99536
24.11.2011
14110
14
1
Wie werden doppelte IP Adressen vermieden ?
Halli Hallo,
Ich bin ein FiSi im 2. Jahr und bei mir im Geschäft haben wir folgendes Problem:
Wir haben uns vor 1 1/2 Jahren ein "schönes" Softwareverteilungsprogramm von Matrix42 (Empirum...) zugelegt.
Gestern haben wir dann ein Paket an alle Rechner in unserem Netzwerk verteilen wollen und von knapp 300 PC's wurden 30 Rechner nicht installiert.
Warum diese Rechner nicht installiert wurden wissen wir auch schon und zwar wird bei uns komischerweise eine IP Adresse an 2 Rechner vergeben...
Keiner dieser Rechner hat eine Statische IP, sondern bekommen diese immer von unserem DCHP Server zugewiesen.
Deshalb: Wie kann ich das für die Zukunft verhindern und im Moment unterbinden ?
Mit freundlichen Grüßen aus Freiburg
NexXxuS
Ich bin ein FiSi im 2. Jahr und bei mir im Geschäft haben wir folgendes Problem:
Wir haben uns vor 1 1/2 Jahren ein "schönes" Softwareverteilungsprogramm von Matrix42 (Empirum...) zugelegt.
Gestern haben wir dann ein Paket an alle Rechner in unserem Netzwerk verteilen wollen und von knapp 300 PC's wurden 30 Rechner nicht installiert.
Warum diese Rechner nicht installiert wurden wissen wir auch schon und zwar wird bei uns komischerweise eine IP Adresse an 2 Rechner vergeben...
Keiner dieser Rechner hat eine Statische IP, sondern bekommen diese immer von unserem DCHP Server zugewiesen.
Deshalb: Wie kann ich das für die Zukunft verhindern und im Moment unterbinden ?
Mit freundlichen Grüßen aus Freiburg
NexXxuS
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 176771
Url: https://administrator.de/contentid/176771
Ausgedruckt am: 26.11.2024 um 07:11 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
..."geht es über Subnetze ?!" Was soll das heissen ?? Ist euer Netzwerk segmentiert (VLANs) ?? Oder hast du nur eine größere Subnetzmaske ? Bei 300 Client Adressen muss entweder das eine oder andere der Fall sein. Deine Antwort ist da recht schwammig.
Na ja egal...sind wir mal gnädig im 2ten Jahr...obwohl man da eigentlich den IP Durchblick haben sollte ?!
Wenn in einem DHCP kontrolliertem IP Netz doppelte IPs auftreten hat das immer folgende Gründe:
Na ja egal...sind wir mal gnädig im 2ten Jahr...obwohl man da eigentlich den IP Durchblick haben sollte ?!
Wenn in einem DHCP kontrolliertem IP Netz doppelte IPs auftreten hat das immer folgende Gründe:
- Keine genaue "Buchführung" und Abgleich mit dem DHCP Bereich falls parallel statische IPs in dem(n) Netz(en) vergeben wurden an Server, Router, NAS etc. und es dadurch zu Überschneidungen kommt.
- Jemand betreibt "wilde" DHCP Server in dem Netz(en) und du hast kein DHCP Snooping zur Sicherheit auf den Switches konfiguriert.
Hi !
Wenn Du sinnvolle Hilfe erwartest, dann mach bitte worum dich der Kollege Indrador schon gebeten hat: Beschreibe dein bitte dein Netzwerk etwas genauer!
Wir sind hier Admins mit fehlenden (aber notwendigen) technischen Fakten und keine (ratenden) Astrologen mit Karten oder Glaskugeln....
mrtux
Zitat von @99536:
Also die IP Range sollte nicht das Problem sein.
Also die IP Range sollte nicht das Problem sein.
Wenn Du sinnvolle Hilfe erwartest, dann mach bitte worum dich der Kollege Indrador schon gebeten hat: Beschreibe dein bitte dein Netzwerk etwas genauer!
Wir sind hier Admins mit fehlenden (aber notwendigen) technischen Fakten und keine (ratenden) Astrologen mit Karten oder Glaskugeln....
mrtux
Zitat von @99536:
Die "doppelten" IP's werden ausschließlich an Workstations verteilt, nicht an Server, Router oder SAN...
haben denn deine Server statische IP's? Oder wird bei euch "alles" dynamisch zugewiesen, ich gehe mal davon aus, dass Ihr ein /22 Netz habt, also die Range nicht von 192.168.8.0 - 192.168.10.255 geht sondern eher von 192.168.8.0-192.168.11.255 (eine /23 Maske würde nur bis 9.255 gehen).
