Welches Antiviren System könnt ihr empfehlen
Hallo Wissende
Ich brauche ein Antivirensystem für ein paar DMZ-Server (Hyper-V und Webserver)
Welches Antivirensystem könnt ihr empfehlen.
Würde mich auf eine Antwort freuen.
Ich brauche ein Antivirensystem für ein paar DMZ-Server (Hyper-V und Webserver)
Welches Antivirensystem könnt ihr empfehlen.
Würde mich auf eine Antwort freuen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 278481
Url: https://administrator.de/forum/welches-antiviren-system-koennt-ihr-empfehlen-278481.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 02:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
siehe u.a. auch: AV-Test
Testsieger wechseln monatlich. Aber es gibt so eine handvoll Hersteller, deren Produkte immer wieder unter den Top 5 sind. Auch in den Tests von Zeitschriften á la c't, iX, Chip usw.
Deine sonstigen Anforderungen sind auch sehr entscheidend für die Wahl X oder Y, z.B.
- zentrale Verwaltung erforderlich?
- Verwaltungstools (Konsole) erwünscht?
- Verwaltung via Web-Iterface ?
- Was soll in einem detaillierten Bericht enthalten sein und wie soll er aussehen
Nimm die 30-tage-Testversionen auf einem Testsystem, lass sie mal durchlaufen und erstelle hinterher einen Bericht/ein Protokoll
Gruß
Holger
siehe u.a. auch: AV-Test
Testsieger wechseln monatlich. Aber es gibt so eine handvoll Hersteller, deren Produkte immer wieder unter den Top 5 sind. Auch in den Tests von Zeitschriften á la c't, iX, Chip usw.
Deine sonstigen Anforderungen sind auch sehr entscheidend für die Wahl X oder Y, z.B.
- zentrale Verwaltung erforderlich?
- Verwaltungstools (Konsole) erwünscht?
- Verwaltung via Web-Iterface ?
- Was soll in einem detaillierten Bericht enthalten sein und wie soll er aussehen
Nimm die 30-tage-Testversionen auf einem Testsystem, lass sie mal durchlaufen und erstelle hinterher einen Bericht/ein Protokoll
Gruß
Holger
Hi,
was soll denn das gebashe gegen Windows-Webserver? Möglicherweise gibt es Software, die nicht auf Linux-Büchsen läuft und trotzdem Webdienste bereitstellen will? Die Anfälligkeiten und Sicherheitslücken liegen zu 99% immer in der Anwendung nicht im Server (XSS, SQL Injection, ...) und sind somit nicht auf das OS zurückzuführen.
Wir haben div. IIS in der DMZ und leben noch... und ja ein Schutz in Form eines Reverse-Proxy oder Gateways mit Angriffsschutz macht Sinn (auch beim Linux-Webserver).
zum Thema: Empfehlen kann ich Sophos, beurteilen musst du selber gibt genug Ressourcen: AV-Test, AV-Comparatives, ...
mfg
was soll denn das gebashe gegen Windows-Webserver? Möglicherweise gibt es Software, die nicht auf Linux-Büchsen läuft und trotzdem Webdienste bereitstellen will? Die Anfälligkeiten und Sicherheitslücken liegen zu 99% immer in der Anwendung nicht im Server (XSS, SQL Injection, ...) und sind somit nicht auf das OS zurückzuführen.
Wir haben div. IIS in der DMZ und leben noch... und ja ein Schutz in Form eines Reverse-Proxy oder Gateways mit Angriffsschutz macht Sinn (auch beim Linux-Webserver).
zum Thema: Empfehlen kann ich Sophos, beurteilen musst du selber gibt genug Ressourcen: AV-Test, AV-Comparatives, ...
mfg
Eine Webseite sollte schnell zugänglich sein.
Weder Windows noch der IIS ist hier eines der Top Produkte. Zudem der Overhead für einen Virenscanner, der macht es nicht besser.
Aber auch der Apache ist nicht ideal.
Natürlich gibt es Situationen da hat man einfach den Zwang, aber die meisten wollen einfach nicht über den Horizont schauen
Weder Windows noch der IIS ist hier eines der Top Produkte. Zudem der Overhead für einen Virenscanner, der macht es nicht besser.
Aber auch der Apache ist nicht ideal.
Natürlich gibt es Situationen da hat man einfach den Zwang, aber die meisten wollen einfach nicht über den Horizont schauen
Damit Arbeite ich.
Administrator.de läuft mit
https://de.wikipedia.org/wiki/Lighttpd
Es muss nicht immer der gleiche Einheitsbrei sein den jeder Verwendet.