Wie meinen Lan PC ans Wlan Netzwerk binden???
Hi! Sorry ich habe von solchen Sachen keine Ahnung, und ich wundere mich schon wie das WLAN netzwerk im Notebook eingerichtet habe. Jetzt wollte ich meinen PC der nicht über WLAN verfügt mit einem normalen Netzwerkkabel an den Router binden, um so von meinem Notebook aus auf den PC zugreifen zu können.
Tja verkabelt ist es, und nun?
Ich haben keinen Peil, was muss ich jetzt machen? Beide Rechner haben XP, und mein Route is so ein unbekannter x-micro. Mit dem Notebook musste ich seine IP anwählen, aber mit dem PC geht das nicht...
Bitte bitte helft mir!
Tja verkabelt ist es, und nun?
Ich haben keinen Peil, was muss ich jetzt machen? Beide Rechner haben XP, und mein Route is so ein unbekannter x-micro. Mit dem Notebook musste ich seine IP anwählen, aber mit dem PC geht das nicht...
Bitte bitte helft mir!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 8194
Url: https://administrator.de/forum/wie-meinen-lan-pc-ans-wlan-netzwerk-binden-8194.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 01:04 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
schau dir mal diesen link an.
http://www.netcologne.de/service/nc_service_4424.php
Du musst die Option 9 und 11 deinen Anforungen/Provider anpassen.
Sollte ohne großen probleme klappen...
Viel erfolg
schau dir mal diesen link an.
http://www.netcologne.de/service/nc_service_4424.php
Du musst die Option 9 und 11 deinen Anforungen/Provider anpassen.
Sollte ohne großen probleme klappen...
Viel erfolg
Es scheint so, als würde auf Deinem Router der DHCP laufen (s. Konfig vom Laptop).
Aktiviere mal auf dem PC bei den Netzwerkeinstellungen "DHCP enabled", bzw. Netzwerkadressen automatisch beziehen und schau dir nach dem Reboot noch mal die Konfig mit IPCONFIG /ALL an. Übrigens: Die Adressen für Gateway 192.168.62.1 und DNS müssen auf beiden Rechnern gleich sein (sind sie aber nicht!)
Aktiviere mal auf dem PC bei den Netzwerkeinstellungen "DHCP enabled", bzw. Netzwerkadressen automatisch beziehen und schau dir nach dem Reboot noch mal die Konfig mit IPCONFIG /ALL an. Übrigens: Die Adressen für Gateway 192.168.62.1 und DNS müssen auf beiden Rechnern gleich sein (sind sie aber nicht!)
um etwas System reinzubringen:
dein Laptop ist über WLan mit dem Router verbunden
Dein PC hängt über USB am Router
Internet funktioniert über Wlan am Laptop
Internet funktioniert über USB am PC
dein Laptop hat die Adresse (über DHCP) 192.168.62.52
Standardgateway 192.168.62.1
DNS-Server: 192.168.62.1
Dein PC hat(te) folgende Konfig:
Lucent !! USB !! IAD LAN Modem
Physikalische Adresse: 00-01-38-1B-AB-22
DHCP aktiviert: Nein
IP-Adresse: 192.168.62.53
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Stanadtrgateway: 192.168.62.2
DNS-Server: 192-168.62.2
Eigentlich brauchst Du gar kein Kabel, da Du über USB mit dem PC am Router hängst. Ändere die Konfig wieder wie oben, aber
Stanadtrgateway: 192.168.62.2 auf 192.168.62.1
DNS-Server: 192-168.62.2 auf 192.168.62.1
und es sollte funktionieren.
Wenn Du XP mit SP2 hast, Testweise Firewall deaktivieren (die läßt keinen Ping zu) andere Firewall auch deaktivieren.
Falls ich bez. USB hier einen Bock geschossen haben sollte, wird bestimmt gleich jemand schreien, aber ich denke, es müßte so funktionieren
dein Laptop ist über WLan mit dem Router verbunden
Dein PC hängt über USB am Router
Internet funktioniert über Wlan am Laptop
Internet funktioniert über USB am PC
dein Laptop hat die Adresse (über DHCP) 192.168.62.52
Standardgateway 192.168.62.1
DNS-Server: 192.168.62.1
Dein PC hat(te) folgende Konfig:
Lucent !! USB !! IAD LAN Modem
Physikalische Adresse: 00-01-38-1B-AB-22
DHCP aktiviert: Nein
IP-Adresse: 192.168.62.53
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Stanadtrgateway: 192.168.62.2
DNS-Server: 192-168.62.2
Eigentlich brauchst Du gar kein Kabel, da Du über USB mit dem PC am Router hängst. Ändere die Konfig wieder wie oben, aber
Stanadtrgateway: 192.168.62.2 auf 192.168.62.1
DNS-Server: 192-168.62.2 auf 192.168.62.1
und es sollte funktionieren.
