indianer87

Webserver über localhost, aber nicht über DynDNS erreichbar

Hallo Leute,

bastel hier gerade an meinem ersten Webserver. Lokal läuft das Ding schon und kann ich auch über localhost ansprechen. Allerdings funktioniert es übe DynDNS noch nicht. Ich sitze hinter einem Speedport W 700V und habe dort auch die Ports 81 und 21 als Weiterleitung auf den Rechner (Win Server 2003) eingerichtet. Spreche ich ihn jetzt aber über meineseite.dyndns.org an, kriege ich auch nur den nichts-sagenden Fehler: Bad Request (Invalid Hostname). Hat jemand ne Ahnung, was ich noch vergessen habe?

Achja, DynDNS ist im Router auch eingestellt und die IP bei DynDNS wird auch immer brav aktualisiert! Und ein Ping auf die dyndns.org-adresse oder die IP funktioniert auch!


Schon mal Danke und Gruß

BJ
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 136829

Url: https://administrator.de/forum/webserver-ueber-localhost-aber-nicht-ueber-dyndns-erreichbar-136829.html

Ausgedruckt am: 08.07.2025 um 04:07 Uhr

dave114
dave114 25.02.2010 um 10:51:13 Uhr
morgen,

ein Webserver reagiert normalerweise auf Port 80.

Versuch auch mal von einem anderen Rechner im Netzwerk auf den Webserver zuzugreifen.

mfg
David
Indianer87
Indianer87 25.02.2010 um 10:56:39 Uhr
Meinte ich ja auch, Port 80 ist auch freigegeben!
dave114
dave114 25.02.2010 um 11:00:07 Uhr
Versuch auch mal von einem anderen Rechner im Netzwerk auf den Webserver zuzugreifen.

und?
Indianer87
Indianer87 25.02.2010 um 11:08:21 Uhr
Ne, da kriege ich auch ein Bad Request.. Also wenn ich versuche, den Server über die interne IP anzusprechen
dave114
dave114 25.02.2010 um 11:11:06 Uhr
Ne, da kriege ich auch ein Bad Request.. Also wenn ich versuche, den Server über die interne IP anzusprechen

na das ist doch schonmal ne Aussage.

Lokal auf dem Server geht es aber wie du sagst?

Hast du mal die Firewall auf dem Server deaktiviert bzw. die Ports freigeschaltet?

Welchen Webserver verwendest du denn?
Indianer87
Indianer87 25.02.2010 um 11:13:26 Uhr
Auf dem Server kann ich über localhost alle Dateien in dem Webserver-Ordner ansprechen!

Die Firewall sowohl auf dem Server als auch auf dem Router sind deaktiviert! Port 80 /Http) und 20 (ftp) sind auf dem speedport weitergeleitet an den server.

Das ist übrigens ein Windows Server 2003 mit IIS.
dave114
dave114 25.02.2010 um 11:18:53 Uhr
Ich tippe auf Fehlkonfiguration des IIS. Da ich den jedoch bis jetzt nicht genutz habe und somit keine Erfahrung mit dem Ding habe kann ich dir dazu leider nichts sagen.

Mach mal nen Neustart des Server - vllt haben sich die Probleme dann gegessen.
Indianer87
Indianer87 25.02.2010 um 11:25:18 Uhr
Trotzdem erstmal Danke!

Weiß jemand anderes Bescheid?
Newton
Newton 25.02.2010 um 13:15:14 Uhr
Moin !

Ich sitze hinter einem Speedport W 700V und habe dort auch die Ports 81 und 21 als Weiterleitung auf den Rechner (Win Server 2003) eingerichtet.

Du willst sicher http und ftp selektiv ansprechen können.
Hast Du dazu die lokalen Ports auf zwei unterschiedliche remote-Ports gemappt bzw. die remote-Ports (TCP !) explizit angegeben ?
Z.B. so :

deineseite.dyndns.org:81 --> 192.168.xxx.yyy:80 (?)
deineseite.dyndns.org:21 --> 192.168.xxx.yyy:21 (jeweils local net addresse deines Win Servers)

Auch im browser ist dann natürlich (http://)deineseite.dyndns.org:81 abzurufen, ftp:// als Protokoll-Handle spricht automatisch mit remote port 21, da kann :21 weggelassen werden.
Aber vielleicht ist es das noch nicht, und in irgend'nem anderen Router-Setting wird eingehender TCP-Verkehr geblockt ?

