Wie Schnellstartleiste bei XP Prof. über GPO bzw. ausführbare Datei aktivieren?
Hallo,
bitte um Hilfestellung bei folgendem Problem:
Ich möchte auf mehreren Win XP Prof. PC´s welche sich in einer Domäne befinden die Schnellstartleiste aktivieren.
Da fast jeder Client keine Rechte hat die Taskleiste mit Rechtsklick anzuklicken, möchte ich die Schnellstartleiste über eine Gruppenrichtlinie bzw. einen Registry-Eintrag aktivieren.
Idealerweise über die Registry mittels ScriptLogic, da wir dies bei uns einsetzen um jedem sich anmeldenden User bestimmte Rechte, Verknüpfungen, Laufwerksanbindungen geben.
Leider waren alle Versuche, welche ich im Netz gefunden habe, die Schnellstartleiste zu aktivieren erfolglos.
Habe als letztes ein Script ausprobiert, welches ich in eine ausführbare exe.Datei convertiert habe.
Dieses Script hat dann augenscheinlich visuell die erforderlichen klicks und häckchen gesetzt, aber die Schnellstartleiste erscheint einfach nicht.
Alle User haben lokale Adminrechte.
Wie gesagt, Rechtsklick auf Taskleiste ist gesperrt, bleibt auch so.
Ich kann nun nicht jedem User in der ADS Adminrechte geben, den User dann damit anmelden, aufschalten, die Schnellstartleiste mit Rechtsklick aktivieren, dem User die Rechte wieder nehmen, den User abmelden. Da werd ich alt bei hunderten Clients.
Es muss doch eine Lösung geben die Schnellstartleiste mittels Gruppenrichtlinien oder entsprechendem Registry-Eintrag setzen zu können.
Bitte um Hilfe, ich mag langsam nicht mehr ausprobieren weil keine der gegoogelten Lösungen funktionieren.
Alex
bitte um Hilfestellung bei folgendem Problem:
Ich möchte auf mehreren Win XP Prof. PC´s welche sich in einer Domäne befinden die Schnellstartleiste aktivieren.
Da fast jeder Client keine Rechte hat die Taskleiste mit Rechtsklick anzuklicken, möchte ich die Schnellstartleiste über eine Gruppenrichtlinie bzw. einen Registry-Eintrag aktivieren.
Idealerweise über die Registry mittels ScriptLogic, da wir dies bei uns einsetzen um jedem sich anmeldenden User bestimmte Rechte, Verknüpfungen, Laufwerksanbindungen geben.
Leider waren alle Versuche, welche ich im Netz gefunden habe, die Schnellstartleiste zu aktivieren erfolglos.
Habe als letztes ein Script ausprobiert, welches ich in eine ausführbare exe.Datei convertiert habe.
Dieses Script hat dann augenscheinlich visuell die erforderlichen klicks und häckchen gesetzt, aber die Schnellstartleiste erscheint einfach nicht.
Alle User haben lokale Adminrechte.
Wie gesagt, Rechtsklick auf Taskleiste ist gesperrt, bleibt auch so.
Ich kann nun nicht jedem User in der ADS Adminrechte geben, den User dann damit anmelden, aufschalten, die Schnellstartleiste mit Rechtsklick aktivieren, dem User die Rechte wieder nehmen, den User abmelden. Da werd ich alt bei hunderten Clients.
Es muss doch eine Lösung geben die Schnellstartleiste mittels Gruppenrichtlinien oder entsprechendem Registry-Eintrag setzen zu können.
Bitte um Hilfe, ich mag langsam nicht mehr ausprobieren weil keine der gegoogelten Lösungen funktionieren.
Alex
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 100100
Url: https://administrator.de/forum/wie-schnellstartleiste-bei-xp-prof-ueber-gpo-bzw-ausfuehrbare-datei-aktivieren-100100.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 05:05 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar

Per GPO geht das nicht. Wenn dann vielleicht so. Habe das aber nicht getestet.

