diwaffm
Goto Top

Wie openSUSE 11.4 Maschine in VM überführen?

Hi Leute,

ich habe hier eine Linux-Maschine (Fileserver unter Samba, OX-Server), die ich gerne in eine VM klonen möchte.
Der "Transporter" von parallels, stürzt bei Auswahl des Speicherortes für die Dateien ab, der "Converter" von vmware kann nur in eine vCenter VM konvertieren und möchte dabei auch eine Verbindung zum VM-Server haben.

Ich möchte aber eine "Desktop" VM, die ich mit parallels Desktop oder vmWare Fusion nutzen kann...

Wie stelle ich das am geschicktesten an?

Ist manueller Dateitransfer eine Variante?
Eine VM mit openSUSE 11.4 als Gast habe ich erstellt - kann ich da einfach die Dateien aus dem physikalischen Rechner drüberkopieren?

Ciao

dirk

Content-ID: 174206

Url: https://administrator.de/forum/wie-opensuse-11-4-maschine-in-vm-ueberfuehren-174206.html

Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 23:02 Uhr

danielfr
danielfr 06.10.2011 um 15:54:27 Uhr
Goto Top
Hallo Dirk
ich habe hier eine Linux-Maschine (Fileserver unter Samba, OX-Server), die ich gerne in eine VM klonen möchte.
Der "Transporter" von parallels, stürzt bei Auswahl des Speicherortes für die Dateien ab, der
"Converter" von vmware kann nur in eine vCenter VM konvertieren und möchte dabei auch eine Verbindung zum VM-Server
haben.
Stimmt nicht, guck mal ins Handbuch:
http://www.vmware.com/files/de/pdf/convsa_50_guide-PG-DE.pdf

Als Ziele gehen auch Fusion oder Server u.a. (Server Manschinen habe ich selbst schon erfolgreich konvertiert).

Suse Server habe ich auch schon konvertiert, allerdings zu ESXi.

Gruß Daniel
diwaffm
diwaffm 06.10.2011 um 16:41:02 Uhr
Goto Top
Zitat von @danielfr:

Stimmt nicht, guck mal ins Handbuch:
http://www.vmware.com/files/de/pdf/convsa_50_guide-PG-DE.pdf

Als Ziele gehen auch Fusion oder Server u.a. (Server Manschinen habe ich selbst schon erfolgreich konvertiert).

Nach der Auswahl des zu konvertierenden Rechners über die IP, Benutzername und Kennwort werde ich im nächsten Schritt aufgefordert einen ESX Host auszuwählen.
Laut Handbuch sollte man da die Möglichkeit haben, ein "gehostetes Ziel" auswählen zu können.
Leider habe ich dieses Dropdown-Menu nicht - oder ich bin so blind, dass ich es nicht sehe...

Was allerdings sein kann wäre folgendes: Die Option wird nur angezeigt, wenn ein Rechner mit VMWare Workstation im Netz sichtbar ist.
Ich habe aber nur eine externe Platte vor Ort, auf der ich die VM erzeugen möchte...

Ciao

dirk
diwaffm
diwaffm 07.10.2011 um 10:21:13 Uhr
Goto Top
Ich habe den Converter gerade noch mal installiert.
Die Auswahl des lokalen Rechners als Quelle funktioniert. Im Schritt 2 kann ich dann aber nur Informationen für eine VMware Infrastructure virtual machine erfassen...
Eine Auswahl des Zieltyps ist nicht vorhanden...

Ciao

dirk
danielfr
danielfr 07.10.2011 um 11:31:44 Uhr
Goto Top
Das ist wirklich sehr mekrwürdig. Schon mal eine ältere Version getestet?
diwaffm
diwaffm 07.10.2011 um 12:12:59 Uhr
Goto Top
Unter Linux ist das die 4. irgendwas.
Ich habe es dann auch mal von einem Window-Rechner aus probiert - das war dann aber die 5.0. Damit ging es auch nicht.

Ciao

dirk
diwaffm
diwaffm 07.10.2011 um 19:39:05 Uhr
Goto Top
Ich habe sowohl die 4.0.0 als auch die 4.0.1 ausprobiert - geht bei beiden nicht.
diwaffm
diwaffm 07.10.2011 um 19:57:16 Uhr
Goto Top
OK - Die Hilfe der Windows-Version des Converters brachte nun folgendes zu Tage:

"Das einzige unterstützte Ziel für Konvertierungen von eingeschalteten Quellmaschinen, die Linux ausführen, ist ein VMWare Infrastructure-Ziel".

Nun denn...

Dirk
userpulsar
userpulsar 08.10.2011 um 11:52:41 Uhr
Goto Top
Hi,

versuch mal ein Image mit Trueimage von der Maschine zu machen und diese dann mit dem vm-converter konvertieren, kann klappen, muss aber nicht face-wink

cya