Wie konfiguriere ich ein servergesteuertes Netzwerk bzgl. Arbeitsdatensicherung (Backup) am besten (Kleinunternehmen)?
Hallo
Das Netzwerk hat 5 Clients, die allesamt auf dieselben Daten (Patientendaten) zugreifen können sollen.
HINWEIS: Das ganze ist ein Übungsprojekt, es müssen jetzt nicht alle Datenschutz- und Sicherheitsstandards die es so gibt im Netzwerk eingehalten werden...jedenfalls nicht perfekt :D
Derzeit ist das Netzwerk mit einem zentralen Server geplant (1HE Supermicro 813MFTQC Intel Xeon Dual CPU Server).
Der soll sowohl eine Datenserver mit Datenbank haben (Patientendaten) als auch einen Fileserver (für Röntgenaufnahmen, Scans von Anamneseformularen etc.).
Als Serversoftware habe ich derzeit Windows Server 2019 Essentials vorgesehen und als Backup Software Acronis.
Eine sehr zentrale Frage ist mir immer noch unklar:
WIE sorge ich eigentlich dafür, dass das, was so ein User an seinem Client-PC macht, auch irgendwie vom Server registriert wird? xD Muss ich dafür z.B. eine bestimmte Netzwerkstruktur (Workgroups vs. Domain) wählen? Und wie mache ich, dass die Änderungen (z.B. an den Stammdaten eines Patienten), die der User am Client-PC vornimmt, auch (bzw. ausschließlich) auf dem Server gespeichert werden?
Narktor
Das Netzwerk hat 5 Clients, die allesamt auf dieselben Daten (Patientendaten) zugreifen können sollen.
HINWEIS: Das ganze ist ein Übungsprojekt, es müssen jetzt nicht alle Datenschutz- und Sicherheitsstandards die es so gibt im Netzwerk eingehalten werden...jedenfalls nicht perfekt :D
Derzeit ist das Netzwerk mit einem zentralen Server geplant (1HE Supermicro 813MFTQC Intel Xeon Dual CPU Server).
Der soll sowohl eine Datenserver mit Datenbank haben (Patientendaten) als auch einen Fileserver (für Röntgenaufnahmen, Scans von Anamneseformularen etc.).
Als Serversoftware habe ich derzeit Windows Server 2019 Essentials vorgesehen und als Backup Software Acronis.
Eine sehr zentrale Frage ist mir immer noch unklar:
WIE sorge ich eigentlich dafür, dass das, was so ein User an seinem Client-PC macht, auch irgendwie vom Server registriert wird? xD Muss ich dafür z.B. eine bestimmte Netzwerkstruktur (Workgroups vs. Domain) wählen? Und wie mache ich, dass die Änderungen (z.B. an den Stammdaten eines Patienten), die der User am Client-PC vornimmt, auch (bzw. ausschließlich) auf dem Server gespeichert werden?
Narktor
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 399725
Url: https://administrator.de/forum/wie-konfiguriere-ich-ein-servergesteuertes-netzwerk-bzgl-arbeitsdatensicherung-backup-am-besten-399725.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 11:05 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Da fehlt doch was? Hmmmmm, was denn wohl?
Aha, wir sollen Dir bei den Hausaufgaben helfen.
So weit, so gut.
Das geschieht durch technische (Domain, Gruppenrichtlinien, Roaming Profile, Ordnerumleitung, Sperren entnehmbarer Datenträger ...) und organisatorische Maßnahmen (Dienstanweisung, dass nicht auf dem Desktop gespeichert werden darf ...)
Wenn die Datenbank auf dem Server läuft und vom Client aus auf diese DB zugegriffen wird, werden die Daten wo gespeichert? Richtig! Auf dem Server.
Da fehlt ja noch was ...
Liebe Grüße
Erik
Da fehlt doch was? Hmmmmm, was denn wohl?
Das Netzwerk hat 5 Clients, die allesamt auf dieselben Daten (Patientendaten) zugreifen können sollen.
HINWEIS: Das ganze ist ein Übungsprojekt, es müssen jetzt nicht alle Datenschutz- und Sicherheitsstandards die es so gibt im Netzwerk eingehalten werden...jedenfalls nicht perfekt :D
HINWEIS: Das ganze ist ein Übungsprojekt, es müssen jetzt nicht alle Datenschutz- und Sicherheitsstandards die es so gibt im Netzwerk eingehalten werden...jedenfalls nicht perfekt :D
Aha, wir sollen Dir bei den Hausaufgaben helfen.
