
116480
02.04.2015, aktualisiert am 03.04.2015
Welche Photoshop Version für einfaches vergrössern von Bildern für Drucke und abspeichern in CMYK Format. Soll auf Windows 8 gehen
Hallo Zusammen,
ich habe ein Logo , das ich auf verschiedene Grössen ziehen muss. Vorgabe einer Druckerei wenn ich Poster , Flyer etc.. Drucken will. Oft muss es dann z.bsp 150 x 90 cm sein.
Mit Paint.net geht das sogar. Leider geht kein speichern in cmyk. Auch mit Gimp muss man erst ein Model einladen, und dann habe ich gleich einen Fehler. Geht nicht. Viele Leidensgenossen im Web gefunden
Daher möchte ich ein billiges Photoshop kaufen. Welches ist die günsitgste Version für meinen Anspruch die auch auf Windosw 8 geht.
Das einzigste was ich machen muss , ist Dateigrösse ändern und im Modus auf CMYK stellen.
Gruss
Ralf
ich habe ein Logo , das ich auf verschiedene Grössen ziehen muss. Vorgabe einer Druckerei wenn ich Poster , Flyer etc.. Drucken will. Oft muss es dann z.bsp 150 x 90 cm sein.
Mit Paint.net geht das sogar. Leider geht kein speichern in cmyk. Auch mit Gimp muss man erst ein Model einladen, und dann habe ich gleich einen Fehler. Geht nicht. Viele Leidensgenossen im Web gefunden
Daher möchte ich ein billiges Photoshop kaufen. Welches ist die günsitgste Version für meinen Anspruch die auch auf Windosw 8 geht.
Das einzigste was ich machen muss , ist Dateigrösse ändern und im Modus auf CMYK stellen.
Gruss
Ralf
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 268182
Url: https://administrator.de/forum/welche-photoshop-version-fuer-einfaches-vergroessern-von-bildern-fuer-drucke-und-abspeichern-in-cmyk-format-268182.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 06:04 Uhr
33 Kommentare
Neuester Kommentar
itworld?? Wie bist Du denn auf den nick gekommen?
Du hast keine-ahnung, was Du da schreibst, gelle?
Aber um ein Bitmap-Logo mal eben auf 150x90 cm zu "ziehen", wird Dir der teuerste Photoshop (der mit den Platinrahmen und den Svarovsky-Buttons) nix helfen, das wird einfach nur SchXXsse aussehen.
Vektorgraphik ist hier Dein Freund ... und auch da hilft google und das dann integrierte Hilfesystem weiter.
LG, Thomas
Du hast keine-ahnung, was Du da schreibst, gelle?
abspeichern in CMYK Format
CMYK ist keine Format zum Abspeichern, sondern ein Farbmodell ... Um Farben unterschiedlicher Modell zu konvertieren, gibt es freeware zuhauf --> google ist Dein Freund.Aber um ein Bitmap-Logo mal eben auf 150x90 cm zu "ziehen", wird Dir der teuerste Photoshop (der mit den Platinrahmen und den Svarovsky-Buttons) nix helfen, das wird einfach nur SchXXsse aussehen.
Vektorgraphik ist hier Dein Freund ... und auch da hilft google und das dann integrierte Hilfesystem weiter.
LG, Thomas

CS2 Kostenlos ...
http://www.chip.de/downloads/Photoshop-CS2-kostenlos-Vollversion_597629 ...
Aber wozu den Platzhirsch für so ne simple Aufgabe hernehmen ?? Das kann so ziemlich jedes Bildbearbeitungsprogramm auch kostenlos... Aber jedem das seine.
Für Schilder ist Vektor Pflicht ....alles andere sieht Sch... aus.
G. jodel
http://www.chip.de/downloads/Photoshop-CS2-kostenlos-Vollversion_597629 ...
Aber wozu den Platzhirsch für so ne simple Aufgabe hernehmen ?? Das kann so ziemlich jedes Bildbearbeitungsprogramm auch kostenlos... Aber jedem das seine.
Für Schilder ist Vektor Pflicht ....alles andere sieht Sch... aus.
G. jodel

