93630

Warum funktioniert Netzwerk nicht mit 2 Adern, Internet aber schon?

Moin,

ein normaler Internetanschluss benutzt ja für die Übertragung zwischen Vermittlungsstelle(oder zumindest dem nächsten Verteilerkasten) und Haus einen einfachen 2adrigen "Klingeldraht" und erreicht damit VDSL50.

Ab dem Router muss ich aber ein speziell abgeschirmtes Kabel mir mehreren Adern verwenden.

Wieso? Warum funktioniert das Eine und das Andere nicht?

Danke
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 188052

Url: https://administrator.de/forum/warum-funktioniert-netzwerk-nicht-mit-2-adern-internet-aber-schon-188052.html

Ausgedruckt am: 08.05.2025 um 23:05 Uhr

kaiand1
kaiand1 15.07.2012 um 20:15:15 Uhr
Goto Top
Moin
Weil es nunmal eine andere Technik der Übertragung ist die andere Anforderungen stellt.
Aber du kannst auch eine 2 Draht Verbindung zuhause als Netzwerk nutzten die Früher genutzt wurde BNC (10BASE2).
filippg
filippg 15.07.2012 aktualisiert um 20:46:23 Uhr
Goto Top
Hallo,

warum funktioniert mein Auto mit Diesel, das von meinem Nachbarn aber mit Benzin? Weil unterschiedliche Motoren eingebaut sind...

Der Trick, warum man bei DSL nur ein Adernpaar benötigt, liegt in der Gabelschaltung http://de.wikipedia.org/wiki/Gabelschaltung , die noch von der Analogtelefonie her kommt. Man wollte ja nicht für DSL neue Leitungen in alle Haushalte verlegen, sondern benötigte eine Technik, die mit den vorhandenen Kabeln funktionierte. Für Ethernet konnte man mehr Adernpaare* (und bessere Kabelqualität) verlangen, daher bekommt man dort auch höhere Bandbreiten hin.

Gruß

Filipp

*: ja, auch TokenRing ist Ethernet und benötigt nur ein Koaxialkabel.. Aber alle Twisted Pair-Standards verwenden mindestens zwei Adernpaare
tikayevent
tikayevent 15.07.2012 um 21:56:21 Uhr
Goto Top
Seit wann läuft Tokenring auf Koax-Kabel?

Koax war Thin bzw. Thick Ethernet (10Base-2 und 10Base-5). Tokenring benötigte ebenfalls 4 Adern. Alte Tokenringinstallationen sind Fast Ethernet-tauglich.
filippg
filippg 15.07.2012 um 22:08:39 Uhr
Goto Top
Seit wann läuft Tokenring auf Koax-Kabel?
Mea Culpa - Aber danke für den wertvollen Beitrag zur Sache. Daneben ist natürlich Token Ring gerade _kein_ Ethernet.

Gruß

Filipp
exchange
exchange 16.07.2012 aktualisiert um 01:24:18 Uhr
Goto Top
Hi,
zu Zeiten von TokenRing und Koax Kabel hab ich noch mit matchbox gespielt face-smile

Wie schon erwähnt ist die Gabelschaltung die Begründung für das alte 2 Draht System. Menschen hören aber nur in einem eingeschränkten Spektrum. Aus diesem Grund geht die moderne Technik hin und nutzt den Rest des Spektrums zum Datentransport.

Es wird also ein anderes Signal auf die vorhandene Leitung modelliert.

VDSL basiert auf einer speziellen Mehrfachmodulation. Bei näheren Infos bitte danach googlen. Ist meiner Meinung nach zu viel für hier rein face-smile

Das ganze jetzt mal was vereinfacht:
Den Splitter den du nutzt ist nichts anderes wie eine Frequenzweiche aus dem Audiobereich um einen Hoch- & Tieftöner zu trennen.

In verschiedenen Neubaugebieten wird LWL als Basis gelegt. Die Zweidrahttechnik ist dann nur noch für Analog und ISDN notwendig. Das Ziel der großen ist alles über die Datenleitungen ab zu wickeln.

Du kannst auch im Netzwerk VDSL einsetzen. Aber das ist ein zu hoher Aufwand und ist viel zu Fehleranfällig. Weiterhin würden die notwendigen Chips mehr Platz auf Platinen benötigen. Also Quatsch.

Gruß
AndreasHoster
AndreasHoster 16.07.2012 aktualisiert um 10:27:56 Uhr
Goto Top
Die Frage an sich ist unpräzise.
Ein Netzwerk kann man über verschiedene Verfahren aufbauen:
Ethernet, Token Ring, ATM, Profibus, Infiniband usw.
Die wiederum verschiedene physische Übertagungsvarianten kennen können, z.B. Ethernet über Twisted Pair Kabel, Glasfaser oder Koax.
Je nachdem, welche Variante man verwendet, braucht man eben mehr oder weniger Adern.
Und Ethernet mit Twisted Pair (nach Router) braucht eben 4 Adern (bis Fast Ethernet) oder 8 Adern (1GE, 10 GE).
DSL Varianten eben nur 2 Adern.

Also: Netzwerk ist ein Überbegriff, der ein relativ weites Bedeutungsfeld hat. Etwas genauer Fragen hilft.
filippg
filippg 16.07.2012 um 19:42:05 Uhr
Goto Top
Hallo,

Die Frage an sich ist unpräzise.
Man kann sich natürlich auch gezielt dumm stellen ("Wat is ne Dampfmaschine?").
Bei genauerem Lesen stellt man allerdings fest, dass in der Frage nirgends der Begriff "Netzwerk" auftauchte, sondern nur die Abgrenzung "Vermittlungsstelle bis Haus" und "ab Router".
Klar, "ab Router" ist auch unpräzise, aber außer dir hat es jeder verstanden.

Gruß

Filipp