
129593
19.08.2016, aktualisiert um 09:01:28 Uhr
VSwitch Failback disabled bei einer Active-Standy Konfiguration
Guten Tag liebe Gemeinschaft,
ich weiß es ist Freitag, trotzdem hoffe ich auf rege Antworten.
In unserer HA-Umgebung laufen drei ESX Hosts Version 5.5.0 Update 3b. Diese sind ausgestattet mit 1 GBit- und 10 GBit-Netzwerkkarten.
Die vSwitche als übergeordnete Funktion haben sowohl die 10 GBit- als auch die 1GBit-Karten als "Active".
Bei den Funktionen z.B.: Management oder vMotion sind die 10GBit-Karten als "Active" und die 1 GBit-Karten als "Standby" gekennzeichnet.
Ich habe mich im Internet ein bisschen schlau gemacht und in VMware Foren gelesen, dass die Funktion "Failback" auf "disabled" bedeutet, dass
ein ausgefallener Adapter, der durch den Standby-Adapter ersetzt wurde, nicht selbstständig wieder aktiv wird, wenn dieser wieder funktioniert.
Nun meine Frage:
Wieso wird "Failback" auf disabled gestellt (wurde damals von einem Externen so eingerichtet).
Ist es nicht sinnvoll(er) wenn der 10 GBit Adapter wieder "Active" wird, wenn er wieder funktioniert?
Dazu habe ich leider keine Antwort gefunden, ich hoffe ihr könnt mir da helfen.
Mit freundlichen Grüßen
KB
ich weiß es ist Freitag, trotzdem hoffe ich auf rege Antworten.
In unserer HA-Umgebung laufen drei ESX Hosts Version 5.5.0 Update 3b. Diese sind ausgestattet mit 1 GBit- und 10 GBit-Netzwerkkarten.
Die vSwitche als übergeordnete Funktion haben sowohl die 10 GBit- als auch die 1GBit-Karten als "Active".
Bei den Funktionen z.B.: Management oder vMotion sind die 10GBit-Karten als "Active" und die 1 GBit-Karten als "Standby" gekennzeichnet.
Ich habe mich im Internet ein bisschen schlau gemacht und in VMware Foren gelesen, dass die Funktion "Failback" auf "disabled" bedeutet, dass
ein ausgefallener Adapter, der durch den Standby-Adapter ersetzt wurde, nicht selbstständig wieder aktiv wird, wenn dieser wieder funktioniert.
Nun meine Frage:
Wieso wird "Failback" auf disabled gestellt (wurde damals von einem Externen so eingerichtet).
Ist es nicht sinnvoll(er) wenn der 10 GBit Adapter wieder "Active" wird, wenn er wieder funktioniert?
Dazu habe ich leider keine Antwort gefunden, ich hoffe ihr könnt mir da helfen.
Mit freundlichen Grüßen
KB
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 313051
Url: https://administrator.de/forum/vswitch-failback-disabled-bei-einer-active-standy-konfiguration-313051.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 20:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @129593:
Nun meine Frage:
Wieso wird "Failback" auf disabled gestellt (wurde damals von einem Externen so eingerichtet).
Ist es nicht sinnvoll(er) wenn der 10 GBit Adapter wieder "Active" wird, wenn er wieder funktioniert?
Nun meine Frage:
Wieso wird "Failback" auf disabled gestellt (wurde damals von einem Externen so eingerichtet).
Ist es nicht sinnvoll(er) wenn der 10 GBit Adapter wieder "Active" wird, wenn er wieder funktioniert?
Moin,
damit verhindert man Flapping (da - nicht da - da - nicht da) wenn man halbkaputte Komponenten hat. Es ist aus meiner Sicht auch Best Practice Fallbacks manuell zu machen, damit man den Fehler zur Kenntnis nimmt und nicht einfach ignoriert.
VG,
Thomas