Och jee, dat juckt Adobe nun auch nicht mehr ,...
Zitat von @116480:
http://www.chip.de/downloads/Photoshop-CS2-kostenlos-Vollversion_597629 ...
Aber es steht da Hinweis: Wie Adobe auf seiner Website mitteilt, dürfen die im Rahmen des Downloads erhaltenen Seriennummern
ausschließlich von Kunden verwendet werden, die die Software rechtmäßig erworben haben und weiterhin nutzen
möchten.
http://www.chip.de/downloads/Photoshop-CS2-kostenlos-Vollversion_597629 ...
Aber es steht da Hinweis: Wie Adobe auf seiner Website mitteilt, dürfen die im Rahmen des Downloads erhaltenen Seriennummern
ausschließlich von Kunden verwendet werden, die die Software rechtmäßig erworben haben und weiterhin nutzen
möchten.
Jepp. wenn man keine reguläre CS2-Lizenz hat, ist das eine LIzenzverletzung, auch wenn Adobe i.d.R. nciht gleich angerannt kommt.
lks
das Incscape lässt mich bequem die Dateien vergrössern , verkleinern und somit Vektorisiren
Mal abgesehen von der Orthographie ... was hat das mit Vektorisieren zu tun??? Rischdisch ... gar nix!Bitmap-Grafik vs. Vektorgrafik ...
Wenn Du bitmaps "vergrösserst" oder "verkleinerst" ist das immer mit einem Verlust an Bildinformationen (nein, nicht die Aufmacher der grossen Prolo-Zeitung) verbunden --> je mehr, desto niedlicher! Gerade bei einem Logo macht das kein Mensch, weil es immer aussieht wie gewollt aber nicht gekonnt.
LG, Thomas

Zitat von @116480:
Ok. Dachte es vektorisiert und rechnet hoch. Da es ja so ein Programm sein soll.
Vektorisieren musst du immer manuell machen. Dabei kommt es meistens erst mal zu Qualitätsverlust des Originals was du manuell beheben durch anpassen der Vektorpfade korrigieren musst.Ok. Dachte es vektorisiert und rechnet hoch. Da es ja so ein Programm sein soll.
Besser ist es sich Logos immer in einem Vektor-Format geben zu lassen, möchte man die Ausgabe in einem weiten Bereich variieren. Ist das nicht gegeben, immer das Bild mit der höchsten Auflösung für eine Vektorisierung verwenden, oder noch besser das Logo gleich im Vektor-Format erstellen lassen.
Eine vernünftige Agentur hätte das gemacht !!
Zitat von @114757:
Eine vernünftige Agentur hätte das gemacht !!
Eine vernünftige Agentur hätte das gemacht !!
Und sich entsprechend bezahlen lassen.
meienr erfahrung nach, wird in Coreldraw o.ä schnell mal von einem Schüler/Azubi etwas hingekrtzelt und für die meisten Fälle genügt das auch. Nur wenn man mal eine ordentliche Vorlage braucht, kommen die Leute ins trudeln.
lsk
Zitat von @keine-ahnung:
Ich kann mir nicht vorstelle - habe allerdings auch keine-ahnung von diesem business - das Irgendjemand Logos in einem
bitmap-Programm bastelt.
Ich kann mir nicht vorstelle - habe allerdings auch keine-ahnung von diesem business - das Irgendjemand Logos in einem
bitmap-Programm bastelt.
Die Profis seltener. Aber die die sich Ihr Taschengeld damit aufbessern oder diejenigen, die sich das Geld für eine Agentur sparen wollen machen das öfter. Die wissen nämlich meist nicht, daß man in Corel nicht nur Bitmaps, sondern auch Vektorgrafiken erstellen kann.
lks
Moin,
.
. You get, what you pay ... aber auf der Homepage steht doch, dass die Printvorlagen zumindest in CMYK übergeben werden --> alles andere wäre auch sinnfrei?
Habe auch gesehen, ich habe nie etwas von einem Bitmap geschrieben ! Es geht um eine JPG
insofern solltest Du Dir das mit Photoshop gründlich überlegen - JPEG ist ein bitmap-format, das musst Du uns hier nicht schreiben - die meisten wissen das die 100 cm hat mit 300 DPI als Ausgangsfile, was sicher mal eine vernünftige Ausgangslage darstellt !
Jupp. Wenn Du was mit einem 100cm grossen Logo druckst, kann das o.k. sein. Aber - wie ich oben schon beschrieben habe - auch verkleinern bringt Verluste mit sich.Und die Agentuer www.Bannerdesigner24.de
Jupp. Scheinen mit die Marktführer zu sein - allerdings mit einem Jahresumsatz unter 17.500 € Zitat von @116480:
Hallo,
also das ist mein Logo http://www.rc2shop.ch/images/header-logo.png
Und die Agentuer www.Bannerdesigner24.de hat das nochmals in 300 DPI erstellt. Aber die machen eben keine Vektorgrafiken.
Und da ich bei Onlineprinters.ch , das ein oder andere bestellen werde, sollte ich eben abgeklärt haben, womit ich die 300
DPI Grafik vergrössere oder verkleinere.
Hallo,
also das ist mein Logo http://www.rc2shop.ch/images/header-logo.png
Und die Agentuer www.Bannerdesigner24.de hat das nochmals in 300 DPI erstellt. Aber die machen eben keine Vektorgrafiken.
Und da ich bei Onlineprinters.ch , das ein oder andere bestellen werde, sollte ich eben abgeklärt haben, womit ich die 300
DPI Grafik vergrössere oder verkleinere.
i.d.R haben diejenigen, die mich fragen, wie sie Ihr Logo auf 3m aufgeblasen bekommen normalerweise ein "briefmarkengroße" Vorlage für Ihr Geschäftspapier. Da ist dann normalerweise Hopfen und Malz verloren.
Und wenn der bannerdesigner24 nur bitmaps macht, macht er was falsch.
Aber wenn das Ding 300dpi bei einem meter Größe hat, kann man das normalerweise für den Faktor 50-150% ohne größere Qualitätsverluste verwenden.
Dann ist es ganz einfach mit dem Paket imagemagick:
convert Quelle.XXX - -colorspace CMYK -profile Profildatei.icc Ziel.XXX
Ansonsten mal google fragen.
lks

