-SecurID "aus"
Kennwort "dein PW"
Shared Secret "den Schlüssel"
"Bei Sicherheit kannst du Benutzerdefinierte IPSec- Richtlinie für L2TP-Verbindungen zulassen einen Haken setzen und einen Schlüssel (PSK zur Sicherheit eingeben) "
nun auf Sichern.
So nun zum Laptop
Da ich nicht weiß welches OS du verwendest schreib ich dir dann lieber eine Anleitung für dein OS.
Wenn du es selber versuchen solltest WICHTIG IST WENN DER INTERNETVERKEHR über den Server laufen soll ist, das bei der VPN Verbindung unter Netzwerk bei Internetprotokoll (TCP/IP) "Eigenschaften" --> Erweitert ein haken gestetzt ist bei Standardgateway für das Remotenetzwerk verwenden.
so...
MFG Nemesis
Hier findest du auch nüzliches:
VPNs einrichten mit PPTP
VPNs einrichten mit PPTP
Dein VPN Server muss STUN
http://en.wikipedia.org/wiki/STUN
supporten. Ansonsten klappt es nicht. Wo du das bei Winblows aktivieren musst (wenn es nicht eh schon Standard ist) sagt dir das Handbuch.
Falls STUN nicht supportet ist musst du das Port Forwarding händisch eintragen. IPsec nutzt das ESP Protokoll (IP Protokoll Nummer 50) und UDP 500 sowie UDP 4500.
Im Grunde ist dein ganzes Vorhaben doch mit Kanonen auf Spatzen. Warum benutzt du nicht einer der zahllosen freinen VPN Dienste im Internet wie z.B. SwissVPN für dein Vorhaben des ungestörten Surfens ?? Ein ganzen Server dafür zu mieten, und dann auch noch einen mit einem Winblows OS, ist doch völlig überkandidelt ?! Na ja warum einfach und preiswert machen wenn es teuer und umständlich auch geht....
http://en.wikipedia.org/wiki/STUN
supporten. Ansonsten klappt es nicht. Wo du das bei Winblows aktivieren musst (wenn es nicht eh schon Standard ist) sagt dir das Handbuch.
Falls STUN nicht supportet ist musst du das Port Forwarding händisch eintragen. IPsec nutzt das ESP Protokoll (IP Protokoll Nummer 50) und UDP 500 sowie UDP 4500.
Im Grunde ist dein ganzes Vorhaben doch mit Kanonen auf Spatzen. Warum benutzt du nicht einer der zahllosen freinen VPN Dienste im Internet wie z.B. SwissVPN für dein Vorhaben des ungestörten Surfens ?? Ein ganzen Server dafür zu mieten, und dann auch noch einen mit einem Winblows OS, ist doch völlig überkandidelt ?! Na ja warum einfach und preiswert machen wenn es teuer und umständlich auch geht....