Wie zuverlässig funktioniert ein MegaRAID SAS 9260-4i mit Samsung 850 Pro SSDs?
Hallo,
wie zuverlässig funktioniert ein MegaRAID SAS 9260-4i mit Samsung 850 Pro SSDs?
Ein Kunde hat, historisch bedingt, einen Server mit diesem RAID-Controller und 2 dieser SSDs als RAID1 mit einem vSphere 5.5 laufen.
Das ganze ist ca. 18 Monate alt. Es hat bisher keiner geschafft die RAID-Controller-Software zu installieren.
Nach dem Datenstand auf den SSDs ist zuerst eine SSD am 01.07. ausgefallen (Sense Fehler) und am 31.08. die zweite (auch Sense Fehler).
Es gibt eine Datensicherung, es nervt nur der Ausfall.
Die SMART-Werte (von Crystal Disk Info) sind grün und OK, aber nur 99%.
Die Gesamt-Datenmenge mit ca. 10TB ist unproblematisch (finde ich).
Auch lassen die SSD sich vollständig beschreiben und lesen in einem Test-System.
Also hat der RAID-Controller "nur" nervös reagiert.
Der Controller ist explizit für SSDs ausgelegt (Up to 32 SATA and/or SAS hard drives and SSDs).
Frage was Ihr bauchmäßig meint.
Einfach nur Pech oder passiert sowas mit SSDs häufiger?
Was bitte heist 99% bei Smart und SSDs.
Danke
Stefan
wie zuverlässig funktioniert ein MegaRAID SAS 9260-4i mit Samsung 850 Pro SSDs?
Ein Kunde hat, historisch bedingt, einen Server mit diesem RAID-Controller und 2 dieser SSDs als RAID1 mit einem vSphere 5.5 laufen.
Das ganze ist ca. 18 Monate alt. Es hat bisher keiner geschafft die RAID-Controller-Software zu installieren.
Nach dem Datenstand auf den SSDs ist zuerst eine SSD am 01.07. ausgefallen (Sense Fehler) und am 31.08. die zweite (auch Sense Fehler).
Es gibt eine Datensicherung, es nervt nur der Ausfall.
Die SMART-Werte (von Crystal Disk Info) sind grün und OK, aber nur 99%.
Die Gesamt-Datenmenge mit ca. 10TB ist unproblematisch (finde ich).
Auch lassen die SSD sich vollständig beschreiben und lesen in einem Test-System.
Also hat der RAID-Controller "nur" nervös reagiert.
Der Controller ist explizit für SSDs ausgelegt (Up to 32 SATA and/or SAS hard drives and SSDs).
Frage was Ihr bauchmäßig meint.
Einfach nur Pech oder passiert sowas mit SSDs häufiger?
Was bitte heist 99% bei Smart und SSDs.
Danke
Stefan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 348236
Url: https://administrator.de/forum/wie-zuverlaessig-funktioniert-ein-megaraid-sas-9260-4i-mit-samsung-850-pro-ssds-348236.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 07:04 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Das sind Consumer SSDs und sollten nicht in ein RAID verbund laufen, der Hersteller unterstützt dies jedenfalls nicht.
Gruß,
Peter
Zitat von @StefanKittel:
wie zuverlässig funktioniert ein MegaRAID SAS 9260-4i mit Samsung 850 Pro SSDs?
wie zuverlässig funktioniert ein MegaRAID SAS 9260-4i mit Samsung 850 Pro SSDs?
Das ganze ist ca. 18 Monate alt. Es hat bisher keiner geschafft die RAID-Controller-Software zu installieren.
Warum nicht? Findet keiner die Treiber bei LSI / AVAGO / Broadcom?Es gibt eine Datensicherung, es nervt nur der Ausfall.
Consumer SSDsDer Controller ist explizit für SSDs ausgelegt (Up to 32 SATA and/or SAS hard drives and SSDs).
Bitte schauen für welche SSDs, notfalls nachfragen ob neuere Modelle es dürfen.Einfach nur Pech oder passiert sowas mit SSDs häufiger?
