raiden

Win 2003 Server Terminaldienst

Probleme mit globalen Richtlinien

Ich habe ein kleines Problem hier auf der Arbeit (oder vielleicht steh ich auch einfach nur aufm Schlauch).

Wir haben hier im Betrieb einen Rechner mit Windows 2003 Server (+ Terminaldienst), der in unserer Domain liegt, auf den sich die User über die ganz normale Remotedesktopverbindung aufschalten. Soweit läuft das alles auch einwandfrei und die User können auch mit den auf dem Server liegenden Programmen arbeiten, aber ich habe noch etwas Probleme mit dem Internet Explorer.

Und zwar will ich, dass wenn ich hier am Server z.B. im IE etwas einstelle (z.b. aktuell, den Haken "Verknüpfung im selben Fenster öffnen" in den Einstellungen entferne), dass auch bei den User so ist wenn sie unter ihrem Login auf dem Server den IE öffnen. Heißt das nicht jeder User extra den Haken z.B. nochmal entfernen muss.

Ich hoffe mir kann jemand dabei helfen.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 19907

Url: https://administrator.de/forum/win-2003-server-terminaldienst-19907.html

Ausgedruckt am: 09.07.2025 um 23:07 Uhr

keksprinz
keksprinz 17.11.2005 um 15:46:26 Uhr
Da jeder User ein eigenes Profil hat bekommt auch jeder seine eigenen Einstellungen. Wenn die User bereits Produktiv am System arbeiten kannst du es nur durch eine Richtlinie am Domain Controller steuern.

Für dein Fal unter Benutzerkonfig / Administrative Vorlagen / Windows -komponenten / Internetexplorer kannst du die Richtlinie setzten. Diese Ordnest du einfach den Terminalserverusern zu und gut ist.
12217
12217 17.11.2005 um 17:45:32 Uhr
Hi,

probier mal in den Installationsmodus zu wechseln mittels, "change user /install", nimm die gewünschten Änderungen im IE vor und wechsel dann in den Ausführungsmodus wieder mit "change user /execute".

Eventuell werden deine Einstellungen dann repliziert.

mfg
DrOktagon