gelöst Win2003 Server XP´Clients IP-System
EvilDragon (Level 1) - Jetzt verbinden
15.02.2005, aktualisiert 16.02.2005, 5263 Aufrufe, 9 Kommentare
IP-zuweisung etc.
Hi leute,
Hab da mal ne frage, wie immer *g*
Daten:
Server: Windows 2003 Enterprise (zwei netzwerkkarten)
Client's: Windows XP Pro
DSL: am Server
8 Port SwitchHub: port 1 Server, rest Clients
früher hab ich jeden client eine IP zugewiesen und als gateway den Server da mit alle ins www können und Ras/VPN-Server benutzt.
Jetzt würde ich das ganze gern einfacher machen, das der Server jeden Clienten eine IP zuweis, so balt diese sich mit ihren Daten anmelden.
Ich hab da ein paar sachen auf dem Server wie DNS, DHCP, Domäncontrole installiert aber komme nicht wirklich klar da mit.
Weiß jemand wi eman den Server und die Clienten einstellt oder zumindest ein Tut in dem so was beschrieben wird.
Vielleicht kennt ja auch jemand einen anderen Weg *hoff*
Ich sag schon mal DANKE an alle die Helfen, da hier die USer bis her ja immer eine Schnelle gute lösung parat haben.
Hab da mal ne frage, wie immer *g*
Daten:
Server: Windows 2003 Enterprise (zwei netzwerkkarten)
Client's: Windows XP Pro
DSL: am Server
8 Port SwitchHub: port 1 Server, rest Clients
früher hab ich jeden client eine IP zugewiesen und als gateway den Server da mit alle ins www können und Ras/VPN-Server benutzt.
Jetzt würde ich das ganze gern einfacher machen, das der Server jeden Clienten eine IP zuweis, so balt diese sich mit ihren Daten anmelden.
Ich hab da ein paar sachen auf dem Server wie DNS, DHCP, Domäncontrole installiert aber komme nicht wirklich klar da mit.
Weiß jemand wi eman den Server und die Clienten einstellt oder zumindest ein Tut in dem so was beschrieben wird.
Vielleicht kennt ja auch jemand einen anderen Weg *hoff*
Ich sag schon mal DANKE an alle die Helfen, da hier die USer bis her ja immer eine Schnelle gute lösung parat haben.
9 Antworten
- LÖSUNG linkit schreibt am 15.02.2005 um 20:53:12 Uhr
- LÖSUNG EvilDragon schreibt am 15.02.2005 um 20:58:23 Uhr
- LÖSUNG linkit schreibt am 15.02.2005 um 21:01:49 Uhr
- LÖSUNG EvilDragon schreibt am 15.02.2005 um 21:12:06 Uhr
- LÖSUNG linkit schreibt am 15.02.2005 um 21:21:29 Uhr
- LÖSUNG EvilDragon schreibt am 15.02.2005 um 21:32:41 Uhr
- LÖSUNG linkit schreibt am 15.02.2005 um 23:09:03 Uhr
- LÖSUNG EvilDragon schreibt am 16.02.2005 um 07:20:26 Uhr
- LÖSUNG EvilDragon schreibt am 16.02.2005 um 15:20:39 Uhr
- LÖSUNG EvilDragon schreibt am 16.02.2005 um 07:20:26 Uhr
- LÖSUNG linkit schreibt am 15.02.2005 um 23:09:03 Uhr
- LÖSUNG EvilDragon schreibt am 15.02.2005 um 21:32:41 Uhr
- LÖSUNG linkit schreibt am 15.02.2005 um 21:21:29 Uhr
- LÖSUNG EvilDragon schreibt am 15.02.2005 um 21:12:06 Uhr
LÖSUNG 15.02.2005 um 20:53 Uhr
Deine Clients brauchen hierfür keine feste IP - Adresse. Du kannst dies über den DHCP Serversteuern. In den Serveroptionen (für alle Clients) oder in den Bereichsoptionen (für einen bestimmten IP-Bereich) kannst du bestimmte Einstellungen wie Gateway und DNS definieren.
