Wie erstellt man eine Portweiterleitung auf Lancom 1711
Hallo zusammen,
bin bald am verzweifeln. Hier das Problem was mir seit einer geraumen Zeit den letzten Nerv raubt. Unsere Außendienstmitarbeiter sollen sich in Zukunft, wenn sie unterwegs sind, über einen Hotspot oder ähnliches auf ihre Rechner in der Zentrale per Remotedesktopconnection und VPN einwählen können. Der Router in der Zentrale ist ein Lancom 1711. Von außen erreicht man ja immer nur den Router an sich und nicht den gewünschten Rechner. Was muss ich genau alles im Router einstellen, dass jeder Mitarbeiter seinen Rechner erreichen kann. Hab schon ein paar Anleitungen gelesen, doch leider hat mich keine zum Erfolg geführt. Könnt ihr mir da weiterhelfen? Danke.
bin bald am verzweifeln. Hier das Problem was mir seit einer geraumen Zeit den letzten Nerv raubt. Unsere Außendienstmitarbeiter sollen sich in Zukunft, wenn sie unterwegs sind, über einen Hotspot oder ähnliches auf ihre Rechner in der Zentrale per Remotedesktopconnection und VPN einwählen können. Der Router in der Zentrale ist ein Lancom 1711. Von außen erreicht man ja immer nur den Router an sich und nicht den gewünschten Rechner. Was muss ich genau alles im Router einstellen, dass jeder Mitarbeiter seinen Rechner erreichen kann. Hab schon ein paar Anleitungen gelesen, doch leider hat mich keine zum Erfolg geführt. Könnt ihr mir da weiterhelfen? Danke.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 126231
Url: https://administrator.de/forum/wie-erstellt-man-eine-portweiterleitung-auf-lancom-1711-126231.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 04:05 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Mit der LanCom-Software geht das am einfachsten:
LANconfig starten -> Router auswählen per rechtsklick -> Konfigurieren
Dann oben "IP-Router" auswählen und unter dem Reiter "Maskierung" den Button "Port-Forwarding-Tabelle..." klicken.
Der Rest sollte dann selbsterklärend sein (bzw. sehr gut durch die Hilfe abgedeckt sein).
LANconfig starten -> Router auswählen per rechtsklick -> Konfigurieren
Dann oben "IP-Router" auswählen und unter dem Reiter "Maskierung" den Button "Port-Forwarding-Tabelle..." klicken.
Der Rest sollte dann selbsterklärend sein (bzw. sehr gut durch die Hilfe abgedeckt sein).
portweiterleitung ist Blödsinn. Wenn Du einen VPN-Connect hinbekommen hast (mit der VPN-Software von Lancom) dann mußt Du im 1711 den NAT-Traversal unter dem Konfigurationspunkt "VPN" einstellen. Portweiterleitung ist nur für Server oder ähnliche Geräte sinnvoll, welche sich möglichst in einer DMZ befinden sollten. Bei Einwahl per VPN bist Du ja schon im Netz.
Gruß, Arch Stanton
Gruß, Arch Stanton
wenn die Rechner per Namen angesprochen werden, muß Du in den lokalen Hostdateien der Clients die Einträge nachbessern. Also z.B: 192.168.1.5 pcmeier. Durch das NAT-Problem klappt oft die Namensauflösung nicht. Wenn Deine Clientpc´s dhcp verwenden, solltest Du vielleicht die Adressen reservieren im DHCP-Server. Eine Alternative und einfacher zu handeln obendrein wäre die Verwendung eines Terminalservers, ist halt eine Kostenfrage.
Gruß, Arch Stanton
Gruß, Arch Stanton
Du hast mich gar nicht verstanden. Wenn Du Dich per VPN in Deinen Router einwählst bist Du doch in Deinem Netz, dann ist es doch unerheblich, ob irgendwer irgendetwas blockt. Eine Portweiterleitung wird definitiv nicht benötigt, da Du Dich in Deinem Netz befindest. Außerdem wählt man sich per VPN ein und startet dann eine Remoteverbindung...
Gruß, Arch Stanton
Gruß, Arch Stanton