Wie greife ich als Remotebenutzer aus einer Session heraus auf ein nicht map-bares USB Device zu?
Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Terminalserver-Problem weiter helfen.
Folgende Situation bzw. folgender Aufbau:
Ein ThinClient mit XP embedded greift per (Windows)RDP auf Sessions auf einem System mit Windows Server 2003 R2 zu.
Nun will ich mit einem Programm auf ein USB Gerät zugreifen, das weder ein Drucker ist, noch als Speichermedium mapbar ist (möglichst allgemein, das akute Problem ist mit einem Kartenleser).
Das Gerät ist, um das ganze einfacher zu machen, am Server angeschlossen - wenn möglich soll es an den ThinClient, da gibts aber genug Beiträge für die Problemlösung hier, also bleibts vorerst direkt am Server.
Lokal am Server und Remote vom ThinClient aus wird das Gerät erkannt (System\Gerätemanager), jedoch kann ich nur lokal mit einem Programm darauf zugreifen. Remote kann weder der Admin, noch ein anderer Benutzer mit einem Programm darauf zugreifen.
Da ich mit einem bestehenden System arbeite, kann ich nichts dazu sagen ob spezielle Richtlinien eingerichtet wurden...
An den Benutzerrechten kann es ja eigentlich nicht liegen (lokal kann ja jeder mit dem Programm darauf zugreifen), Routingtechnisch kanns auch nicht sein (ich kann per Gerätemanager ja Remote darauf zugreifen, nur nicht mit dem Programm).
Vielen Dank schonmal
DerPaddl
ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Terminalserver-Problem weiter helfen.
Folgende Situation bzw. folgender Aufbau:
Ein ThinClient mit XP embedded greift per (Windows)RDP auf Sessions auf einem System mit Windows Server 2003 R2 zu.
Nun will ich mit einem Programm auf ein USB Gerät zugreifen, das weder ein Drucker ist, noch als Speichermedium mapbar ist (möglichst allgemein, das akute Problem ist mit einem Kartenleser).
Das Gerät ist, um das ganze einfacher zu machen, am Server angeschlossen - wenn möglich soll es an den ThinClient, da gibts aber genug Beiträge für die Problemlösung hier, also bleibts vorerst direkt am Server.
Lokal am Server und Remote vom ThinClient aus wird das Gerät erkannt (System\Gerätemanager), jedoch kann ich nur lokal mit einem Programm darauf zugreifen. Remote kann weder der Admin, noch ein anderer Benutzer mit einem Programm darauf zugreifen.
Da ich mit einem bestehenden System arbeite, kann ich nichts dazu sagen ob spezielle Richtlinien eingerichtet wurden...
An den Benutzerrechten kann es ja eigentlich nicht liegen (lokal kann ja jeder mit dem Programm darauf zugreifen), Routingtechnisch kanns auch nicht sein (ich kann per Gerätemanager ja Remote darauf zugreifen, nur nicht mit dem Programm).
Vielen Dank schonmal
DerPaddl
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 150186
Url: https://administrator.de/forum/wie-greife-ich-als-remotebenutzer-aus-einer-session-heraus-auf-ein-nicht-map-bares-usb-device-zu-150186.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 06:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Morgen DerPaddl,
dein Problem scheint ein programmspezifisches zu sein.
Kann es sein, dass dieses Kartenlesegerät einen virtuellen seriellen Anschluss erzeugt und dieser dann in die RDP-Session mitgenommen werden muss?
Ich hatte das Problem schon, dass dabei nur die COM 1-3 von einem Programm genutzt werden konnten, der virtuelle aber als COM 6-8 hinzugefügt wurde.
dein Problem scheint ein programmspezifisches zu sein.
Kann es sein, dass dieses Kartenlesegerät einen virtuellen seriellen Anschluss erzeugt und dieser dann in die RDP-Session mitgenommen werden muss?
Ich hatte das Problem schon, dass dabei nur die COM 1-3 von einem Programm genutzt werden konnten, der virtuelle aber als COM 6-8 hinzugefügt wurde.