W2K8 RC2 DHCP Relay Agent IPv6
Guten Tag liebe Administrator.de Community,
dies ist die erste Frage die ich hier stelle, deshalb hoffe ich, ich habe diese Frage dem richtigen Bereich zugeortnen.
Problem Beschreibung
In meinem Virtuellen Netzwerk (auf der Basis von VirtualBox) befinden sich 2 W2K8RC2 Server und 2 Clients (Windows 7). Beide Server sind DC wobei der 1. Server der Stammserver ist und der 2. Server der Domaine als DC beigetretet ist.
Die DHCP verwaltung soll komplett über den 1. Server laufen daher ist auf diesem auch die DHCP Rolle installiert. Die beiden Clients stehen Symbolisch für komplette Netzwerke und sollen beide ihre IP's und andere informationen über den DHCP Server zugeteilt bekommen.
1. Problem an der Sache ist das das Ganze netz in 2 Teilnetze unterteilt ist, um kommunikation zwichen den beiden Netzen zu gewährleisten befindet sich der 2. Server mit je einer Netzwerkkarte in einem der Netze und hat die Routing & RAS dienste Installiert. Zusätzlich sind im RAS Dienst noch 2 Statische Routen eingerichtet (IPv4) und der IPv4 DHCP Relay Agent. Dieses Szenario ist auch Funktionstüchtig.
Da dies eine Schulaufgabe war und noch viel Zeit ist bis zum Ende des Projekts schlug unser Lehrer vor das ganze nun auf IPv6 umzubauen.
Soweit funktioniert auch alles, die Routen funktionieren, Pings funktionieren einwandfrei, und auch der DHCP Relay Agent Empängt sowohl Anfragen sowie Antworten, allerdings werden diese nicht an den Client der den Request sendet weitergegeben.
Nun ist meine Frage ob jemand weiß woran dies liegen kann ?
Konfiguration
Netz 1
Präfix: 2001:1234:5678:1::/64
Netz 2
Präfix: 2001:1234:5678:2::/64
Server 1
IP (Statisch): 2001:1234:5678:1::1
Route: route -p add 2001:1234:5678:2::/64 2001:1234:5678:1::2
Server 2
IP (Netz 1) (Statisch): 2001:1234:5678:1::2
IP (netz 2) (Statisch): 2001:1234:5678:2::1
RAS & Routing: Route von Netz 1 in Netz 2 und von Netz 2 in Netz 1
DHCP Relay Agent für Netz 2 mit DHCP Server 2001:1234:5678:1::1
Client 1
IP (Netz 1): DHCP
Client 2
IP (Netz 2): DHCP
dies ist die erste Frage die ich hier stelle, deshalb hoffe ich, ich habe diese Frage dem richtigen Bereich zugeortnen.
Problem Beschreibung
In meinem Virtuellen Netzwerk (auf der Basis von VirtualBox) befinden sich 2 W2K8RC2 Server und 2 Clients (Windows 7). Beide Server sind DC wobei der 1. Server der Stammserver ist und der 2. Server der Domaine als DC beigetretet ist.
Die DHCP verwaltung soll komplett über den 1. Server laufen daher ist auf diesem auch die DHCP Rolle installiert. Die beiden Clients stehen Symbolisch für komplette Netzwerke und sollen beide ihre IP's und andere informationen über den DHCP Server zugeteilt bekommen.
1. Problem an der Sache ist das das Ganze netz in 2 Teilnetze unterteilt ist, um kommunikation zwichen den beiden Netzen zu gewährleisten befindet sich der 2. Server mit je einer Netzwerkkarte in einem der Netze und hat die Routing & RAS dienste Installiert. Zusätzlich sind im RAS Dienst noch 2 Statische Routen eingerichtet (IPv4) und der IPv4 DHCP Relay Agent. Dieses Szenario ist auch Funktionstüchtig.
Da dies eine Schulaufgabe war und noch viel Zeit ist bis zum Ende des Projekts schlug unser Lehrer vor das ganze nun auf IPv6 umzubauen.
Soweit funktioniert auch alles, die Routen funktionieren, Pings funktionieren einwandfrei, und auch der DHCP Relay Agent Empängt sowohl Anfragen sowie Antworten, allerdings werden diese nicht an den Client der den Request sendet weitergegeben.
Nun ist meine Frage ob jemand weiß woran dies liegen kann ?
Konfiguration
Netz 1
Präfix: 2001:1234:5678:1::/64
Netz 2
Präfix: 2001:1234:5678:2::/64
Server 1
IP (Statisch): 2001:1234:5678:1::1
Route: route -p add 2001:1234:5678:2::/64 2001:1234:5678:1::2
Server 2
IP (Netz 1) (Statisch): 2001:1234:5678:1::2
IP (netz 2) (Statisch): 2001:1234:5678:2::1
RAS & Routing: Route von Netz 1 in Netz 2 und von Netz 2 in Netz 1
DHCP Relay Agent für Netz 2 mit DHCP Server 2001:1234:5678:1::1
Client 1
IP (Netz 1): DHCP
Client 2
IP (Netz 2): DHCP
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 197714
Url: https://administrator.de/forum/w2k8-rc2-dhcp-relay-agent-ipv6-197714.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 04:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Statische Routen sind eigentlich unsinnig in einem solchen Szenario und auch kontraproduktiv ! Was soll der tiefere Sinn dieser Routen sein, oder ist das "Trial and Error" Frickelei weil dir Basiswissen zum IP Routing fehlt ?
Der Server mit den 2 NICs "kennt" doch bereits alle Netze an seinen Ports und benötigt keinerlei statische Routen zum forwarden der Pakete !
Siehe hier im v4 Design, was bei v6 vollkommen identisch ist:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Daraufhin solltest du deine Konfig erstmal bereinigen bevor wir hier weitermachen...
Der Server mit den 2 NICs "kennt" doch bereits alle Netze an seinen Ports und benötigt keinerlei statische Routen zum forwarden der Pakete !
Siehe hier im v4 Design, was bei v6 vollkommen identisch ist:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Daraufhin solltest du deine Konfig erstmal bereinigen bevor wir hier weitermachen...
Bitte KEINE externen Bilderlinks mit Zwangswerbung hier !!
Das Forum hier hat eine Bilder Upload Funktion wenn man denn mal die FAQs liest !!
Mit Klick auf "Meine Fragen" Originalthread auswählen, auf "Bearbeiten" klicken. Et voila oben links "Bilder hochladen" klicken. Bild hochladen, erscheinden Bilder URL mit Rechtsklick auswählen per cut and paste hier in jeglichen text bringen. Statt URL erscheiont dann immer das Bild. So schwer kann das doch nun nicht wirklich sein, schafft jeder Erstklässler !
Das Forum hier hat eine Bilder Upload Funktion wenn man denn mal die FAQs liest !!
Mit Klick auf "Meine Fragen" Originalthread auswählen, auf "Bearbeiten" klicken. Et voila oben links "Bilder hochladen" klicken. Bild hochladen, erscheinden Bilder URL mit Rechtsklick auswählen per cut and paste hier in jeglichen text bringen. Statt URL erscheiont dann immer das Bild. So schwer kann das doch nun nicht wirklich sein, schafft jeder Erstklässler !