Derzeit ist das Netzwerk mit einem zentralen Server geplant (1HE Supermicro 813MFTQC Intel Xeon Dual CPU Server).
Der soll sowohl eine Datenserver mit Datenbank haben (Patientendaten) als auch einen Fileserver (für Röntgenaufnahmen, Scans von Anamneseformularen etc.).
Als Serversoftware habe ich derzeit Windows Server 2019 Essentials vorgesehen und als Backup Software Acronis.
Der soll sowohl eine Datenserver mit Datenbank haben (Patientendaten) als auch einen Fileserver (für Röntgenaufnahmen, Scans von Anamneseformularen etc.).
Als Serversoftware habe ich derzeit Windows Server 2019 Essentials vorgesehen und als Backup Software Acronis.
So weit, so gut.
Eine sehr zentrale Frage ist mir immer noch unklar:
WIE sorge ich eigentlich dafür, dass das, was so ein User an seinem Client-PC macht, auch irgendwie vom Server registriert wird?
WIE sorge ich eigentlich dafür, dass das, was so ein User an seinem Client-PC macht, auch irgendwie vom Server registriert wird?
Das geschieht durch technische (Domain, Gruppenrichtlinien, Roaming Profile, Ordnerumleitung, Sperren entnehmbarer Datenträger ...) und organisatorische Maßnahmen (Dienstanweisung, dass nicht auf dem Desktop gespeichert werden darf ...)
xD Muss ich dafür z.B. eine bestimmte Netzwerkstruktur (Workgroups vs. Domain) wählen? Und wie mache ich, dass die Änderungen (z.B. an den Stammdaten eines Patienten), die der User am Client-PC vornimmt, auch (bzw. ausschließlich) auf dem Server gespeichert werden?
Wenn die Datenbank auf dem Server läuft und vom Client aus auf diese DB zugegriffen wird, werden die Daten wo gespeichert? Richtig! Auf dem Server.
Da fehlt ja noch was ...
Liebe Grüße
Erik
Moin,
selbst als Übung solltest Du erstmal was Kleineres angehen ...
Die Frage stellt sich bei einem Essential-Server nicht.
Völliger Humbug. Wie willst Du diese Daten mit denen der Praxisverwaltungssoftware verknüpfen ... ??? Solche Sachen laufen ausschliesslich über Datenbanksysteme mit Server-Client-Beziehung und der Anbindung der Module über gdt oder bdt.
Datt ist zwei Nummern zu gross für Dich ...
LG, Thomas
selbst als Übung solltest Du erstmal was Kleineres angehen ...
Workgroups vs. Domain
Die Frage stellt sich bei einem Essential-Server nicht.
als auch einen Fileserver (für Röntgenaufnahmen, Scans von Anamneseformularen etc.).
Völliger Humbug. Wie willst Du diese Daten mit denen der Praxisverwaltungssoftware verknüpfen ... ??? Solche Sachen laufen ausschliesslich über Datenbanksysteme mit Server-Client-Beziehung und der Anbindung der Module über gdt oder bdt.
Datt ist zwei Nummern zu gross für Dich ...
LG, Thomas
Hallo,
Deim Essential hast du keine Wahl.
Zitat von @Narktor:
Ok, bei einem Essential Server brauche ich dann was?^^ Domain oder? Das System mit Workgroups hat ja kein "Zentrum" oder?
https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Windows_Server_2016_Editionsuntersc ...Ok, bei einem Essential Server brauche ich dann was?^^ Domain oder? Das System mit Workgroups hat ja kein "Zentrum" oder?
Deim Essential hast du keine Wahl.
Moin nochmal,
wenn Du Arztkollege sein solltest, schick mir mal 'ne PM, was genau Ihr da plant. Da kann ich zumindest mal ein u.U. ratschlagendes Auge draufwerfen ... mit Daten spielt man heute in der Medizin nicht mehr
LG, Thomas
Ich hab mir die Aufgabenstellung nicht rausgesucht und arbeite auch nicht allein dran aber wir sind da alle neu und versuchen irgendwie durchzukommen
wenn Du Arztkollege sein solltest, schick mir mal 'ne PM, was genau Ihr da plant. Da kann ich zumindest mal ein u.U. ratschlagendes Auge draufwerfen ... mit Daten spielt man heute in der Medizin nicht mehr
LG, Thomas
Mahlzeit
Ich denke eher, du willst mal ITler werden.