LÖSUNG 15.02.2005 um 20:58 Uhr
muss ich da bei irgendwas bestimmtes beachten?
sorry totaler noob in der sache... (bisher nur netzwerk ohne domän bzw. server gebastelt)
sorry totaler noob in der sache... (bisher nur netzwerk ohne domän bzw. server gebastelt)
LÖSUNG 15.02.2005 um 21:01 Uhr
Schritt für Schritt:
1. DHCP Server installieren
2. DHCP authorisieren (rechts klick auf DHCP und dann Authorisieren klicken)
3. Neuer Bereich erstellen (rechtklick und Neuer Bereich)
3a. Namen vergeben
3b. Start IP-Adresse / End-IP-Adresse (für deine Clients) und die Subnetzmaske eingeben
3c. keine Ausschlüsse
3d. Leasedauer vergeben (mal für den Anfang Standard lassen)
3e. Keine Optionen konfigurieren
3f. Fertigstellen
Wenn folgende Einstellungen für alle gelten soll, trägst du es in die Serveroptionen ein, wenn nur für diesen Bereich,d ann in die Bereichsoptionen.
4. Rechtsklick Serveroptionen => Optionen konfigurieren
5. Nummer 003 Router suchen => und IP eingeben
6. Nummer 006 DNS Servers => und IP(s) eingeben
7. Fertig stellen
Das sind mal die Grundeinstellungen, die du auch am Client fest vergeben kannst, diese werden nun dynamisch gesetzt.
Am Client trägst du einfach unter der Netzwerkkarte alles automatisch beziehen ein, bei IP und bei DNS. Das mußt du als Admin machen.
Dann gehst du auf die Kommandozeile und gibst ein ipconfig /renew
Und Client neu hochfahren
Jetzt ist dein Client mit allem versorgt, um das zu überprüfen, auf dei Kommandozeile und dann ipconfig /all
1. DHCP Server installieren
2. DHCP authorisieren (rechts klick auf DHCP und dann Authorisieren klicken)
3. Neuer Bereich erstellen (rechtklick und Neuer Bereich)
3a. Namen vergeben
3b. Start IP-Adresse / End-IP-Adresse (für deine Clients) und die Subnetzmaske eingeben
3c. keine Ausschlüsse
3d. Leasedauer vergeben (mal für den Anfang Standard lassen)
3e. Keine Optionen konfigurieren
3f. Fertigstellen
Wenn folgende Einstellungen für alle gelten soll, trägst du es in die Serveroptionen ein, wenn nur für diesen Bereich,d ann in die Bereichsoptionen.
4. Rechtsklick Serveroptionen => Optionen konfigurieren
5. Nummer 003 Router suchen => und IP eingeben
6. Nummer 006 DNS Servers => und IP(s) eingeben
7. Fertig stellen
Das sind mal die Grundeinstellungen, die du auch am Client fest vergeben kannst, diese werden nun dynamisch gesetzt.
Am Client trägst du einfach unter der Netzwerkkarte alles automatisch beziehen ein, bei IP und bei DNS. Das mußt du als Admin machen.
Dann gehst du auf die Kommandozeile und gibst ein ipconfig /renew
Und Client neu hochfahren
Jetzt ist dein Client mit allem versorgt, um das zu überprüfen, auf dei Kommandozeile und dann ipconfig /all
LÖSUNG 15.02.2005 um 21:12 Uhr
das mit der ip-zuweisung klappt perfekt nur noch das mit www?
also im server:
netzwerkkarte 1 mit LAN: 192.168.0.1
2. mit www : 192.168.0.2
jetzt müsst eich bei WINS : 192.168.0.2 eintragen oder?
also im server:
netzwerkkarte 1 mit LAN: 192.168.0.1
2. mit www : 192.168.0.2
jetzt müsst eich bei WINS : 192.168.0.2 eintragen oder?
LÖSUNG 15.02.2005 um 21:21 Uhr
Für was benötigst du WINS ? Die Namensauflösung machst du doch über DNS. Bei den Serveroptionen trägst du als Gateway und DNS deinen Server ein, also 192.168.0.1
Außerdem solltest du die IPs nicht so gestaltet, vorallem wenn man VPN einsetzt sollte die dritte Stelle nicht 0 sein, aber das ist ein anderes Thema.