Was du noch prüfen könntest ist wie es mit den Adress-Leases aussieht, nicht das es dort zu Problemen kommt und dann auch schauen was der 2. DHCP Server macht (ich gehe jetzt einfach davon aus das der im Cluster läuft bzw. mindestens ein StandBy DHCP konfiguriert ist für den Notfall) - nicht das die gerade nicht synchronisiert sind und jeder fleißig dem anderen die IP Adresse "wegnimmt"
PS: Klasse A / B / C Netze gibt es seit langen nicht mehr ... entscheident ist die Subnetzmaske
@Nexus
Wir haben ein Klasse-C Netz.... Und ein Subnetz, dass bei .8.01 beginnt und bei .10.255 endet.
Das ist Unsinn, sowas gibt es nicht ! Ist aber OK, wenn man sich dafür nicht interessiert......
Die IP Klassen Einteilung ist so oder so schon seit Jahrzehnten passe mit der Einführung von CIDR IP Adressen. Vergiss das also.
Auch deine Rechnung bzw. der Bereich der IP Adressen die du oben für dein Netzwerk angibst ist so unmöglich !!
Du hast entweder eine 23 Bit (255.255.254.0) oder eine 22 Bit Maske (255.255.252.0)
Die Host Adress Bereich für gültige IP Adressen an Endgeräte sind dann wie folgt: (Beispiel)
Netzwerk: 172.16.8.0, Gültige Host IP Adressen: 172.16.8.1 bis 172.16.9.254, Broadcast Adresse: 172.16.9.255 Maske: /23 = 255.255.254.0
oder
Netzwerk: 172.16.8.0, Gültige Host IP Adressen: 172.16.8.1 bis 172.16.11.254, Broadcast Adresse: 172.16.11.255 Maske: /22 = 255.255.252.0
Deine IP Ranges sind also völlig unmöglich.
Ggf. liegt hier der Fehler das du schlicht und einfach ein inkonsistente Subnetzmaske in deinem Netzwerk aktiv hast.
Da solltest du also mal genauer hinsehen !
Mal ganz abgesehen davon das man niemals so viele Endgeräte in eine Broadcast Domain schieben sollte...aber auch OK wenn die Interessen woanders liegen als im IP Netzdesign...
Und...mit DHCP Snooping ( http://en.wikipedia.org/wiki/DHCP_snooping ) würde auch keine Doppelvergabe passieren...wieder was gelernt im 2ten Jahr !
Wir haben ein Klasse-C Netz.... Und ein Subnetz, dass bei .8.01 beginnt und bei .10.255 endet.
Das ist Unsinn, sowas gibt es nicht ! Ist aber OK, wenn man sich dafür nicht interessiert......
Die IP Klassen Einteilung ist so oder so schon seit Jahrzehnten passe mit der Einführung von CIDR IP Adressen. Vergiss das also.
Auch deine Rechnung bzw. der Bereich der IP Adressen die du oben für dein Netzwerk angibst ist so unmöglich !!
Du hast entweder eine 23 Bit (255.255.254.0) oder eine 22 Bit Maske (255.255.252.0)
Die Host Adress Bereich für gültige IP Adressen an Endgeräte sind dann wie folgt: (Beispiel)
Netzwerk: 172.16.8.0, Gültige Host IP Adressen: 172.16.8.1 bis 172.16.9.254, Broadcast Adresse: 172.16.9.255 Maske: /23 = 255.255.254.0
oder
Netzwerk: 172.16.8.0, Gültige Host IP Adressen: 172.16.8.1 bis 172.16.11.254, Broadcast Adresse: 172.16.11.255 Maske: /22 = 255.255.252.0
Deine IP Ranges sind also völlig unmöglich.
Ggf. liegt hier der Fehler das du schlicht und einfach ein inkonsistente Subnetzmaske in deinem Netzwerk aktiv hast.
Da solltest du also mal genauer hinsehen !
Mal ganz abgesehen davon das man niemals so viele Endgeräte in eine Broadcast Domain schieben sollte...aber auch OK wenn die Interessen woanders liegen als im IP Netzdesign...