Servus,
kannst du mich bitte mal aufklären, wo bei mir der Fehler sitzt?
Im Normalfall ist die Schnellstartleiste aktiv - weißt du noch wer oder was die abgeschaltet hat? Wenn ja - gehe den "umgekehrten Weg" zurück
Gruß
kannst du mich bitte mal aufklären, wo bei mir der Fehler sitzt?
Da fast jeder Client keine Rechte hat...
Alle User haben lokale Adminrechte....
Alle User haben lokale Adminrechte....
Im Normalfall ist die Schnellstartleiste aktiv - weißt du noch wer oder was die abgeschaltet hat? Wenn ja - gehe den "umgekehrten Weg" zurück
Gruß

Zitat von @C0815coder:
Danke für die Antwort, aber der Link auf die Seite bringt mich
nicht weiter.
Da gibts wohl ein Tool namens: toggleql.exe
Aber das ist nicht zu finden via Google.
Alex
Danke für die Antwort, aber der Link auf die Seite bringt mich
nicht weiter.
Da gibts wohl ein Tool namens: toggleql.exe
Aber das ist nicht zu finden via Google.
Alex
http://www.simonsen.bz/Download/ToggleQL.zip
Mit "toogleql download" findet sich ein bischen was.

Hallo C0815coder,
ich kenne für sowas eine Möglichkeit, die aber nicht immer richtig funktioniert hat. Vorausstzung ist, das Du mit serverbasierten obligatorischen Profilen arbeitest. Wenn Du für einen der Benutzer die Datei ntuser.man in ntuser.dat umbenennst und dann die notwendigen Änderungen vornimmst (als die ser Benutzer) übernimmst Du die Einstellung ins Profil. Danach musst Du die ntuser.dat wieder umbennen und das neue Profil auf alle anderen Benutzerprofile kopieren. Bei vielen Benutzern geht das mit "CopyProfile" (kann man bei Microsoft runterladen).
Gruß
Markus
ich kenne für sowas eine Möglichkeit, die aber nicht immer richtig funktioniert hat. Vorausstzung ist, das Du mit serverbasierten obligatorischen Profilen arbeitest. Wenn Du für einen der Benutzer die Datei ntuser.man in ntuser.dat umbenennst und dann die notwendigen Änderungen vornimmst (als die ser Benutzer) übernimmst Du die Einstellung ins Profil. Danach musst Du die ntuser.dat wieder umbennen und das neue Profil auf alle anderen Benutzerprofile kopieren. Bei vielen Benutzern geht das mit "CopyProfile" (kann man bei Microsoft runterladen).
Gruß
Markus

Servus,
ich kann dir da nicht wirklich folgen und will es auch gar nicht erst versuchen....
zum einen würde ich niemals den Usern Adminrechte geben um ein Tool zum laufen zu bringen das mir (dem Admin) ermöglicht Probleme zu beheben, die evtl nur dadurch passieren können, dass der User lokale Adminrechte hat.
Zum anderen - ich würde genau diese Problematik mal ganz genau analysieren und dann alles komplett neu und richtig machen.
Der gesuchte Wert versteckt sich entweder in Current User oder in local machine - beides eigentlich Schlüssel - auf die ein lokaler Admin Rechte hat (außer die wurden verbogen)
Ich kenne Scriptlogic nicht aber bisher habe ich noch jede Software dazu überreden können - ohne Adminrechte zu funktionieren - ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ausgerechnet eine Software - die dem Admin das Leben erleichtern soll - dazu Adminrechte des Users braucht.
Hat die keinen Dienst?
Gruß
ich kann dir da nicht wirklich folgen und will es auch gar nicht erst versuchen....
zum einen würde ich niemals den Usern Adminrechte geben um ein Tool zum laufen zu bringen das mir (dem Admin) ermöglicht Probleme zu beheben, die evtl nur dadurch passieren können, dass der User lokale Adminrechte hat.
Zum anderen - ich würde genau diese Problematik mal ganz genau analysieren und dann alles komplett neu und richtig machen.
Der gesuchte Wert versteckt sich entweder in Current User oder in local machine - beides eigentlich Schlüssel - auf die ein lokaler Admin Rechte hat (außer die wurden verbogen)
Ich kenne Scriptlogic nicht aber bisher habe ich noch jede Software dazu überreden können - ohne Adminrechte zu funktionieren - ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ausgerechnet eine Software - die dem Admin das Leben erleichtern soll - dazu Adminrechte des Users braucht.
Hat die keinen Dienst?
Gruß

