Wie kann man 1 zentraler Router-DSLModem und 5 Router, die über WAN angeschlossen an zentralen Router angeschlossen sind, zentral verwalten?
Hallo zusammen
Ich bin neu in eurer Community, weil ich mir von euch ein wenig Hilfe bzgl. meines genannten Themas erhoffe.
Ich war schon des öfteren rein als Gast unterwegs und habe Lösungen für das ein oder andere Problem gefunden.
Für das o.g. Thema leider nicht.
Wenn es schon einen Thread geben sollte, bitte ich um Verzeihung. Den habe ich dann wohl nicht gefunden, bzw. zu wenig gesucht.
Ich hoffe auf eure Hilfe.
Gruß
Philipp
Zur Verdeutlichen hier eine Bild:
Meine Frage ist:
Wie kann ich aus dem Netz 192.168.4.X auf alle anderen 5 Router zu Konfigurationszwecken zugreifen? (nicht auf die Rechner, nur auf die Konfig der Router)
Es ist zwingende gewünscht, dass es getrennte Netze sind, damit die Rechner hinter den einzelnen Routern, sich nicht gegenseitig sehen.
Ich habe mir einige Threads bereits durchgelesen und häufig wird der Begriff Routing (mit dem ich leider noch nicht viel anfangen kann) genannt. Soweit ich das verstanden habe, müsste der Zentrale Router, an den alle anderen Router angebunden sind, eine Routing Tabelle haben.
Aber:
1. habe ich in der Konfig des zentralen Routers nichts zum Thema Routing gefunden (auf den zentralen Router kann ich aus 192.168.4.x zugreifen)
2. wenn ich dort Routen eintragen würde, dann würde das ja wieder für alle Rechner der Netz gelten, oder? Das möchte ich aus Sicherheitstechnischen Gründen nicht.
Ich würde mich freuen, wenn jemand von euch eine Idde hat.
Grüße
Philipp
Ich bin neu in eurer Community, weil ich mir von euch ein wenig Hilfe bzgl. meines genannten Themas erhoffe.
Ich war schon des öfteren rein als Gast unterwegs und habe Lösungen für das ein oder andere Problem gefunden.
Für das o.g. Thema leider nicht.
Wenn es schon einen Thread geben sollte, bitte ich um Verzeihung. Den habe ich dann wohl nicht gefunden, bzw. zu wenig gesucht.
Ich hoffe auf eure Hilfe.
Gruß
Philipp
Zur Verdeutlichen hier eine Bild:
Meine Frage ist:
Wie kann ich aus dem Netz 192.168.4.X auf alle anderen 5 Router zu Konfigurationszwecken zugreifen? (nicht auf die Rechner, nur auf die Konfig der Router)
Es ist zwingende gewünscht, dass es getrennte Netze sind, damit die Rechner hinter den einzelnen Routern, sich nicht gegenseitig sehen.
Ich habe mir einige Threads bereits durchgelesen und häufig wird der Begriff Routing (mit dem ich leider noch nicht viel anfangen kann) genannt. Soweit ich das verstanden habe, müsste der Zentrale Router, an den alle anderen Router angebunden sind, eine Routing Tabelle haben.
Aber:
1. habe ich in der Konfig des zentralen Routers nichts zum Thema Routing gefunden (auf den zentralen Router kann ich aus 192.168.4.x zugreifen)
2. wenn ich dort Routen eintragen würde, dann würde das ja wieder für alle Rechner der Netz gelten, oder? Das möchte ich aus Sicherheitstechnischen Gründen nicht.
Ich würde mich freuen, wenn jemand von euch eine Idde hat.
Grüße
Philipp
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 189485
Url: https://administrator.de/forum/wie-kann-man-1-zentraler-router-dslmodem-und-5-router-die-ueber-wan-angeschlossen-an-zentralen-router-189485.html
Ausgedruckt am: 20.05.2025 um 02:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

moin,
die Baustelle nennt man Managementnetz.
Quasi ein Netz, das nur die Kisten kennt, die Verwaltet werden sollen und die Kisten von denen man Verwaltet.
die Baustelle nennt man Managementnetz.
Quasi ein Netz, das nur die Kisten kennt, die Verwaltet werden sollen und die Kisten von denen man Verwaltet.
Hi Philipp,
Du musst auf den Routern die Fernwartung via WAN-Interface (Netz 192.168.9.x) freigeben. Dann kannst du sie locker erreichen.
Ausnahme:
Netgear WGR614 im 5.1 Netz.
Um den via WAN zu erreichen braucht es eine Portweiterleitung von http oder https am US Robotics (Ausnahme, der ist so konfigurierbar, dass der Router dahinter normal geroutet und nicht genattet wird. Aber da http dann zweimal vorkommt müsste der US Robotics mittels Http und der Netgear mittels https angesprochen werden. Oder eine Kombination von Telenet und http.
Gruß
Netman
Du musst auf den Routern die Fernwartung via WAN-Interface (Netz 192.168.9.x) freigeben. Dann kannst du sie locker erreichen.
Ausnahme:
Netgear WGR614 im 5.1 Netz.
Um den via WAN zu erreichen braucht es eine Portweiterleitung von http oder https am US Robotics (Ausnahme, der ist so konfigurierbar, dass der Router dahinter normal geroutet und nicht genattet wird. Aber da http dann zweimal vorkommt müsste der US Robotics mittels Http und der Netgear mittels https angesprochen werden. Oder eine Kombination von Telenet und http.
Gruß
Netman