Wie erstellt man eine Diesen-Benutzer-gibt-es-nicht-mehr-meldung auf einem Exchange 2007?
Hallo,
ein Kunde von uns setzt einen Exchange 2007 Server ein. Der Empfang von Emails erfolgt direkt über SMTP (DNS MX).
Nun gibt es 4 Mitarbeiter die aus dem Unternehmen ausgeschieden sind.
Deren Adressen sollen nun nicht bei Jemanden anderes ankommen, sondern es soll eine Email verschickt werden:
Achtung!
Diese Email-Adresse ist nicht mehr gültig.
Bitte verwenden Sie nur noch folgende Email-Adresse: xxxx@firma.de
Bitte senden sie ab sofort ihre E-Mail an die neue Adresse, da Mails an diese Adresse nicht mehr beachtet werden und die Adresse in Kürze aufgelöst wird.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Signatur
Die Nachteile mit Loops und Spam sind hier bekannt.
Wie macht man das am schlauesten?
Ich habe eine Abwesenheitsnotzi erstellt und das Windows-Konto deaktiviert.
Unschön ist, dass diese beginnt mit "Abwesent: ". Kann man dies ändern?
Auch kann ich das Exchange-Konto ja nicht löschen oder deaktivieren. Wenn ich OWA z.B. nicht einzeln deaktiviere oder das Kennwort ändere kann man sich weiterhin mittels OWA einwählen. Kann man dies verhindrn?
Die Lizenz bleiben blockiert. Ich kann auch nicht einen Benutzer dafür verwenden, da die angezeigt Adresse immer anders ist
Hat da Jemand mal eine schlaue Idee für mich?
Danke
Stefan
ein Kunde von uns setzt einen Exchange 2007 Server ein. Der Empfang von Emails erfolgt direkt über SMTP (DNS MX).
Nun gibt es 4 Mitarbeiter die aus dem Unternehmen ausgeschieden sind.
Deren Adressen sollen nun nicht bei Jemanden anderes ankommen, sondern es soll eine Email verschickt werden:
Achtung!
Diese Email-Adresse ist nicht mehr gültig.
Bitte verwenden Sie nur noch folgende Email-Adresse: xxxx@firma.de
Bitte senden sie ab sofort ihre E-Mail an die neue Adresse, da Mails an diese Adresse nicht mehr beachtet werden und die Adresse in Kürze aufgelöst wird.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Signatur
Die Nachteile mit Loops und Spam sind hier bekannt.
Wie macht man das am schlauesten?
Ich habe eine Abwesenheitsnotzi erstellt und das Windows-Konto deaktiviert.
Unschön ist, dass diese beginnt mit "Abwesent: ". Kann man dies ändern?
Auch kann ich das Exchange-Konto ja nicht löschen oder deaktivieren. Wenn ich OWA z.B. nicht einzeln deaktiviere oder das Kennwort ändere kann man sich weiterhin mittels OWA einwählen. Kann man dies verhindrn?
Die Lizenz bleiben blockiert. Ich kann auch nicht einen Benutzer dafür verwenden, da die angezeigt Adresse immer anders ist
Hat da Jemand mal eine schlaue Idee für mich?
Danke
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 141569
Url: https://administrator.de/forum/wie-erstellt-man-eine-diesen-benutzer-gibt-es-nicht-mehr-meldung-auf-einem-exchange-2007-141569.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 09:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
erstelle einen Dummybenutzer, ordne dem die Adressen der ausgeschiedenen Mitarbeiter zu, erstelle eine Regel, die mit einer Mail antwortet. - diese Adressen.. etc.p.p. (Kannst Du auch auf mehrere Regeln splitten)
Lösche die Mailboxen der ausgeschiedenen Benutzer.
Zur Not kannste auch den DomAdmin dazu mißbrauchen, da muß dann in der Regel stehen - Mail an die Adresse mit Mail beantworten...
Gruß
24
erstelle einen Dummybenutzer, ordne dem die Adressen der ausgeschiedenen Mitarbeiter zu, erstelle eine Regel, die mit einer Mail antwortet. - diese Adressen.. etc.p.p. (Kannst Du auch auf mehrere Regeln splitten)
Lösche die Mailboxen der ausgeschiedenen Benutzer.
Zur Not kannste auch den DomAdmin dazu mißbrauchen, da muß dann in der Regel stehen - Mail an die Adresse mit Mail beantworten...
Gruß
24
Hallo Stefan,
Deine Frage kann ich nicht konkret beantworten, aber weshalb deaktivierst Du das Benutzerkonto nicht einfach, dann kommt doch die Unzustellbarkeitsnachricht beim Absender an. Seiner Intelligenz ist es dann zwar überlassen, die Mail nochmal an den Postmaster zu schicken oder nicht.
Wir haben ein Gateway vorm Exchange, bei dem wir diese Art Nachricht einstellen können.
Oder vielleicht hilft Dir das weiter?