Gruß,
== Newton ==
Indianer87
Indianer87 25.02.2010 um 13:22:10 Uhr
Hi,

erstmal hatte ich mich oben vertan, meinte natürlich die Ports 80 (http) und 21(ftp) habe ich weitergeleitet. Selektiv will ich das eigentlich nicht machen. Mein Ziel ist es, durch meineseite.dyndns.org ganz normal die index.php anzusprechen, so wie es über localhost auf dem Server selbst auch funktioniert! Die Router-Settings habe ich eigentlich alle durch, da habe ich nichts mehr gefunden, was ich einstellen könnte..

Das Benutzerhandbuch:

t-home.de/dlp/eki/downloads/Speedport/Speedport_W700V/bedanl_spe ...

Schon mal Danke!
dave114
dave114 25.02.2010 um 13:26:40 Uhr
Dein Problem liegt erstmal nicht am Router sondern warscheinlich am IIS bzw. am WinServer selbst da du ja nicht mal aus dem lokalen Lan auf den Webserver zugreifen kannst.

Geht denn der FTP-Server?
Indianer87
Indianer87 25.02.2010 um 13:30:07 Uhr
Auf dem Server kann ich über localhost:21 auch den FTP ansprechen. Aber der ist auch nur sekundär wichtig, wichtig ist erstmal, dass der Webserver funktioniert.

Das Problem bem IIS habe ich auch schon vermutet, allerdings weiß ich nicht, was ich da noch konfigurieren müsste...
dave114
dave114 25.02.2010 um 13:37:21 Uhr
Kannst du von einem anderen Computer im Lan auf den FTP-Server zugreifen?
Indianer87
Indianer87 25.02.2010 um 13:44:42 Uhr
Der FTP kann auch von anderen PC's im LAN über ftp://192.168.2.222:21 anegsprochen werden!
dave114
dave114 25.02.2010 um 13:50:28 Uhr
Der FTP kann auch von anderen PC's im LAN über ftp://192.168.2.222:21 anegsprochen werden!

na das ist doch schonmal was face-wink

Muss es umbedingt der IIS als Webserver sein?

Vielleichtt guckst du dir mal den Apache Webserver an. (Ist der verbreiteste Webserver im Netz. - Hatte ihn auch mal ne Zeitlang auf nem WinServer2003 laufen und das ging damals ohne Probleme)
Indianer87
Indianer87 25.02.2010 um 13:58:01 Uhr
Bin ja hier auf der Arbeit und wollte es einfach mit WinServer 2003 zum Laufen bringen, einen richtigen Nutzen hatte es nicht.

Aber jetzt funktioniert es endlich!!! Laut diverser Anleitungen im Netz, sollte man in den Eigenschaften des Servers im ISS unter "Identifikation der Webseite" einen TCP-Port und einen Hostheaderwert eingeben. Hatte da schon alles mögliche ausprobiert, u.a. auch meine dyndns-domain usw. Letztendlich habe ich einfach keinen Hostheaderwert eingegeben und auch keine IP zugewiesen, sondern lediglich Port 80 eingegeben und es funktioniert ;)

Aber trotzdem Danke für eure Hilfe! Denn ich bin auf die Idee gekommen, als ich FTP und HTTP-Server verglichen habe ;)

mfg
dave114
dave114 25.02.2010 um 14:09:21 Uhr
na also geht doch face-wink

Hast du auch schon über die Dyn-DNS-Adresse die Server getestet?

Sollte das nicht funktionieren dann ist noch irgendwas in der Router-Config faul.
Indianer87
Indianer87 25.02.2010 um 14:17:11 Uhr
Ja, es lag einzig und allein an dem Fehler da oben! Dyndns funktioniert jetzt einwandfrei!
mrtux
mrtux 25.02.2010 um 19:00:26 Uhr
Hi !

Zitat von @Indianer87:
Die Firewall sowohl auf dem Server als auch auf dem Router sind deaktiviert!

Wie hast Du denn die Firewall im Router abgeschaltet? face-wink

mrtux
dave114
dave114 25.02.2010 um 21:38:36 Uhr
morgen,

ja mrtux die Firewall im Router wird er wohl kaum ausgeschaltet haben - wie auch? Ich bezweifel das der komische Speedport das auch nur annähernd kann - Wäre ja auch Schwachsinn.

mfg
David