Consumer SDDsWas bitte heist 99% bei Smart und SSDs.
Welche 99% meinst du denn in dein Crystal Disk Info Version XX? Mach mal nen Bild.Gruß,
Peter
hallo,
wie @Pjordorf schon geschrieben hat, sind es Consumer SSDs.
Habt Ihr mal die Temperaturwerte geprüft?
Die SSDs sind eigentlich nicht für den Dauerbetrieb gedacht. Und wenn sie warm werden, geht die Performance extrem in den Keller.
Gruss Penny
wie @Pjordorf schon geschrieben hat, sind es Consumer SSDs.
Habt Ihr mal die Temperaturwerte geprüft?
Die SSDs sind eigentlich nicht für den Dauerbetrieb gedacht. Und wenn sie warm werden, geht die Performance extrem in den Keller.
Gruss Penny
moin..
wie zuverlässig funktioniert ein MegaRAID SAS 9260-4i mit Samsung 850 Pro SSDs?
tja... welcher Firmware Stand ?
ich mag diese Consumer SSDßs nicht in Servern... allerdings habe ich auch kunden die genau das machen, und die kisten laufen seit 2-3 jahren...
was soll ich dazu sagen.....
Ein Kunde hat, historisch bedingt, einen Server mit diesem RAID-Controller und 2 dieser SSDs als RAID1 mit einem vSphere 5.5 laufen.
ok... haben meine schäfchen auch 
Die SMART-Werte (von Crystal Disk Info) sind grün und OK, aber nur 99%.
hm..
Also hat der RAID-Controller "nur" nervös reagiert.
macht er ja gerne mal 
Frage was Ihr bauchmäßig meint.
entweder Intel SSD´s oder Toshiba (sind gar nicht mal so übel) oder samsung...
hast du mal die Firmware aktualisiert?
was haben die SSD´s geschrieben ?
Danke
Stefan
Frank
wie zuverlässig funktioniert ein MegaRAID SAS 9260-4i mit Samsung 850 Pro SSDs?
ich mag diese Consumer SSDßs nicht in Servern... allerdings habe ich auch kunden die genau das machen, und die kisten laufen seit 2-3 jahren...
was soll ich dazu sagen.....
Ein Kunde hat, historisch bedingt, einen Server mit diesem RAID-Controller und 2 dieser SSDs als RAID1 mit einem vSphere 5.5 laufen.
Das ganze ist ca. 18 Monate alt. Es hat bisher keiner geschafft die RAID-Controller-Software zu installieren.
nun... das ist doch fix gemacht...Nach dem Datenstand auf den SSDs ist zuerst eine SSD am 01.07. ausgefallen (Sense Fehler) und am 31.08. die zweite (auch Sense Fehler).
ups... ich habe Samsung Pro SSD´s gesehen die schreiben über 600 TB....Es gibt eine Datensicherung, es nervt nur der Ausfall.
ui... das glaube ichDie SMART-Werte (von Crystal Disk Info) sind grün und OK, aber nur 99%.
Die Gesamt-Datenmenge mit ca. 10TB ist unproblematisch (finde ich).
finde ich auchAuch lassen die SSD sich vollständig beschreiben und lesen in einem Test-System.
ok..Also hat der RAID-Controller "nur" nervös reagiert.
Der Controller ist explizit für SSDs ausgelegt (Up to 32 SATA and/or SAS hard drives and SSDs).
jaaaaein.... ist eigentlich nicht so richtig... die SSD unterstützung war eher für CacheCade2 gedacht!Frage was Ihr bauchmäßig meint.
Einfach nur Pech oder passiert sowas mit SSDs häufiger?
na ja... geht soWas bitte heist 99% bei Smart und SSDs.
nix...hast du mal die Firmware aktualisiert?
was haben die SSD´s geschrieben ?
Danke
Stefan
Hallo,
https://community.spiceworks.com/topic/1517262-samsung-850-pro-in-a-serv ...