Und...mit DHCP Snooping ( http://en.wikipedia.org/wiki/DHCP_snooping ) würde auch keine Doppelvergabe passieren...wieder was gelernt im 2ten Jahr !
Um das Problem mal genauer zu beschreiben:
Subnet-Mask 255.255.252.0 und keine VLANs, Clients haben keine statischen IP-Adressen.
Auf den DCs läuft Windows Server 2003. Darauf laufen DHCP- und DNS-Server.
Das Problem ist, dass im DNS alte Einträge erhalten bleiben von PCs, die es schon lange nicht mehr gibt und deren DHCP-Lease abgelaufen ist.
Das Ganze zeigt sich dann so, dass in unserer lokalen Forward-Lookupzone mehreren Rechnern dieselbe IP-Adresse zugeordnet sind, in der Reverse eine IP mehreren Rechnern zugeordnet ist.
Dabei unterscheiden sich Forward- und Reverse-Lookupzone bei der Rechner-IP-Zuordnung auch noch.
Der DNS-Server ist so konfiguriert, dass er veraltete Einträge NICHT automatisch entfernt.
Der DHCP-Server ist so konfiguriert:
Dynamische DNS-Updates => DNS-A und -PTR-Einträge immer dynamisch aktualisieren
A- und PTR-Einträge beim Löschen der Lease verwerfen
DNA-A- und PTR-Einträge, die keine Updates anfordern dynamisch aktualisieren.
Dem DHCP-Server ist KEIN User für dynamische DNS-Updates zugeordnet.
Die DCs (auf denen DHCP und DNS läuft) sind nicht in der "DnsUpdateproxy"-Gruppe.
Ich vermute, der DHCP-Server löscht bei einem abgelaufenen Lease nicht die Einträge im DNS.
Die Frage ist, was jetzt sinnvoll ist
1) DNS konfigurieren, dass verweiste Einträge regelmäßig gelöscht werden?
2) DHCP in die "DnsUpdateproxy"-Gruppe?
3) DHCP einen User für dynamische DNS-Updates zuordnen? Muss dann im DNS noch bei den Sicherheitseinstellungen etwas geändert werden? Bzw. welche Rechte braucht der User?
(Mehrfachnennungen möglich ;) )
Liebe Grüße und danke für eure Zeit,
Der andere FiSi
Subnet-Mask 255.255.252.0 und keine VLANs, Clients haben keine statischen IP-Adressen.
Auf den DCs läuft Windows Server 2003. Darauf laufen DHCP- und DNS-Server.
Das Problem ist, dass im DNS alte Einträge erhalten bleiben von PCs, die es schon lange nicht mehr gibt und deren DHCP-Lease abgelaufen ist.
Das Ganze zeigt sich dann so, dass in unserer lokalen Forward-Lookupzone mehreren Rechnern dieselbe IP-Adresse zugeordnet sind, in der Reverse eine IP mehreren Rechnern zugeordnet ist.
Dabei unterscheiden sich Forward- und Reverse-Lookupzone bei der Rechner-IP-Zuordnung auch noch.
Der DNS-Server ist so konfiguriert, dass er veraltete Einträge NICHT automatisch entfernt.
Der DHCP-Server ist so konfiguriert:
Dynamische DNS-Updates => DNS-A und -PTR-Einträge immer dynamisch aktualisieren
A- und PTR-Einträge beim Löschen der Lease verwerfen
DNA-A- und PTR-Einträge, die keine Updates anfordern dynamisch aktualisieren.
Dem DHCP-Server ist KEIN User für dynamische DNS-Updates zugeordnet.
Die DCs (auf denen DHCP und DNS läuft) sind nicht in der "DnsUpdateproxy"-Gruppe.
Ich vermute, der DHCP-Server löscht bei einem abgelaufenen Lease nicht die Einträge im DNS.
Die Frage ist, was jetzt sinnvoll ist
1) DNS konfigurieren, dass verweiste Einträge regelmäßig gelöscht werden?
2) DHCP in die "DnsUpdateproxy"-Gruppe?
3) DHCP einen User für dynamische DNS-Updates zuordnen? Muss dann im DNS noch bei den Sicherheitseinstellungen etwas geändert werden? Bzw. welche Rechte braucht der User?
