Welche Storage Hardware ?
Hallo!
Ich muss in kürze ein Storage-Center für ein kleines Unternehmen einrichten und habe folgende Hardware bereits in der engeren Auswahl:
- D-Link DNS-323
- Allnet ALL6500
-Maxtor Shared Storage II 1TB
-Buffalo LinkStation Live HS-DH500GL
oder den Netgear SC101T ?
Konnte jemand Erfahrung mit den folgenden Geräten sammeln?
Eventuell ein anderes Gerät in der gleichen Preisklasse (bis 350 €).
Für eine Empfehlung wäre ich sehr dankbar!
Ich muss in kürze ein Storage-Center für ein kleines Unternehmen einrichten und habe folgende Hardware bereits in der engeren Auswahl:
- D-Link DNS-323
- Allnet ALL6500
-Maxtor Shared Storage II 1TB
-Buffalo LinkStation Live HS-DH500GL
oder den Netgear SC101T ?
Konnte jemand Erfahrung mit den folgenden Geräten sammeln?
Eventuell ein anderes Gerät in der gleichen Preisklasse (bis 350 €).
Für eine Empfehlung wäre ich sehr dankbar!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 65157
Url: https://administrator.de/forum/welche-storage-hardware-65157.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 06:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
ich kann Dir zumindest zu dem Netgear SC101 (Vorgängermodell mit IDE und 100MBit) was sagen: Dieses arbeitet mit einer proprietären Software, da es sich bei dem Netgear um ein SAN-Gerät handelt (die anderen Geräte sind NAS'es
). Für Dich bedeutet dass, diese Software MUSS auf jedem PC installiert werden, der auf das Netgear Zugriff haben soll. Vorteil: Die Anwender sehen das Netgear dann als lokales Laufwerk, könnte evtl. für die ein oder andere Anwendung von Vorteil sein. Nachteil könnte sein, dass es die Software evtl. nicht für alle Betriebssysteme gibt (bin mir da nicht mehr sicher).
Dass nicht bei allen genannten Geräten Festplatten dabei sind, hast Du berücksichtigt?
Würde Dir ansonsten auch noch mal einen Blick zu http://www.thecus.com/ empfehlen. Die haben bei Tests von Tom's Hardware recht gut abgeschnitten. z.B.: http://www.tomshardware.com/de/thecus-yesbox-n2100-nas-raid,testbericht ...
Grüße,
poppulus
ich kann Dir zumindest zu dem Netgear SC101 (Vorgängermodell mit IDE und 100MBit) was sagen: Dieses arbeitet mit einer proprietären Software, da es sich bei dem Netgear um ein SAN-Gerät handelt (die anderen Geräte sind NAS'es
Dass nicht bei allen genannten Geräten Festplatten dabei sind, hast Du berücksichtigt?
Würde Dir ansonsten auch noch mal einen Blick zu http://www.thecus.com/ empfehlen. Die haben bei Tests von Tom's Hardware recht gut abgeschnitten. z.B.: http://www.tomshardware.com/de/thecus-yesbox-n2100-nas-raid,testbericht ...
Grüße,
poppulus
Was ich zum SC-101 sagen kann (hab ihn selbst im Einsatz) Lüfter nein, aber grosser Passivkühlkörper aus Alu. Ferner Abschaltung der Festplatten bei Nichtbetrieb. Skalierbar heist man kann noch mehrere SC-101 ins Netz stellen und grosse Partitionen aus mehreren Festplatten machen. Wo Netgear von der Standardspezifikation des ZFS (das Filesystem des SC-101) abgewichen ist ist das man sichere (RAID-1) Laufwerke nicht vergrössern kann. Was auch zu bemängeln ist ist der Support WindowsXP-Treiber ja meines wissens aber keine WindowsVista-Treiber und Linuxtreiber gibt es nicht im Kernel da proprietären Software allerdings gibt es erste Treiber im Userspace.
Prinzipiell finde ich das Gerät sehr gut was zu bemängeln ist ist das sich Netgear nicht zu 100% an die vorgaben des ZFS gehalten hat, sonst wäre das Gerät nämlich das nonplusultra (meine Meinung).
CU DORNI
Prinzipiell finde ich das Gerät sehr gut was zu bemängeln ist ist das sich Netgear nicht zu 100% an die vorgaben des ZFS gehalten hat, sonst wäre das Gerät nämlich das nonplusultra (meine Meinung).
CU DORNI