Gruß,
Peter
Wie geht das denn? 2 Platten im RAID 1 und das sind SSDs von Samsung, und dein
? 10 TB SSDs haben ich noch nichts von gelesen oder wie hast du das gemeint?
Zitat von @StefanKittel:
einen Server mit diesem RAID-Controller und 2 dieser SSDs als RAID1 mit einem vSphere 5.5 laufen.
Läuft dort nur der vSphere oder sind die auch für die VMs und dessen Storage? Was läuft dann in den VMs?einen Server mit diesem RAID-Controller und 2 dieser SSDs als RAID1 mit einem vSphere 5.5 laufen.
https://community.spiceworks.com/topic/1517262-samsung-850-pro-in-a-serv ...
Gruß,
Peter
Wie geht das denn? 2 Platten im RAID 1 und das sind SSDs von Samsung, und dein
Die Gesamt-Datenmenge mit ca. 10TB ist unproblematisch
Zitat von @DerWoWusste:
Hi.
Ich habe vor 9 Monaten mit Avagotech/LSI/Broadcom gesprochen und diese Platten werden selbstverständlich unterstützt.
Der Herstellersupport sagte, sie würden so gut laufen wie auch die Enterpriseplatten.
die Info habe ich auch, allerdings nur als Raid 1 oder 10..Hi.
Ich habe vor 9 Monaten mit Avagotech/LSI/Broadcom gesprochen und diese Platten werden selbstverständlich unterstützt.
Der Herstellersupport sagte, sie würden so gut laufen wie auch die Enterpriseplatten.
Frank
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @DerWoWusste:
Ich habe vor 9 Monaten mit Avagotech/LSI/Broadcom gesprochen und diese Platten werden selbstverständlich unterstützt.
Das ist gut zu wissen. Danke.Ich habe vor 9 Monaten mit Avagotech/LSI/Broadcom gesprochen und diese Platten werden selbstverständlich unterstützt.
Gruß,
Peter
@Stefan
Die Betriebsstundenanzeige spinnt wohl ein bißchen, oder? Das wären fast genau 4 Jahre Dauereinsatz. Ist die nicht erst gute 3 Jahre auf dem Markt?
Was soll's. Wir haben von Samsung über hundert Platten (830/840/850 EVO/Pro und einige wenige Enterprisemodelle) und seit wir sie kaufen (und das sind mehr als 5 Jahre) noch keinen einzigen Ausfall.
Hat Deine Firmware evtl. ein größeres Problem? https://www.google.de/search?rlz=1C1GGRV_enDE748DE748&q=exm02b6q& ...
Die Betriebsstundenanzeige spinnt wohl ein bißchen, oder? Das wären fast genau 4 Jahre Dauereinsatz. Ist die nicht erst gute 3 Jahre auf dem Markt?
Was soll's. Wir haben von Samsung über hundert Platten (830/840/850 EVO/Pro und einige wenige Enterprisemodelle) und seit wir sie kaufen (und das sind mehr als 5 Jahre) noch keinen einzigen Ausfall.
Hat Deine Firmware evtl. ein größeres Problem? https://www.google.de/search?rlz=1C1GGRV_enDE748DE748&q=exm02b6q& ...
Zitat von @DerWoWusste:
Hat Deine Firmware evtl. ein größeres Problem? https://www.google.de/search?rlz=1C1GGRV_enDE748DE748&q=exm02b6q& ...
Frage:Hat Deine Firmware evtl. ein größeres Problem? https://www.google.de/search?rlz=1C1GGRV_enDE748DE748&q=exm02b6q& ...
Was ist denn die aktuelle Firmwareversion?
Ich habe zwar nur die Samsung 850 EVO und bei Abfrage der Firmware wird keine aktuellere gefunden.
Gruss Penny
@DerWoWusste
macht es Sinn, Samsung Magician von v4.9.7 auf v5.1 zu aktualisieren?
ich finde im Internet widersprüchliche Aussagen.
macht es Sinn, Samsung Magician von v4.9.7 auf v5.1 zu aktualisieren?
ich finde im Internet widersprüchliche Aussagen.