also das ist mein Logo http://www.rc2shop.ch/images/header-logo.png
Das Logo bau ich dir in 5 Minuten mit Illustrator nach, dann hast du's direkt als Vektor und kannst es nach belieben ausgeben wie du willst .... Für sowas brauchts keinen Logo-Shop.Ein Logo-Design-Shop der keine Vektor-Files liefern kann, kannst du in die Tonne kloppen, die haben Ihren Job absolut verpeilt!
Aber jede einigermaßen vernünftige Software kann Bilder bikubisch oder mit Lanzcos 3/8 transformieren um die Qualität beim Ändern der Größe zu optimieren.

Zitat von @116480:
Klar Alternativ gibt es Inkscape z.bsp.
Gruss
Ralf
Klar Alternativ gibt es Inkscape z.bsp.
Gruss
Ralf
Freeware:
- Gimp
- Inkscape
- PaintNET
- Google Picasa ?
- Photoshop Elements
- Open Office Draw
- Lbre Office Draw
Kommerziell:
- Zoner Draw ~40 €
Gruß
Dobby

Zitat von @keine-ahnung:
Welche Software beherrscht davon die Transformierung zwischen Farbmodellen?
LG, Thomas
Welche Software beherrscht davon die Transformierung zwischen Farbmodellen?
LG, Thomas
Gimp
Inkscape
PaintNET über Plugin
Zoner Draw
Gruß
Dobby

Hallo,
erfahrungsgemäß ist das einfachste nachzuforschen wer das Logo gemacht hat und die Original Files zu erwerben. _Incl_ den Rechten am Bild!
Achtung! Die Umwandlung von RGB nach CMYK ist möglich - die Logos sollten aber danach noch mal geprüft werden! Vor allem bestimmte Farbräume sind hier exktrem unterschiedlich und auch gar nicht machbar...
Siehe: http://www.1buch.de/hilfe/lexikon/print-on-demanddruckvorstufe/farbraeu ...
Gruß
win-dozer
Edit: Daher wäre die richtige Antwort auf die Frage "Welche Software beherrscht davon die Transformierung zwischen Farbmodellen?": Keine! Alle nähern sich nur auf die ein oder andere Art und Weise einem Ergebnis an!
erfahrungsgemäß ist das einfachste nachzuforschen wer das Logo gemacht hat und die Original Files zu erwerben. _Incl_ den Rechten am Bild!
Achtung! Die Umwandlung von RGB nach CMYK ist möglich - die Logos sollten aber danach noch mal geprüft werden! Vor allem bestimmte Farbräume sind hier exktrem unterschiedlich und auch gar nicht machbar...
Siehe: http://www.1buch.de/hilfe/lexikon/print-on-demanddruckvorstufe/farbraeu ...
Gruß
win-dozer
Edit: Daher wäre die richtige Antwort auf die Frage "Welche Software beherrscht davon die Transformierung zwischen Farbmodellen?": Keine! Alle nähern sich nur auf die ein oder andere Art und Weise einem Ergebnis an!