Die erste Netzwerkkarte ist für deinen Server und Domäne, also für das LAN.
Die zweite Netzwerkkarte ist für deine WWW Verbindung. Falls du einen Router vor der Netzwerkkarte hast, solltest du hier dem Router eine IP geben und deiner Netzzwerkkarte, diese sollte aber nicht identisch sein mit deinem lokalen LAN. Also beispielsweise für deinen Router 192.168.91.10 und für deinen Server 192.168.91.11. Dann trägst du bei der Netzwerkkarte als Gateway die Adresse des Routers ein.
Wenn dein Server direkt ans Internet angeschlossen ist, beispielsweise über ein ADSL-Modem, dann kannst du dir das sparen.
Die interne DNS Auflösung - sollte - wenn richtig konfiguriert schon funktionieren. Das heißt, wenn du von einem Client aus einen Ping auf den Namen des Servers machst, dann sollte dieser aufgelöst werden (auch ohne WINS ).
Extern mußt du natürlich auch für eine DNS Auflösung sorgen. Dies kannst du über die zweite Netzwerkkarte machen, über den Router, falls der einen eigenen DNS Server mitbringt, über deinen DNS Server mit Weiterleitung, oder über einen SecondaryDNS..
Außerdem solltest du die IPs nicht so gestaltet, vorallem wenn man VPN einsetzt sollte die dritte Stelle nicht 0 sein, aber das ist ein anderes Thema.
Die erste Netzwerkkarte ist für deinen Server und Domäne, also für das LAN.
Die zweite Netzwerkkarte ist für deine WWW Verbindung. Falls du einen Router vor der Netzwerkkarte hast, solltest du hier dem Router eine IP geben und deiner Netzzwerkkarte, diese sollte aber nicht identisch sein mit deinem lokalen LAN. Also beispielsweise für deinen Router 192.168.91.10 und für deinen Server 192.168.91.11. Dann trägst du bei der Netzwerkkarte als Gateway die Adresse des Routers ein.
Wenn dein Server direkt ans Internet angeschlossen ist, beispielsweise über ein ADSL-Modem, dann kannst du dir das sparen.
Die interne DNS Auflösung - sollte - wenn richtig konfiguriert schon funktionieren. Das heißt, wenn du von einem Client aus einen Ping auf den Namen des Servers machst, dann sollte dieser aufgelöst werden (auch ohne WINS ).
Extern mußt du natürlich auch für eine DNS Auflösung sorgen. Dies kannst du über die zweite Netzwerkkarte machen, über den Router, falls der einen eigenen DNS Server mitbringt, über deinen DNS Server mit Weiterleitung, oder über einen SecondaryDNS..
LÖSUNG 15.02.2005 um 21:32 Uhr
das ganze raf ich noch net ganz *schäm*
also alles nur mit nem dsl-modem
das prob ich muss jedes mal mich noch direkt ins www einwählen, das heißt hab 3 verbindungen (netwerk1,2 und www unten bei der uhr)
muss ich nicht der zweiten netzwerkkarte etwas für das www übergeben???
irgendwas bei ras einstelen oder so?
danke für deine gedult
also alles nur mit nem dsl-modem
das prob ich muss jedes mal mich noch direkt ins www einwählen, das heißt hab 3 verbindungen (netwerk1,2 und www unten bei der uhr)
muss ich nicht der zweiten netzwerkkarte etwas für das www übergeben???
irgendwas bei ras einstelen oder so?
danke für deine gedult
LÖSUNG 15.02.2005 um 23:09 Uhr
Physikalische Verbindung:
CLIENTS ---> Switch/HUB ---> 1. Netcard Server 2. Netcard----> ADSL-MODEM ---> WWW
Anbindung ans WWW:
2. NETCARD dynamische oder feste IP durch Provider
dynamische oder feste DNS Zuweisung Provider
ADSL Modem aus Sicherheitsgründen nicht mit Switch/HUB verbinden, sondern nur mit 2. Netzwerkkarte
Server Netzwerk LAN:
1. NETCARD feste IP-Adresse 192.168.0.1 / 255.255.255.0
DNS zeigt auf gleichen Server, weil du diesen dort installiert hast
CLIENTS:
erhalten durch DHCP feste IP-Adresse aus Bereich (beispiel 192.168.0.10) Subnet 255.255.255.0, DNS wird durch DHCP Server- oder Bereichsoptionen auf 192.168.0.1 festgelegt, Gateway ebenso durch Server- oder Bereichsoptionen auf 192.168.0.1
*
Frage, wie steht es mit der Sicherheit ? Firewall ? So ist das eine ziemlich offene Verbindung.
