Web-Anmeldung auf neuen Exchange 2016 nicht möglich
Hallo,
habe einen neuen Server 2012 R2 Essentials 64 bit installiert, Servername BTSERVER2, AD eingerichtet BTNET, User angelegt, Berechtigungen gesetzt und zum Schluss den Exchange 2016 installiert.
Starte ich die Exchange Management Shell meldet er alles in Ordnung / Verbunden mit BTSERVER2.BTNET.local.
Jedoch kann ich mich im Adminitstrative Center nicht anmelden, er meldet immer Falscher Benutzer / Passwort ? Anmeldung ist doch BTNET\User ??
Ist für mich ziemliches neuland mit dem Exchange, wollte mich da einfach mal test weise reinfuchsen, aber scheitere schon an den einfachsten Sachen.
Vielleicht könnte mir jemand auf die Sprünge helfen.
Vielen Dank.
habe einen neuen Server 2012 R2 Essentials 64 bit installiert, Servername BTSERVER2, AD eingerichtet BTNET, User angelegt, Berechtigungen gesetzt und zum Schluss den Exchange 2016 installiert.
Starte ich die Exchange Management Shell meldet er alles in Ordnung / Verbunden mit BTSERVER2.BTNET.local.
Jedoch kann ich mich im Adminitstrative Center nicht anmelden, er meldet immer Falscher Benutzer / Passwort ? Anmeldung ist doch BTNET\User ??
Ist für mich ziemliches neuland mit dem Exchange, wollte mich da einfach mal test weise reinfuchsen, aber scheitere schon an den einfachsten Sachen.
Vielleicht könnte mir jemand auf die Sprünge helfen.
Vielen Dank.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 307752
Url: https://administrator.de/forum/web-anmeldung-auf-neuen-exchange-2016-nicht-moeglich-307752.html
Ausgedruckt am: 04.05.2025 um 18:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @quatschkopff:
habe einen neuen Server 2012 R2 Essentials 64 bit installiert, Servername BTSERVER2, AD eingerichtet BTNET, User angelegt, Berechtigungen gesetzt und zum Schluss den Exchange 2016 installiert.
Alles auf das gleiche Blech oder sind es doch 2 verschiedene Server (VMs oder Bleche)? https://technet.microsoft.com/de-de/library/ms.exch.setupreadiness.warni ...habe einen neuen Server 2012 R2 Essentials 64 bit installiert, Servername BTSERVER2, AD eingerichtet BTNET, User angelegt, Berechtigungen gesetzt und zum Schluss den Exchange 2016 installiert.
Gruß,
Peter
Hallo,
Äh?!? Wie meinen. Dir ist schon klar das du 2 Server benötigst, oder? Ohne AD kein Exchange, Ohne DC kein AD, AD und Exchange auf gleiches Blech (selbes und einziges OS) ist keine gute Idee.
1 Blech = ein OSE zu einer bestimmten Zeit. z.B. Server 2012R2 mit AD oder eben einmal Server 2012R2 mit installiertem Exchange (setzt aber ein anderes Blech mit AD und somit DC voraus. Ein Blech kann auch eine VM sein, wobei sonst von VM Host die Rede ist wenn auf ein Physikalisches Blech halt mehrere VMs laufen... Irgendwo muss ja dein DC sein...
Gruß,
Peter
Äh?!? Wie meinen. Dir ist schon klar das du 2 Server benötigst, oder? Ohne AD kein Exchange, Ohne DC kein AD, AD und Exchange auf gleiches Blech (selbes und einziges OS) ist keine gute Idee.
1 Blech = ein OSE zu einer bestimmten Zeit. z.B. Server 2012R2 mit AD oder eben einmal Server 2012R2 mit installiertem Exchange (setzt aber ein anderes Blech mit AD und somit DC voraus. Ein Blech kann auch eine VM sein, wobei sonst von VM Host die Rede ist wenn auf ein Physikalisches Blech halt mehrere VMs laufen... Irgendwo muss ja dein DC sein...
kann mir ja nur im Adminitstrative Center nicht anmelden.
Dazu wird doch irgendwo eine Fehlermelung erscheinen, oder (Ereigniprotokoll? Logs?)?Gruß,
Peter
Hallo,
Keine gute idee...
https://technet.microsoft.com/de-de/library/cc733027(v=ws.10).aspx
https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc753720(v=ws.10).aspx
http://www.vkernel.ro/blog/creating-an-additional-domain-controller-in- ...