Wenn Du XP mit SP2 hast, Testweise Firewall deaktivieren (die läßt keinen Ping zu) andere Firewall auch deaktivieren.
Falls ich bez. USB hier einen Bock geschossen haben sollte, wird bestimmt gleich jemand schreien, aber ich denke, es müßte so funktionieren
Langsam denke ich dass wir vom Haupthema abweichen. Schilder bitte dein Problem noch einmal im detail, damit wir geziehlt antworten können.
Um auf die Komunikation zwischen den beiden Systemen (Notebook und PC) zu realisieren,
müssen beide Systeme in der gleichen Subnetz (255.255.255.0) und jeder davon eine eindeutige IP adresse haben (zB. 192.168.0.2 und 192.168.0.3).
Der Router ist gleichzeitig dein Gateway (z.B. 192.168.0.1) und der Switch.
Wenn der Ping von beiden Systemen auf auf den Router und auf das andere System erfolgreich war, solltest du noch Shares, Useraccounts und Domäne anpassen, damit jeder mit jedem und mit dem Router komunizieren kann.
Solange der Ping nicht erfolgreich war, steht dein Netzwek noch nicht !!!!
Um auf die Komunikation zwischen den beiden Systemen (Notebook und PC) zu realisieren,
müssen beide Systeme in der gleichen Subnetz (255.255.255.0) und jeder davon eine eindeutige IP adresse haben (zB. 192.168.0.2 und 192.168.0.3).
Der Router ist gleichzeitig dein Gateway (z.B. 192.168.0.1) und der Switch.
Wenn der Ping von beiden Systemen auf auf den Router und auf das andere System erfolgreich war, solltest du noch Shares, Useraccounts und Domäne anpassen, damit jeder mit jedem und mit dem Router komunizieren kann.
Solange der Ping nicht erfolgreich war, steht dein Netzwek noch nicht !!!!

Skizze:
PC
|usb------------ROUTER------wlan----notebook
LAN-cat5------|
Voraussetzungen für Verbindung bei ROUTER mit DHCP
- LAN-Karte ist aktiv
- Workgroup der beiden Rechner (PC und Notebook) sind dieselben
- LAN-Karte bezieht automatisch IP von DHCP
- ipconfig auf beiden Rechnern um die vergebene IP adressen zu erfahren
(wenn hier keine IP vergeben wurde liegt schon zwischen entsprechendem Rechner und ROUTER ein Problem)
- ping-Versuch von BEIDEN Rechnern auf den anderen
(falls das nicht funktioniert würde ich mit einem Cross-Kabel versuchen die Rechner direkt [ohneROUTER und mit fester IP-Adress] zu verbinden. Geht das auch nicht Protokolle,Firewall prüfen.)
- wenn ping funktioniert müsste auch unter START--->AUSFÜHREN "\\ip-Adresse" funktionieren.
Gruß,
Nightfly.
PC
LAN-cat5------|
Voraussetzungen für Verbindung bei ROUTER mit DHCP
- LAN-Karte ist aktiv
- Workgroup der beiden Rechner (PC und Notebook) sind dieselben
- LAN-Karte bezieht automatisch IP von DHCP
- ipconfig auf beiden Rechnern um die vergebene IP adressen zu erfahren
(wenn hier keine IP vergeben wurde liegt schon zwischen entsprechendem Rechner und ROUTER ein Problem)
- ping-Versuch von BEIDEN Rechnern auf den anderen
(falls das nicht funktioniert würde ich mit einem Cross-Kabel versuchen die Rechner direkt [ohneROUTER und mit fester IP-Adress] zu verbinden. Geht das auch nicht Protokolle,Firewall prüfen.)
- wenn ping funktioniert müsste auch unter START--->AUSFÜHREN "\\ip-Adresse" funktionieren.
Gruß,
Nightfly.