*
Routing und RAS muß auf dem ersten Server installiert bzw. aktiv sein.
***
Jetzt geht es noch um die Namensauflösung:
Die einfachste Möglichkeit - vorallem wenn du nur einen DNS im Netz hast - ist, die beiden DNS Server deines Providers (erfährst du von diesem) in deinem DNS Server für die externe Abfrage zu hinerlegen. Siehe in deinem DNS Server, wenn du einen Rechtsklick machst auf den Server, Eigenschaften und dort unter SChnittstellen und Weiterleitung. Schau dir das mal näher an.
CLIENTS ---> Switch/HUB ---> 1. Netcard Server 2. Netcard----> ADSL-MODEM ---> WWW
Anbindung ans WWW:
2. NETCARD dynamische oder feste IP durch Provider
dynamische oder feste DNS Zuweisung Provider
ADSL Modem aus Sicherheitsgründen nicht mit Switch/HUB verbinden, sondern nur mit 2. Netzwerkkarte
Server Netzwerk LAN:
1. NETCARD feste IP-Adresse 192.168.0.1 / 255.255.255.0
DNS zeigt auf gleichen Server, weil du diesen dort installiert hast
CLIENTS:
erhalten durch DHCP feste IP-Adresse aus Bereich (beispiel 192.168.0.10) Subnet 255.255.255.0, DNS wird durch DHCP Server- oder Bereichsoptionen auf 192.168.0.1 festgelegt, Gateway ebenso durch Server- oder Bereichsoptionen auf 192.168.0.1
*
Frage, wie steht es mit der Sicherheit ? Firewall ? So ist das eine ziemlich offene Verbindung.
*
Routing und RAS muß auf dem ersten Server installiert bzw. aktiv sein.
***
Jetzt geht es noch um die Namensauflösung:
Die einfachste Möglichkeit - vorallem wenn du nur einen DNS im Netz hast - ist, die beiden DNS Server deines Providers (erfährst du von diesem) in deinem DNS Server für die externe Abfrage zu hinerlegen. Siehe in deinem DNS Server, wenn du einen Rechtsklick machst auf den Server, Eigenschaften und dort unter SChnittstellen und Weiterleitung. Schau dir das mal näher an.
LÖSUNG 16.02.2005 um 07:20 Uhr
ras kann man doch as roter einstelen ebnso sicherhet oder?
wollte noch zusätzich eine firewal instalieren (von sygate oder so)
fürs erste windowsfirwall bis alls geht.
Edit:
wenn ich bei er zweiten netzwerkkare automatische i und dns einstelle funtz dese nicht, ergo fehler. ingeschrenkt oder konnek...
wollte noch zusätzich eine firewal instalieren (von sygate oder so)
fürs erste windowsfirwall bis alls geht.
Edit:
wenn ich bei er zweiten netzwerkkare automatische i und dns einstelle funtz dese nicht, ergo fehler. ingeschrenkt oder konnek...
LÖSUNG 16.02.2005 um 15:20 Uhr
weiß keiner meh rien rat?
ich bin am verzweifeln was die freigabe des internet angeht...
EDIT:
hat sich erledigt, läuft tadellos... und war gar kein prob nach dem ich win2003 neu installiert hab und alles von vorn eingestellt habe.
liegt wohl da ran, das ich eigentlich mit ne grippe im bett liegen sollte und ne denkblokade hatte.
ich bin am verzweifeln was die freigabe des internet angeht...
EDIT:
hat sich erledigt, läuft tadellos... und war gar kein prob nach dem ich win2003 neu installiert hab und alles von vorn eingestellt habe.
liegt wohl da ran, das ich eigentlich mit ne grippe im bett liegen sollte und ne denkblokade hatte.
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte