jediluki

Was kommt nach der Lehre? (FaSy)

Hallo zusammen!

Hier geht es, wie man es an der Überschrift ablesen kann, um ein richtungsweisendes Thema. Ich hoffe, dass ihr mir dort weiterhelfen könnt!

Erstmal zur Situation:
Ich befinde mich zurzeit in einer Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration im zweiten Lehrjahr. Davor habe ich bereits eine Lehre zum Bürokaufmann gemacht, die ich als Jahrgangsbester der Berufsschule abgeschlossen habe und deshalb habe ich die Möglichkeit, mich für ein Weiterbildungsstipendium zu bewerben. Für den Antrag habe ich allerdings nur noch ein Jahr Zeit, um meine Frist nicht verstreichen zu lassen. Bis dahin muss eine Entscheidung stehen, welche Weiterbildung ich machen möchte.

Derzeit werde im öffentlichen Sektor beschäftigt. Dort kann man nur seinen Verdienst zu erhöhen, indem man eine IHK-Weiterbildung zum Projektleiter macht.

Generell finde ich auch die VWA-Weiterbildung zum Informatikbetriebswirten interessant, um z. B. meine beiden Ausbildungsberufe zu verbinden. Fraglich ist bei mir aber dabei, wie das ganze annerkannt wird und für was ich dies verwenden könnte. Dabei wäre ein Wirtschaftsinformatikstudium auch sehr interessant, allerdings möchte ich es zum Ersten vermeiden, noch Vollzeit zu studieren (nach Abschluss meiner Ausbildung bin ich 24 Jahre alt) und zum Zweiten habe ich noch keine abgeschlossene Fachhochschulreife. Nach meinen Informationen sollte dies aber bei einem Fernstudium kein Problem werden (3 Jahre Ausbildung + 2-3 Jahre Berufserfahrung. Mit Glück Anrechnung der zweiten Ausbildung oder die Berufserfahrung wird bis zur Prüfung nachgeholt).

Generell bin ich aber offen für alles. Da ich leider noch nicht überblicken kann, welche Berufe es im IT-Bereich gibt und was dafür vorausgesetzt wird. Klar ist bis zu der Entscheidung ein bisschen hin, aber ich möchte mir vorher Gedanken zu machen und nicht kurz vor knapp entscheiden müssen.

Könnt ihr mir dahingehend Tipps geben? Gibt es Berufe, die ich mit meinem Ausbildungen optimal ausführen kann? Was muss ich dafür tun? Kennt ihr Beratungsfirmen, die sich mit so etwas beschäftigen?

Ich freue mich auf eure Rückmeldungen! face-smile

Liebe Grüße!
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 285024

Url: https://administrator.de/forum/was-kommt-nach-der-lehre-fasy-285024.html

Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 19:05 Uhr

117643
117643 08.10.2015 um 15:49:23 Uhr
Goto Top
Weiterbildungsstipendium --> Du meinst das von der IHK / SBB Begabtenförderung?

"VWA-Weiterbildung [...]für was ich dies verwenden könnte"
--> Du solltest langsam entscheiden welche Richtung du einschlagen möchtest. Ich mache den Betriebswirt ganz bewusst nicht,
weil ich nicht die die Personalführung / Management möchte.

Bei mir kam die Entscheidung was ich (zumindest die nächsten Jahre) machen möchte erst mit dem ersten Gesellenjahr (IT-Security, Linuxadministration).
Ich würde mal schauen was für Bereiche es in der IT so gibt und ob dir davon was zusagen würde.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 08.10.2015 aktualisiert um 16:39:31 Uhr
Goto Top
Zitat von @jediluki:

Was kommt nach der Lehre? (FaSy)

Dann geht man auf die Walz. face-smile

lks
jediluki
jediluki 10.10.2015 aktualisiert um 14:33:53 Uhr
Goto Top
@117643:
Da gebe ich dir Recht, dass ich eine Richtung einschlagen muss. Ich habe auch Bereiche, die ich lieber mache oder machen würde als andere, aber ich kann mich noch nicht festlegen, da ich noch keinen richtigen Überblick habe, was es jeweils dort an Stellen gibt. Und flexibel zu sein, ist mit Sicherheit auch nicht verkehrt ;)

Ich werde mich auf jeden Fall nochmal genauer Informieren. Gibt es aber dahingehend nicht auch noch Beratungsfirmen, ähnlich wie eine Berufsberatung der ARGE?