Dein neues Blech kommt mit Server 2012R2 Standard? Dann auf den Blech nur die Rolle Hyper-V laufen lassen - nichts - wirklich nichts anderes. Dann im Hyper-V dir 2 neue VMs (Server 2012R2) anlegen und dort einmal deinen neuen DC und zum anderen deinen Exchange pappen. Die Lizenzierung deines 2012R2 gibt das her. Der DC muss aber dann auch mit deiner jetzt bestehenden Domänen verheirattet werden. Weitere VMs kannst du je nach wunsch Lizenz ebenfalls betreiben. Dein Essentials kannst du entweder als VM oder als Blech betreiben. Stand Server kann eben ein Blech und bis zu 2 Server von sich selbst laufen lassen. Dort kannst du als einer dieser 2 VMs dann dein Essentials laufen lassen, der sogar zwingend DC sein muss.
https://www.microsoft.com/de-de/server-cloud/products/windows-server-201 ...
http://en.community.dell.com/support-forums/servers/f/1466/t/19605940
https://technet.microsoft.com/de-de/library/dn486837(v=ws.11).aspx
https://technet.microsoft.com/de-de/library/dn408637(v=ws.11).aspx
https://blogs.technet.microsoft.com/sbs/2014/02/21/deploying-windows-ser ...
https://technet.microsoft.com/en-us/library/dn551157(v=ws.11).aspx
Dann kannst du dein jetzige Exchange 2008 auf den neunen Server 2012R2 (der ja auch als VM läuft) migrieren und danach *+restlos** vom jetzige Server 2008R2 entfernen. Danach erst kannst du diesen DC herabstufen, wenn du es wünscht.
https://technet.microsoft.com/de-de/library/bb332343(v=exchg.80).aspx
http://exchangeserverpro.com/performing-like-like-exchange-server-migra ...
https://support.microsoft.com/en-us/kb/155216
http://windowsitpro.com/windows/how-do-i-move-exchange-server-new-serve ...
Gruß,
Peter
Keine gute idee...
neuen Server 2012 als AD und DC nutzen und das Exchange auf dem anderen Server einfach weiterlaufen lassen?
Ja, dann muss dein neuer DC ein DC in deiner bestehenden Domäne werden.https://technet.microsoft.com/de-de/library/cc733027(v=ws.10).aspx
https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc753720(v=ws.10).aspx
http://www.vkernel.ro/blog/creating-an-additional-domain-controller-in- ...
Muss ich dann meinen 2008 R2 herabstufen?
Nein musst du nicht nur weil du dann 2 DCs betreibst. Das herabstufen eines DC wo z.B. ein Exchange drauf läuft geht nicht. Wie gesagt, DC und Exchange ist keine gute Idee.Dein neues Blech kommt mit Server 2012R2 Standard? Dann auf den Blech nur die Rolle Hyper-V laufen lassen - nichts - wirklich nichts anderes. Dann im Hyper-V dir 2 neue VMs (Server 2012R2) anlegen und dort einmal deinen neuen DC und zum anderen deinen Exchange pappen. Die Lizenzierung deines 2012R2 gibt das her. Der DC muss aber dann auch mit deiner jetzt bestehenden Domänen verheirattet werden. Weitere VMs kannst du je nach wunsch Lizenz ebenfalls betreiben. Dein Essentials kannst du entweder als VM oder als Blech betreiben. Stand Server kann eben ein Blech und bis zu 2 Server von sich selbst laufen lassen. Dort kannst du als einer dieser 2 VMs dann dein Essentials laufen lassen, der sogar zwingend DC sein muss.
https://www.microsoft.com/de-de/server-cloud/products/windows-server-201 ...
http://en.community.dell.com/support-forums/servers/f/1466/t/19605940
https://technet.microsoft.com/de-de/library/dn486837(v=ws.11).aspx
https://technet.microsoft.com/de-de/library/dn408637(v=ws.11).aspx
https://blogs.technet.microsoft.com/sbs/2014/02/21/deploying-windows-ser ...
https://technet.microsoft.com/en-us/library/dn551157(v=ws.11).aspx
Dann kannst du dein jetzige Exchange 2008 auf den neunen Server 2012R2 (der ja auch als VM läuft) migrieren und danach *+restlos** vom jetzige Server 2008R2 entfernen. Danach erst kannst du diesen DC herabstufen, wenn du es wünscht.
https://technet.microsoft.com/de-de/library/bb332343(v=exchg.80).aspx
http://exchangeserverpro.com/performing-like-like-exchange-server-migra ...
https://support.microsoft.com/en-us/kb/155216
http://windowsitpro.com/windows/how-do-i-move-exchange-server-new-serve ...
Gruß,
Peter