Zitat von @70725:
> Zitat von @C0815coder:
> ----
> Danke für die Antwort, aber der Link auf die Seite bringt
mich
> nicht weiter.
> Da gibts wohl ein Tool namens: toggleql.exe
> Aber das ist nicht zu finden via Google.
>
> Alex
http://www.simonsen.bz/Download/ToggleQL.zip
Mit "toogleql download" findet sich ein bischen was.
> Zitat von @C0815coder:
> ----
> Danke für die Antwort, aber der Link auf die Seite bringt
mich
> nicht weiter.
> Da gibts wohl ein Tool namens: toggleql.exe
> Aber das ist nicht zu finden via Google.
>
> Alex
http://www.simonsen.bz/Download/ToggleQL.zip
Mit "toogleql download" findet sich ein bischen was.
Hatte ich gestern gepostet, siehe oben.


Servus,
[OT]
Glaub mir einfach bitte mal, das ich sehr genau weiß wie Anmeldescripte / Regkeys usw. auch ohne lokale Adminrechte gesetzt werden können.
... Nur weil es keine vorgefertigte .adm für ein Hausgemachtes Problem (wie erinnern uns - im Normalfall ist die Schnellstartleiste und der Rechtsklick darauf nicht deaktiviert) gibt - heißt es noch lange nicht, daß es an Windows liegt - eher an der Vorgehensweise, wie es dazu kommen konnte.
[/OT]
Ich habe ehrlich keine Ahnung, was du - oder evtl ein Vorgänger da "geschraubt" hat - das die Leiste bzw. der Rechtsklick darauf gesperrt ist - und ich wiederhole mich, aber finde diesen Weg und gehe ihn zurück.
Gruß
[OT]
Wieso kannst Du mir nicht folgen?
Es ist doch ganz einfach,
Es ist ein Anmeldescript, welches lokale Adminrechte
Betonung auf lokal!!!)
Es ist doch ganz einfach,
Es ist ein Anmeldescript, welches lokale Adminrechte
Betonung auf lokal!!!)
Glaub mir einfach bitte mal, das ich sehr genau weiß wie Anmeldescripte / Regkeys usw. auch ohne lokale Adminrechte gesetzt werden können.
Das liegt auch nicht an ScriptLogic sondern an
Windows weil dafür anscheinend keine GPO oder
direkter Regschlüssel existiert.
Windows weil dafür anscheinend keine GPO oder
direkter Regschlüssel existiert.
... Nur weil es keine vorgefertigte .adm für ein Hausgemachtes Problem (wie erinnern uns - im Normalfall ist die Schnellstartleiste und der Rechtsklick darauf nicht deaktiviert) gibt - heißt es noch lange nicht, daß es an Windows liegt - eher an der Vorgehensweise, wie es dazu kommen konnte.
Was würdest Du nun neu und richtig machen?
OUs benutzen, Kixtart als Script benutzen und den Reiter Computerstartupscripte mal ansehen - denn die laufen seit Jahr und Tag mit "Adminrechten" - ohne dass dazu ein User Adminrechte - egal ob lokal oder in der Domain haben muß.[/OT]
Ich habe ehrlich keine Ahnung, was du - oder evtl ein Vorgänger da "geschraubt" hat - das die Leiste bzw. der Rechtsklick darauf gesperrt ist - und ich wiederhole mich, aber finde diesen Weg und gehe ihn zurück.
Gruß