(Mehrfachnennungen möglich ;) )
Liebe Grüße und danke für eure Zeit,
Der andere FiSi
Zitat von @dregor:
Um das Problem mal genauer zu beschreiben:
Subnet-Mask 255.255.252.0 und keine VLANs, Clients haben keine statischen IP-Adressen.
Auf den DCs läuft Windows Server 2003. Darauf laufen DHCP- und DNS-Server.
Das Problem ist, dass im DNS alte Einträge erhalten bleiben von PCs, die es schon lange nicht mehr gibt und deren DHCP-Lease
abgelaufen ist.
Das Ganze zeigt sich dann so, dass in unserer lokalen Forward-Lookupzone mehreren Rechnern dieselbe IP-Adresse zugeordnet sind, in
der Reverse eine IP mehreren Rechnern zugeordnet ist.
Dabei unterscheiden sich Forward- und Reverse-Lookupzone bei der Rechner-IP-Zuordnung auch noch.
Der DNS-Server ist so konfiguriert, dass er veraltete Einträge NICHT automatisch entfernt.
Der DHCP-Server ist so konfiguriert:
Dynamische DNS-Updates => DNS-A und -PTR-Einträge immer dynamisch aktualisieren
A- und PTR-Einträge beim Löschen der Lease verwerfen
DNA-A- und PTR-Einträge, die keine Updates anfordern dynamisch aktualisieren.
Dem DHCP-Server ist KEIN User für dynamische DNS-Updates zugeordnet.
Die DCs (auf denen DHCP und DNS läuft) sind nicht in der "DnsUpdateproxy"-Gruppe.
Ich vermute, der DHCP-Server löscht bei einem abgelaufenen Lease nicht die Einträge im DNS.
Die Frage ist, was jetzt sinnvoll ist
1) DNS konfigurieren, dass verweiste Einträge regelmäßig gelöscht werden?
2) DHCP in die "DnsUpdateproxy"-Gruppe?
3) DHCP einen User für dynamische DNS-Updates zuordnen? Muss dann im DNS noch bei den Sicherheitseinstellungen etwas
geändert werden? Bzw. welche Rechte braucht der User?
(Mehrfachnennungen möglich ;) )
Liebe Grüße und danke für eure Zeit,
Der andere FiSi
Um das Problem mal genauer zu beschreiben:
Subnet-Mask 255.255.252.0 und keine VLANs, Clients haben keine statischen IP-Adressen.
Auf den DCs läuft Windows Server 2003. Darauf laufen DHCP- und DNS-Server.
Das Problem ist, dass im DNS alte Einträge erhalten bleiben von PCs, die es schon lange nicht mehr gibt und deren DHCP-Lease
abgelaufen ist.
Das Ganze zeigt sich dann so, dass in unserer lokalen Forward-Lookupzone mehreren Rechnern dieselbe IP-Adresse zugeordnet sind, in
der Reverse eine IP mehreren Rechnern zugeordnet ist.
Dabei unterscheiden sich Forward- und Reverse-Lookupzone bei der Rechner-IP-Zuordnung auch noch.
Der DNS-Server ist so konfiguriert, dass er veraltete Einträge NICHT automatisch entfernt.
Der DHCP-Server ist so konfiguriert:
Dynamische DNS-Updates => DNS-A und -PTR-Einträge immer dynamisch aktualisieren
A- und PTR-Einträge beim Löschen der Lease verwerfen
DNA-A- und PTR-Einträge, die keine Updates anfordern dynamisch aktualisieren.
Dem DHCP-Server ist KEIN User für dynamische DNS-Updates zugeordnet.
Die DCs (auf denen DHCP und DNS läuft) sind nicht in der "DnsUpdateproxy"-Gruppe.
Ich vermute, der DHCP-Server löscht bei einem abgelaufenen Lease nicht die Einträge im DNS.
Die Frage ist, was jetzt sinnvoll ist
1) DNS konfigurieren, dass verweiste Einträge regelmäßig gelöscht werden?
2) DHCP in die "DnsUpdateproxy"-Gruppe?
3) DHCP einen User für dynamische DNS-Updates zuordnen? Muss dann im DNS noch bei den Sicherheitseinstellungen etwas
geändert werden? Bzw. welche Rechte braucht der User?
(Mehrfachnennungen möglich ;) )
Liebe Grüße und danke für eure Zeit,
Der andere FiSi
Hi,
also ich lösche veraltete Einträge nach 5 Tagen und dynamische Updates (sichere) sind erlaubt.
Gruß