Gruß
Andreas
Deine Frage kann ich nicht konkret beantworten, aber weshalb deaktivierst Du das Benutzerkonto nicht einfach, dann kommt doch die Unzustellbarkeitsnachricht beim Absender an. Seiner Intelligenz ist es dann zwar überlassen, die Mail nochmal an den Postmaster zu schicken oder nicht.
Wir haben ein Gateway vorm Exchange, bei dem wir diese Art Nachricht einstellen können.
Oder vielleicht hilft Dir das weiter?
Gruß
Andreas
Hi,
machs doch mit einer delivery status notification (DSN).
Damit das Ganze wirksam wird, musst du noch eine enstrpechende Transport Rule erstellen. Dann erfolgt automatisch ein reject und der Absender bekommt die DSN zu sehen.
Hab leider für die entsprechnde Rule jetzt kein Bsp. Denke aber, der Weg so ist nicht verkehrt. Evlt. kann hier im Board noch ein Exchange Guru kurz aushelfen. ;)
Mein - UNVOLLSTÄNDIGER - Ansatz:
Auch bei Status Code bin ich net ganz ischer.
Schau bitte auch hier: http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb123506.aspx
mfg Crusher
Edit: > $Condition.Addresses = @((Get-MailBox "User")) <- könnte es sein. Hab leider kein Sys zum Testen da.
machs doch mit einer delivery status notification (DSN).
New-SystemMessage -DsnCode 5.7.1 -Text 'Der Nutzer XY ist nicht mehr bei uns.<br>Spammen Sie in Zukunft unsere GF unter gf@firma.de zu. Danke!' -Internal $True -Language de
Damit das Ganze wirksam wird, musst du noch eine enstrpechende Transport Rule erstellen. Dann erfolgt automatisch ein reject und der Absender bekommt die DSN zu sehen.
Hab leider für die entsprechnde Rule jetzt kein Bsp. Denke aber, der Weg so ist nicht verkehrt. Evlt. kann hier im Board noch ein Exchange Guru kurz aushelfen. ;)
Mein - UNVOLLSTÄNDIGER - Ansatz:
$Condition = Get-TransportRulePredicate SentTo
$Condition.Addresses = ???????????? //<- grübel, da hakts im Moment bei mir.
$Action = Get-TransportRuleAction RejectMessage
$Action.RejectReason = "Person XY gibt es nicht mehr."
$Action.EnhancedStatusCode = "5.7.1"
New-TransportRule -Name "Block E-Mail zu ausgeschiedenen Personen" –Conditions @($Condition) -Actions @($Action) -Priority 0
$Condition.Addresses = ???????????? //<- grübel, da hakts im Moment bei mir.
$Action = Get-TransportRuleAction RejectMessage
$Action.RejectReason = "Person XY gibt es nicht mehr."
$Action.EnhancedStatusCode = "5.7.1"
New-TransportRule -Name "Block E-Mail zu ausgeschiedenen Personen" –Conditions @($Condition) -Actions @($Action) -Priority 0
Auch bei Status Code bin ich net ganz ischer.
Schau bitte auch hier: http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb123506.aspx
mfg Crusher
Edit: > $Condition.Addresses = @((Get-MailBox "User")) <- könnte es sein. Hab leider kein Sys zum Testen da.
Hübsch sein ist immer gefährlich, da es zum Reintext meist nur als altnative HTML-Tags gibt. Nur ist nicht gesagt, dass der Emfpänger die Mail so sieht, wie es mal gedacht war.
In einer DSN kann man auch z.B. <h1> verwenden. Habs vorhin mal getestet. Allerdings wird es im Moment nur in OL angezeigt. Thunderbird als Client zeigt mir die DSN nicht an. Alles andere als Ideal!
Persönlich: ist kein Thema. Man kann ja versch. Regeln erstellen und untersch. DSN verwenden. Das zumindest passt soweit. Auch wenn HTML mehr her macht, würde eine anständige Rein-Text Message ja schon reichen. Nur wenn die im Cliennt nicht angezeigt wird, kann man es so schonmal vergessen.
Tüftele selber grad ein bissel. Wie gesagt untersch. Ansprechpartner - alles kein Thema. Geht nur um die Form, wie die DSN beim Empfänger an kommt!
mfg Crusher
In einer DSN kann man auch z.B. <h1> verwenden. Habs vorhin mal getestet. Allerdings wird es im Moment nur in OL angezeigt. Thunderbird als Client zeigt mir die DSN nicht an. Alles andere als Ideal!
Persönlich: ist kein Thema. Man kann ja versch. Regeln erstellen und untersch. DSN verwenden. Das zumindest passt soweit. Auch wenn HTML mehr her macht, würde eine anständige Rein-Text Message ja schon reichen. Nur wenn die im Cliennt nicht angezeigt wird, kann man es so schonmal vergessen.
Tüftele selber grad ein bissel. Wie gesagt untersch. Ansprechpartner - alles kein Thema. Geht nur um die Form, wie die DSN beim Empfänger an kommt!
mfg Crusher