chrise1986

Welche Benutzer haben wo zugriff!?

Programm zum einsehen von Benutzerrechten

Guten Tag liebe Leser.


Ich brauche ein Tool (egal ob es was kostet oder nicht),
wo man einsehen kann, welcher Benutzer auf welche Ordner zugriff hat.

So könnte man schneller diese Ordner finden, auf welcher der Nutzer nicht drauf zu greifen darf.

Hoffentlich kennt einer ein paar Programme.

viele grüße aus Essen.


chrise
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 44095

Url: https://administrator.de/forum/welche-benutzer-haben-wo-zugriff-44095.html

Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 13:05 Uhr

bastla
bastla 09.11.2006 um 17:13:32 Uhr
Goto Top
Hallo chrise!

Es gäbe da ein Tool des von Microsoft eingemeindeten Mark Russinovich: AccessChk

Verwendung etwa so:
accesschk -nds "Domäne\UserName" \\Server\Freigabe  
Anführungszeichen, wie immer, bei enthaltenen Leerstellen verwenden ...

HTH
bastla
Biber
Biber 09.11.2006 um 17:19:57 Uhr
Goto Top
@bastla

SysInternal-Downloads von einer M$-TechNet-Seite...*schauder*

immerhin noch ohne Genuine-Check.

Gibt es eigentlich auch schon Rosen oder Margariten mit McDonalds- oder CocaCola-Aufdruck?

Widerlich. Bedauerlich.
Biber
bastla
bastla 09.11.2006 um 17:34:27 Uhr
Goto Top
@Biber

Hab's auch grade erst gesehen und ähnlich reagiert ...

Gut, dass ich meine Sammlung an SysInternal-Tools nach der Russinovich-Ankündigung aktualisiert und komplettiert (viel hat nicht gefehlt) habe.

Grüße
bastla

P.S.: Nix gegen CocaCola - damit deck' ich die Hälfte meines täglichen Kalorienbedarfs (was allerdings leider nicht gleichbedeutend mit der Hälfte meiner täglichen Kalorienaufnahme ist).
Und bevor sich jemand die Mühe macht: K- und andere Joule nehme ich aus prinzipiellen Gründen nicht zu mir.
17243
17243 09.11.2006 um 21:10:55 Uhr
Goto Top
Hi chrise

Nebst accesschk gibts auch noch DumpSec von Hyena.
Kann als eigenes kleines Programm installiert werden...musst nicht die ganze Hyena-Suite installieren.

DumpSec hat auf unseren Servern das bessere Ergebnis geliefert als accesschk.

gretz drop

PS@Biber
Ich habe dir auch noch die Sysinternals-Tools in der aktuellsten Version, bevor sie nach MS portiert wurden face-wink
chrise1986
chrise1986 10.11.2006 um 08:12:54 Uhr
Goto Top
mhm ich glaube, dass die tools nicht ganz den erwartungen entsprechen.

also gibt es kein tool, wo man nur den benutzer angeben muss, dass er mir dann alle ordner + netzwerkordner + lese schreib rechte anzeigt.

dieses
accesschk -nds "Domäne\UserName" \\Server\Freigabe

bezweckt doch nur, ob der jeweilige nutzer auf diese Freigabe rechte hat. oder nicht?

der zeigt mir aber nicht alle an ....
chrise1986
chrise1986 10.11.2006 um 08:13:11 Uhr
Goto Top
mhm ich glaube, dass die tools nicht ganz den erwartungen entsprechen.

also gibt es kein tool, wo man nur den benutzer angeben muss, dass er mir dann alle ordner + netzwerkordner + lese schreib rechte anzeigt.

dieses
accesschk -nds "Domäne\UserName" \\Server\Freigabe

bezweckt doch nur, ob der jeweilige nutzer auf diese Freigabe rechte hat. oder nicht?

der zeigt mir aber nicht alle an ....
bastla
bastla 10.11.2006 um 09:57:48 Uhr
Goto Top
Hallo chrise1986!

Stellt sich natürlich die Frage, was man unter "alle" zu verstehen hat:

Alle Freigaben eines Servers, aller Server, aller Workstations;
die darunter angelegten Ordner, die in den Ordnern befindlichen Dateien;
die Registry-Einträge ...

Um sich auf die wirklich wichtigen Infos zu beschränken, wäre es vielleicht empfehlenswert, eine Liste aller Ressourcen (zB Freigaben) in einer Textdatei zu erstellen (ein Eintrag je Zeile) und diese automatisiert abarbeiten zu lassen, zB
for /f %i in (Liste.txt) do accesschk -nds "Domäne\UserName" %i >> Ergebnis.txt  

Grüße
bastla