Was seht ihr für Vor- und Nachteile bei einer VoIP-Hardwarelösung im Vergleich zu einer VoIP-Cloudlösung?
Hardware:
VT: Eigene Serveradministration schafft Flexibilität, Keine hohen laufenden Kosten,amortisiert sich nach einiger Zeit, Bestehende Netzwerkinfrastruktur kann ohne Mehraufwand genutzt werden
NT: Hohe Anschaffungskosten, Hoher administrativer Aufwand durch eigene Serveradministration, Wartungskosten fallen an
Cloud:
VT: Serveradministration liegt beim Dienstleister, Schnelle und unkomplizierte Erweiterung, Geringe Anschaffungs- und Wartungskosten, Kein Sicherheitsrisiko bei höherer Gewalt
NT: Netzwerk muss aufgerüstet werden um es Voice ready zu machen, Externe Administration kann lange Dienstwege zur Folge haben
Vielen Dank für eine kurze Info!
Mfg
cramtroni
VT: Eigene Serveradministration schafft Flexibilität, Keine hohen laufenden Kosten,amortisiert sich nach einiger Zeit, Bestehende Netzwerkinfrastruktur kann ohne Mehraufwand genutzt werden
NT: Hohe Anschaffungskosten, Hoher administrativer Aufwand durch eigene Serveradministration, Wartungskosten fallen an
Cloud:
VT: Serveradministration liegt beim Dienstleister, Schnelle und unkomplizierte Erweiterung, Geringe Anschaffungs- und Wartungskosten, Kein Sicherheitsrisiko bei höherer Gewalt
NT: Netzwerk muss aufgerüstet werden um es Voice ready zu machen, Externe Administration kann lange Dienstwege zur Folge haben
Vielen Dank für eine kurze Info!
Mfg
cramtroni
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 372197
Url: https://administrator.de/forum/was-seht-ihr-fuer-vor-und-nachteile-bei-einer-voip-hardwareloesung-im-vergleich-zu-einer-voip-cloudloesung-372197.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 11:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
mal vorweg: du musst auch bei einer onPremise Variante dein Netz ggf. VoIP Ready machen ...
OnPremise
Pro
Contra
Cloud
Pro
Contra
usw.
es ist schlussendlich immer eine Frage: was will man, wenn man nur einfache und flache Prozesse hat und kaum Anforderungen an das System stellt kannst es getrost aus der Cloud nehmen, sollen darüber allerdings verschiedene Systeme angebunden werden die Daten auslesen und ggf. zurückschreiben, analoge Ports ansteuern usw. dann würde ich zur onPremise Variante raten, auch immer eine Frage wie gut die Internetanbindung vor Ort ist, wenn es um mehrere hundert Arbeitsplätze geht muss schon eine gescheite Leitung her und diese am besten im HA Modus.
Gruß
@clSchak
PS: wir haben gerade eine onPremise Lösung (400+ Ports) auf eine neue migriert - wieder onPremise
mal vorweg: du musst auch bei einer onPremise Variante dein Netz ggf. VoIP Ready machen ...
OnPremise
Pro
- man weis wo es steht
- einmalige Anschaffungskosten
- bessere Integration und Anpassbarkeit
- keine Anbieterbindung
- geringere Wartungskosten
- geringere Gesamtkosten (je nach Laufzeit)
- breiteres Spektrum an Zubehör
- einfachere Anbindung interner Ressourcen (z.B. CRM Datenbanken oder ähnliches)
- InHouse Support der nicht nur die Anlage sondern auch den Prozess dahinter kennt
Contra
- hohe Kapitalbindung am Anfang
- hoher Integrationsaufwand am Anfang
- höherer Mehraufwand bei Installation
- HA Betrieb aufwendiger
- höhere Personalkosten
Cloud
Pro
- geringerer Initialaufwand
- geringeres finanzielles Risiko
- funktioniert (oft) Out of the Box
- einfacheres Anbinden von Niederlassung
- durch Geo-Redundante RZ auch HA Betrieb möglich
Contra
- höhere Wartungskosten (man zahlt selbst nach mehreren Jahren noch für das Endgerät auch wenn ein Neukauf nach 5j billiger wäre ...)
- man hat keine vollständige Kontrolle über das System
- Anbieterwechsel wird schwierig
- stabile Internetanbindung erforderlich
- (meistens) geringe Zubehörauswahl wenn es über ein Telefon hinausgeht
- Anbindung von Zusatzsystemen oft schwierig
- selbst interne telefonie setzt eine funktionierende Internetanbindung voraus
- teuer bei Benutzerproblemen
usw.
es ist schlussendlich immer eine Frage: was will man, wenn man nur einfache und flache Prozesse hat und kaum Anforderungen an das System stellt kannst es getrost aus der Cloud nehmen, sollen darüber allerdings verschiedene Systeme angebunden werden die Daten auslesen und ggf. zurückschreiben, analoge Ports ansteuern usw. dann würde ich zur onPremise Variante raten, auch immer eine Frage wie gut die Internetanbindung vor Ort ist, wenn es um mehrere hundert Arbeitsplätze geht muss schon eine gescheite Leitung her und diese am besten im HA Modus.
Gruß
@clSchak
PS: wir haben gerade eine onPremise Lösung (400+ Ports) auf eine neue migriert - wieder onPremise
wichtigster Nachteil mit der Cloud: sobald der Anbieter mal down ist, das Netz dorthin etc ist das tot, und man darf auch die Bandbreiten nciht außer Acht lassen - das SIP Protokoll belegt normaerlwesie 96 KBit, und jedes Gespräch, egal ob intern oder extern würde zunächst mal vom Endgerät zur Clound und zurück zum anderen Endgerät führen, was 192 KBit pro Call ausmacht wenn ein Kollege einen anderen im selben Office anruft.
Wenn da viel telefoniert wird, dann geht so manch asymmetrischer Internetzugang in die Knie
Wer es nicht glaubt, kann sich ja mal im Azure ne Skype Infrastruktur mieten.
Der Setupaufwand einer eigenen Voip ist erher minimalistisch - den Provider einrichten, den Rufnummernblock eintragen, Durchwahl zu Endgerät zuordnen und das wars.
Wenn da viel telefoniert wird, dann geht so manch asymmetrischer Internetzugang in die Knie
Wer es nicht glaubt, kann sich ja mal im Azure ne Skype Infrastruktur mieten.
Der Setupaufwand einer eigenen Voip ist erher minimalistisch - den Provider einrichten, den Rufnummernblock eintragen, Durchwahl zu Endgerät zuordnen und das wars.