VServer auf anderen vServer sichern mit Clonezilla
Hallo,
ich habe 2 vServer. Auf beiden kann ich von Image booten. Den Produktivserver möchte ich gerne nach Einrichtung mit Clonezilla uf den anderen Server sichern. Geht das? Also von Server zu Server? Was muss man einstellen?
Danke
Christian
ich habe 2 vServer. Auf beiden kann ich von Image booten. Den Produktivserver möchte ich gerne nach Einrichtung mit Clonezilla uf den anderen Server sichern. Geht das? Also von Server zu Server? Was muss man einstellen?
Danke
Christian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 665876
Url: https://administrator.de/forum/vserver-auf-anderen-vserver-sichern-mit-clonezilla-665876.html
Ausgedruckt am: 05.02.2025 um 07:02 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @hokaido:
Hallo,
ich habe 2 vServer. Auf beiden kann ich von Image booten. Den Produktivserver möchte ich gerne nach Einrichtung mit Clonezilla uf den anderen Server sichern. Geht das? Also von Server zu Server? Was muss man einstellen?
Hallo,
ich habe 2 vServer. Auf beiden kann ich von Image booten. Den Produktivserver möchte ich gerne nach Einrichtung mit Clonezilla uf den anderen Server sichern. Geht das? Also von Server zu Server? Was muss man einstellen?
Wenn Du die Dinger von einem Image wie z.B. knoppix booten kannst, kopier doch einfach die "HDD" per dd und netcat.
Die frage ist aber, was genau Du erreichen willst. Soll das image des ersten Servers identisch auf den zweiten Server aufgespielt werden oder soll es nur als Image im datenbereich des zweiten Servers abgespeichert werden?
Im letzteren Fall machst Du einfach eine NFS-Freigabe (berechtigungen und einschränkungen der IP-Adresse beachten), auf die Du dann per cloenzilla Deine Daten draufkopierst. (oder per dd wie oben geschrieben).
lks
Moin,
Gruß
em-pie
Zitat von @hokaido:
Ich will einfach nur nen komplette Sicherung des Servers A, damit ich die im Bedarfsfall wiederherstellen kann. Da reicht meiner Meinung nach ein einfaches kopieren der HDD nicht aus, oder?
Bitte recherchiere, was dd kann/ macht und prüfe dann, ob die Aussage des Kollegen @lks nicht doch für dich passend ist Ich will einfach nur nen komplette Sicherung des Servers A, damit ich die im Bedarfsfall wiederherstellen kann. Da reicht meiner Meinung nach ein einfaches kopieren der HDD nicht aus, oder?
Gruß
em-pie