Vielen Dank schonmal für deine Hilfe! face-smile
117643
117643 12.10.2015 um 09:30:15 Uhr
Goto Top
Ich kenne da leider so keine Beratungsfirmen, ist ja auch schon sehr spezifisch, da der Berater dann ja schon sehr gut die Aufgabengebiete der Berufsgruppe kennen müsste :-o
Eventuell Jobmessen / Praktika?

Mal nen paar Fragen mit denen man die richtung checken könnte: Möchtest du Kundenkontakt? Möchtest du verkaufen oder beraten oder supporten? Interessieren dich besondere Bereiche wie Server, Web, bestimmte Anwendungen, neue technologien oder eher Hardware oder Netzwerktechnik. Möchtest du nur am PC sitzen oder auch draussen oder auf Bühnen? magst du eher die kleinen IT-Schmieden oder würdest du gerne für die IT in einem Unternehmen verantwortlich sein oder möchtest du eventuell bei einem Provider für tausenden Kunden mitverantwortlichs ein?

@lks Mein Cousin macht das gerade (ist allerdings steinmetz),
wäre das so in der IT möglich hätte ich es auch gerne gemacht
jediluki
jediluki 16.10.2015 um 11:38:24 Uhr
Goto Top
Sorry das ich so spät antworte, war diese Woche kaum zuhause. face-confused

Zitat von @117643:

Ich kenne da leider so keine Beratungsfirmen, ist ja auch schon sehr spezifisch, da der Berater dann ja schon sehr gut die Aufgabengebiete der Berufsgruppe kennen müsste :-o
Eventuell Jobmessen / Praktika?

Ja da hast du wohl recht. Hätte ja möglich sein können, dass es so etwas gibt.


Mal nen paar Fragen mit denen man die richtung checken könnte: Möchtest du Kundenkontakt? Möchtest du verkaufen oder beraten oder supporten? Interessieren dich besondere Bereiche wie Server, Web, bestimmte Anwendungen, neue technologien oder eher Hardware oder Netzwerktechnik. Möchtest du nur am PC sitzen oder auch draussen oder auf Bühnen? magst du eher die kleinen IT-Schmieden oder würdest du gerne für die IT in einem Unternehmen verantwortlich sein oder möchtest du eventuell bei einem Provider für tausenden Kunden mitverantwortlichs ein?

Kundenkontakt ja - aber nicht als Hauptaufgabe. Speziell interessiere ich mich eigentlich für die ganze Webgeschichte: E-Commerce, Web-Apps, Apps generell, Websiten usw. Das ganze ist natürlich schon ein sehr spezieller Bereich. Ich möchte schon unterwegs sein, aber doch schon den größeren Teil an einem festen Arbeitsplatz verbringen. Interessieren und reizen würden mich schon eher die kleineren Unternehmen (> max. 100 Mitarbeiter), wo man noch alles überblicken kann und noch etwas bewegen kann. Aber auch größere Unternehmen will ich da nicht ausschließen, wenn diese eine gute Perspektive bieten.

Nach etwas Überdenken der ganzen Situation und Recherche werde ich wohl nach der Ausbildung nebenbei Wirtschaftsinformatik studieren. Dazu muss ich jetzt leider noch während der Ausbildung abends mein Fachabitur nachholen. Welche genaue Richtung ich dann gehe, wird sich wohl währenddessen herauskristallisieren. Auf jeden Fall reizt die ganze E-Business Geschichte. Die Frage ist, in welchen Unternehmen kommt sowas zum Einsatz? Ich würde jetzt vermuten in IT-Service/Consulting-Firmen und großen Industriefirmen.

Hat generell schon jemand von euch Erfahrungen mit dem Wirtschaftsinformatik-Studium und deren Perspektiven gemacht?

Danke für eure und speziell MichaelP08 für deine Hilfe! face-smile