Wie schaltet man Ports frei beim W722V?
Hallo,
ich würde gerne Ports freischalten, bei meinem Speedport W 722V, aber mir gelingt es nicht.
Dort sind 3 Punkte angegeben:
-Port Weiterleitung-
-Port Umleitung-
-Port Öffnung(dyn.)-
und ein Punkt, an dem man seine Geräte einfügen kann per MAC Adresse, was ich dann auch gemacht habe.
Welchen muss ich nehmen?
Ich habe schon sehr viel probiert. Bei Port Öffnung habe ich ein paar Ports eingetragen und meinem PC zugewiesen. Aber der PortScan bei
http://www.heise.de/security/dienste/portscan/test/go.shtml?scanart=1
sagte mir, dass meine Ports geschlossen (nicht offen) seien.
Dann habe ich es im Menüpunkt "Port Weiterleitung" probiert, und ein paar Ports eingetragen.
Erneut führte ich einen Scan durch und dort stand dann, dass meine Ports "gefiltert" seien.
Dann habe ich die Windows Firewall ausgeschaltet und Antivirus auch und den Scan nochmals durchgeführt.
Dann stand dort wieder: geschlossen!
Hier mal ein Bild von meiner Router-Einstellung:
http://www.bilder-hochladen.net/files/gndm-1-jpg.html
Was mache ich falsch?
ich würde gerne Ports freischalten, bei meinem Speedport W 722V, aber mir gelingt es nicht.
Dort sind 3 Punkte angegeben:
-Port Weiterleitung-
-Port Umleitung-
-Port Öffnung(dyn.)-
und ein Punkt, an dem man seine Geräte einfügen kann per MAC Adresse, was ich dann auch gemacht habe.
Welchen muss ich nehmen?
Ich habe schon sehr viel probiert. Bei Port Öffnung habe ich ein paar Ports eingetragen und meinem PC zugewiesen. Aber der PortScan bei
http://www.heise.de/security/dienste/portscan/test/go.shtml?scanart=1
sagte mir, dass meine Ports geschlossen (nicht offen) seien.
Dann habe ich es im Menüpunkt "Port Weiterleitung" probiert, und ein paar Ports eingetragen.
Erneut führte ich einen Scan durch und dort stand dann, dass meine Ports "gefiltert" seien.
Dann habe ich die Windows Firewall ausgeschaltet und Antivirus auch und den Scan nochmals durchgeführt.
Dann stand dort wieder: geschlossen!
Hier mal ein Bild von meiner Router-Einstellung:
http://www.bilder-hochladen.net/files/gndm-1-jpg.html
Was mache ich falsch?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 155479
Url: https://administrator.de/forum/wie-schaltet-man-ports-frei-beim-w722v-155479.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 14:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Was sollen immer diese externen Bilderlinks ?? Hast du nicht gesehen das du in der Threaderstellung einen Button Bilder hochladen hast um hier komfortabel Bilder einzubinden ?? Warum also dieser sinnlose extra Link mit Zwangswerbung ?? 
Zurück zu deinem Problem...:
Was machst du falsch.... Vermutlich das du alles ohne Plan per Trial and Error ausprobierst
Lösche alle verschlimmbesserten Einstellungen und benutze NUR den Menüpunkt -Port Weiterleitung- !!
Dann gehst du genauso vor wie hier für den SP 502V beschrieben ! Achte zwingend auf das Protokoll TCP und UDP !!
http://portforward.com/english/routers/port_forwarding/T-Com/Speedport- ...
bzw. der Download:
http://portforward.com/english/routers/port_forwarding/T-Com/Speedport- ...
Damit funktioniert es auf Anhieb !
Zurück zu deinem Problem...:
Was machst du falsch.... Vermutlich das du alles ohne Plan per Trial and Error ausprobierst
Lösche alle verschlimmbesserten Einstellungen und benutze NUR den Menüpunkt -Port Weiterleitung- !!
Dann gehst du genauso vor wie hier für den SP 502V beschrieben ! Achte zwingend auf das Protokoll TCP und UDP !!
http://portforward.com/english/routers/port_forwarding/T-Com/Speedport- ...
bzw. der Download:
http://portforward.com/english/routers/port_forwarding/T-Com/Speedport- ...
Damit funktioniert es auf Anhieb !
Bedenke das du bei einem Scan NICHT den Router scannst sondern das Endgerät im lokalen Netz !! Der Router reicht per Port Forwarding nur durch. Also auch wenn die Router IP dein Scan Ziel ist, ist das eigentliche Ziel was antwortet natürlich der lokale Rechner auf den diese Ports geforwardet werden...logisch !
Vermutlich hast du hier, wie leider in fast allen diesen Threads üblich, nicht in der Winblows Firewall den Zugriff von externen IPs zugelassen !!
Die Winblows Firewall blockt in der Regel ALLES ab was nicht aus dem lokalen IP Netzwerk kommt wie mittlerweile jeder Laie weiss !
Checke also im lokalen PC bei den Diensten zu deinen entsprechend forgeardeten Ports in den erweiterten Einstellungen der FW und Ports und Bereich ob dort der Haken bei "Alle Rechner inkl. Internet" gesetzt ist. Oder schalte testweise mal die FW aus !! Aber nur testweise !!
Dann klappts auch mit dem scannen...
Vermutlich hast du hier, wie leider in fast allen diesen Threads üblich, nicht in der Winblows Firewall den Zugriff von externen IPs zugelassen !!
Die Winblows Firewall blockt in der Regel ALLES ab was nicht aus dem lokalen IP Netzwerk kommt wie mittlerweile jeder Laie weiss !
Checke also im lokalen PC bei den Diensten zu deinen entsprechend forgeardeten Ports in den erweiterten Einstellungen der FW und Ports und Bereich ob dort der Haken bei "Alle Rechner inkl. Internet" gesetzt ist. Oder schalte testweise mal die FW aus !! Aber nur testweise !!
Dann klappts auch mit dem scannen...
Dann ists vermutlich ein Bug in dem Speedport bzw. dessen Firmware. Die Speedports sind ja berühmt berüchtigt dafür !!
Ein Frimware Update auf die aktuellste Firmware hast du hoffentlich schon gemacht ?!
Generell ist das ein popeliges Standardsetup was millionenfach so gemacht wird und problemlos funktioniert....wenn man denn die richtige HW dafür einsetzt !!
Ein Frimware Update auf die aktuellste Firmware hast du hoffentlich schon gemacht ?!
Generell ist das ein popeliges Standardsetup was millionenfach so gemacht wird und problemlos funktioniert....wenn man denn die richtige HW dafür einsetzt !!