Web Inventory Tool
Guten Morgen,
ich bin hier im Forum schon fündig geworden und auch Tante Google hilft fleißig.
Ich bin aktuell aber an einem Punkt wo ich Erfahrungen sammeln möchte.
Folgendes ist gewünscht:
Webbased Inventar Software (Sollte auf Cent OS7 laufen)
Windows/Linux Support
Generic Netzwerk Geräte sollten erfasst werden
Folgendes muss invetarisiert werden:
Arbeitsplätze (Hardware, Software, Anschaffungszeitpunkt, Gebucht auf XXX)
Wäre also schön ein paar Felder selber zu definieren.
Server (Windows, Linux, VMWare, Raspberry's, USV, KVM, Zeiterfassungsterminals, etc)
Auf den Arbeitsplätzen und Servern kann ruhig ein Agent ausgeführt werden.
Spiceworks fällt raus, da es eine Windows Anwendung ist und sehr werbelastig ist.
OCS Inventory macht einen guten Eindruck, macht aber ärger bei der Installation. Im Wiki von denen sind veraltete Einträge.(Vielleicht hat hier jemand eine Anleitung für Cent Os7 zur Hand.
Microsoft System Center ist mir zu "over powered" damit schießen wir vermutlich mit Kanonen auf Spatzen und die Einrichtung ist auch nicht ganz trivial.
Was kennt ihr noch für Alternativen bzw. ist das was gewünscht ist mit OCS umzusetzten?
ich bin hier im Forum schon fündig geworden und auch Tante Google hilft fleißig.
Ich bin aktuell aber an einem Punkt wo ich Erfahrungen sammeln möchte.
Folgendes ist gewünscht:
Webbased Inventar Software (Sollte auf Cent OS7 laufen)
Windows/Linux Support
Generic Netzwerk Geräte sollten erfasst werden
Folgendes muss invetarisiert werden:
Arbeitsplätze (Hardware, Software, Anschaffungszeitpunkt, Gebucht auf XXX)
Wäre also schön ein paar Felder selber zu definieren.
Server (Windows, Linux, VMWare, Raspberry's, USV, KVM, Zeiterfassungsterminals, etc)
Auf den Arbeitsplätzen und Servern kann ruhig ein Agent ausgeführt werden.
Spiceworks fällt raus, da es eine Windows Anwendung ist und sehr werbelastig ist.
OCS Inventory macht einen guten Eindruck, macht aber ärger bei der Installation. Im Wiki von denen sind veraltete Einträge.(Vielleicht hat hier jemand eine Anleitung für Cent Os7 zur Hand.
Microsoft System Center ist mir zu "over powered" damit schießen wir vermutlich mit Kanonen auf Spatzen und die Einrichtung ist auch nicht ganz trivial.
Was kennt ihr noch für Alternativen bzw. ist das was gewünscht ist mit OCS umzusetzten?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 346241
Url: https://administrator.de/forum/web-inventory-tool-346241.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 12:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @banane31:
OCS Inventory macht einen guten Eindruck, macht aber ärger bei der Installation. Im Wiki von denen sind veraltete Einträge.(Vielleicht hat hier jemand eine Anleitung für Cent Os7 zur Hand.
OCS Inventory macht einen guten Eindruck, macht aber ärger bei der Installation. Im Wiki von denen sind veraltete Einträge.(Vielleicht hat hier jemand eine Anleitung für Cent Os7 zur Hand.
In welcher Hinsicht hast Du denn Probleme mit der Installation?
Aber wenn Du Alternativen suchst, schau mal hier:
http://alternativeto.net/software/ocsinventory-ng-org/?license=free
http://alternativeto.net/software/ocsinventory-ng-org/?license=free
Ich würde es wie hier beschrieben machen:
https://github.com/OCSInventory-NG/OCSInventory-Server/blob/master/READM ...
OCS liegt auf Github.
Wenn Du es clonst, passt es meistens auf alle Systeme.
Die Requirements für OCS müssen vorher aber erfüllt sein.
Noch zur Ergänzung:
https://github.com/OCSInventory-NG
Du siehst, dass da mehrere Teile notwendig sind.
Der Server ist nur der Kern.
Die Weboberfläche ist separiert.
Diese beiden brauchst Du für das Server-backend:
OCSInventory-ocsreports
OCSInventory-Server
https://github.com/OCSInventory-NG/OCSInventory-Server/blob/master/READM ...
OCS liegt auf Github.
Wenn Du es clonst, passt es meistens auf alle Systeme.
Die Requirements für OCS müssen vorher aber erfüllt sein.
Noch zur Ergänzung:
https://github.com/OCSInventory-NG
Du siehst, dass da mehrere Teile notwendig sind.
Der Server ist nur der Kern.
Die Weboberfläche ist separiert.
Diese beiden brauchst Du für das Server-backend:
OCSInventory-ocsreports
OCSInventory-Server
Hallo
Wie sieht deine vhosts-datei aus?
Kann der Webserver auf das Verzeichnis zugreifen?
open_basedir ggf. richtig gesetzt?
Alle Berechtigungen geprüft?
Passende Symlinks gesetzt?
Sanfte Grüße
Zitat von @banane31:
Habe beide Varianten versucht und bei beiden bekomme ich auf http:\\servername\ocsreports ein 404.
Habe beide Varianten versucht und bei beiden bekomme ich auf http:\\servername\ocsreports ein 404.
Wie sieht deine vhosts-datei aus?
Kann der Webserver auf das Verzeichnis zugreifen?
open_basedir ggf. richtig gesetzt?
Alle Berechtigungen geprüft?
Passende Symlinks gesetzt?
Sanfte Grüße
http://glpi-project.org/?lang=en
Wenn ich mal Zeit habe, werde ich OCS nochmal installieren.
Keine Ahnung, warum das bei Dir nicht funktioniert.
Hatte bisher nie größere Probleme damit.
Wenn ich mal Zeit habe, werde ich OCS nochmal installieren.
Keine Ahnung, warum das bei Dir nicht funktioniert.
Hatte bisher nie größere Probleme damit.