Win 10 HyperV Verbindung nicht möglich
Hallo, Auf einem Hetznerserver wird windows 10 Pro 64Bit mit HyperV betrieben.
Es laufen insgesamt 4 virtuelle Win10 VMs drauf.
Jetzt scheint es von Zeit zu Zeit so zu sein, dass die VMs sich "entkoppeln".
Kein RDP Zugang möglich. Auch kein Verbinden über das HyperV.
Die VMs lassen sich dann nur "mit Gewalt" neu starten. Im Ereignisprotokoll ist aber weder auf dem Host noch in den Vms was zu finden.
Da nirgends etwas steht, bekomme ich nicht sofort mit, wenn es passiert... ich vermute aber, dass sich die VMS zum gleichen zetunkt verabschieden.
Ich weiß, der Host sollte ein Server sein ;) Das war aber nicht meine Entscheidung.
Vllt. hat jemand eine Idee, wie man das lösen könnte oder zumindest das Problem finden könnte.
Es laufen insgesamt 4 virtuelle Win10 VMs drauf.
Jetzt scheint es von Zeit zu Zeit so zu sein, dass die VMs sich "entkoppeln".
Kein RDP Zugang möglich. Auch kein Verbinden über das HyperV.
Die VMs lassen sich dann nur "mit Gewalt" neu starten. Im Ereignisprotokoll ist aber weder auf dem Host noch in den Vms was zu finden.
Da nirgends etwas steht, bekomme ich nicht sofort mit, wenn es passiert... ich vermute aber, dass sich die VMS zum gleichen zetunkt verabschieden.
Ich weiß, der Host sollte ein Server sein ;) Das war aber nicht meine Entscheidung.
Vllt. hat jemand eine Idee, wie man das lösen könnte oder zumindest das Problem finden könnte.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 320260
Url: https://administrator.de/forum/win-10-hyperv-verbindung-nicht-moeglich-320260.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 18:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Was für hardware? Wie abgesichert?
Es sind immer alle 4 VM weg?
Wie ist die HArdwareaustatung, Hetzner gibt auch Consumer Hardware ohne ECC und dergleichen als Serverhardware raus.
Es ist auch denkbar, das den VM zuviel Resourcen gegeben wurden und der Host dann irgendwann nicht mehr nachkommt mit gegenregeln weil er selber nix mehr hat.
Wird von Dir überhaupt ein Monitoring betrieben wo man ablesen kann wie die Auslastung von Host und VM sind, um die Auslastung zum Zeitpunkt des Ausstiegs zu ermitteln?
Lief das ganze schonmal rund? Was wurde geändert? (Updates)
Gruß
Chonta
Auf einem Hetznerserver wird windows 10 Pro 64Bit mit HyperV betrieben
Auf einem Server im Rechenzentrum ist Hyper-V installiert?Was für hardware? Wie abgesichert?
Es laufen insgesamt 4 virtuelle Win10 VMs drauf.
Ich möchte meinen das verstößt gegen MS-Lizenzbedingungen!Ich weiß, der Host sollte ein Server sein ;) Das war aber nicht meine Entscheidung.
Entscheidung hin oder her, bist Du Dir sicher das nicht Du im Falle eines Rechtsstreites wegen nicht Lizenzkonformer Nutzung haftest?Jetzt scheint es von Zeit zu Zeit so zu sein, dass die VMs sich "entkoppeln".
Kein RDP Zugang möglich. Auch kein Verbinden über das HyperV.
Sind die VM noch über Ping zu erreichen oder sind Logeinträge für die Zeit vorhanden in denen die nicht erreichbar waren, wenn die neugestartet wurden?Kein RDP Zugang möglich. Auch kein Verbinden über das HyperV.
Es sind immer alle 4 VM weg?
Wie ist die HArdwareaustatung, Hetzner gibt auch Consumer Hardware ohne ECC und dergleichen als Serverhardware raus.
Es ist auch denkbar, das den VM zuviel Resourcen gegeben wurden und der Host dann irgendwann nicht mehr nachkommt mit gegenregeln weil er selber nix mehr hat.
Wird von Dir überhaupt ein Monitoring betrieben wo man ablesen kann wie die Auslastung von Host und VM sind, um die Auslastung zum Zeitpunkt des Ausstiegs zu ermitteln?
Lief das ganze schonmal rund? Was wurde geändert? (Updates)
Gruß
Chonta