Was hast du denn bisher in der IT gemacht?
Zitat von @Narktor:
Nein, ich bin kein Arztkollege :D Ich komm aus der IT und bin am Üben von Grundlagen, wie gesagt ;)
Du kommst aus der IT?Nein, ich bin kein Arztkollege :D Ich komm aus der IT und bin am Üben von Grundlagen, wie gesagt ;)
Ich denke eher, du willst mal ITler werden.
Was hast du denn bisher in der IT gemacht?
Zitat von @goscho:
Mahlzeit
aha.. das sind Grundlagen.....Mahlzeit
Zitat von @Narktor:
Nein, ich bin kein Arztkollege :D Ich komm aus der IT und bin am Üben von Grundlagen, wie gesagt ;)
Nein, ich bin kein Arztkollege :D Ich komm aus der IT und bin am Üben von Grundlagen, wie gesagt ;)
Du kommst aus der IT?
Ich denke eher, du willst mal ITler werden.
Was hast du denn bisher in der IT gemacht?
disketten laufwerke poliert..... bei der fragestellung!Ich denke eher, du willst mal ITler werden.
Was hast du denn bisher in der IT gemacht?
Als Serversoftware habe ich derzeit Windows Server 2019 Essentials vorgesehen und als Backup Software Acronis.
das ist mir zu einfach...was für eine Acronis version?was für eine DB?
Und wie mache ich, dass die Änderungen (z.B. an den Stammdaten eines Patienten), die der User am Client-PC vornimmt, auch (bzw. ausschließlich) auf dem Server gespeichert werden?
uhhhh.....du machst das nicht, sondern deine Praxis Verwaltung, die im Client Server Betrieb rennt...
an was für eine SW hast du den so gedacht? in der regel hat der Hersteller einrichtungs hilfen etc...
ein Medistar würdest du so nicht in die Hand gedrückt bekommen....
Frank
Zitat von @Narktor:
Wow, da reitet man auf der netiquette im Forum herum und dann gibts immer noch solche pampigen Antworten.
Internet at its best.
Danke fürs Gespräch.
Wow, da reitet man auf der netiquette im Forum herum und dann gibts immer noch solche pampigen Antworten.
Internet at its best.
Danke fürs Gespräch.
Moin ,
och das hat er doch noch sachlich formuliert . Ohne weiterführende Infos, kann man keine richtige Aussagen treffen.
Und wer sich nicht mal mit Arbeitsgruppen- oder Domänengrundlagen auskennt, kommt nun mal nicht aus der IT.
Besorge dir Lektüre für Windows Domänennetzwerke und Netzwerktechnik.
Danach haben sich 90% deiner Fragen erledigt.
Je nachdem was für ein Arzt das ist ( was wir auch nicht wissen ) gibt es entsprechende Branchensoftware die das meiste zum Thema Stammdaten etc. eh abfrühstückt.
Gerade Ärzte ist ein ganz heikles Thema, wo schon einige Dienstleister sich die Finger dran verbrannt haben.
Sofern das wirklich ein "Übungsprojekt" ist , benenne es um in : Erstellung einer Windowsdomäne mit 5 angebundenen Windowsclients.
Gruss
Moin,
Das ist vermutlich eine Aufgabe, die ein Dozent gestellt hat, der entweder selbst wenig bis keine Ahnung hat oder als einzig wirklich richtige Antwort "Ich suche mir einen DL, der davon Ahnung hat." mit 1 bewertet.
Liebe Grüße
Erik
Zitat von @itisnapanto:
Gerade Ärzte ist ein ganz heikles Thema, wo schon einige Dienstleister sich die Finger dran verbrannt haben.
Gerade Ärzte ist ein ganz heikles Thema, wo schon einige Dienstleister sich die Finger dran verbrannt haben.
Das ist vermutlich eine Aufgabe, die ein Dozent gestellt hat, der entweder selbst wenig bis keine Ahnung hat oder als einzig wirklich richtige Antwort "Ich suche mir einen DL, der davon Ahnung hat." mit 1 bewertet.
Liebe Grüße
Erik