Win2K Server speichert keine Profile
Server mit win 2000, ServPack 4, alle Updates, Raidsystem, Win2k Clients, statische IP, DNS auf Server und Router, Ordner Profiles mit diversen Subordner auf C:\, globale Profile eingerichtet, 1 Server, 38 Workstations. Die Anlage wurde vor 2 Monaten in Betrieb genommen
Beim Anmelden eines Users wird im entsprechenden Subordner ein Ordner mit dem Usernamen angelegt, lokal auf dem Client wird auch ein Profil angelegt, der Ordner auf dem Server bleibt aber leer. Beim Abmelden, beim Runterfahren, das Profil wird nicht serverseitig gespeichert. Der User hat von der WS aus Zugriff auf seinen Profileordner auf dem Server.
Das Ganze muss aber schon mal funktioniert haben, denn einige Profile sind angelegt und funktionieren.
Phänomäne die vielleicht damit zusammen hängen könnten:
- anmelden am Client dauert 2-4 Minuten, abmelden 12 Sekunden, wieder anmelden 2-4 Minuten
- mal geht das Internet - mal nicht, 12 PCs kommen rein - andere nicht, 17 PCs kommen rein - andere nicht, keiner kommt rein, alle kommen rein
Ich bin sprach- und ratlos.
Fällt da irgend jemanden etwas ein dazu?
Beim Anmelden eines Users wird im entsprechenden Subordner ein Ordner mit dem Usernamen angelegt, lokal auf dem Client wird auch ein Profil angelegt, der Ordner auf dem Server bleibt aber leer. Beim Abmelden, beim Runterfahren, das Profil wird nicht serverseitig gespeichert. Der User hat von der WS aus Zugriff auf seinen Profileordner auf dem Server.
Das Ganze muss aber schon mal funktioniert haben, denn einige Profile sind angelegt und funktionieren.
Phänomäne die vielleicht damit zusammen hängen könnten:
- anmelden am Client dauert 2-4 Minuten, abmelden 12 Sekunden, wieder anmelden 2-4 Minuten
- mal geht das Internet - mal nicht, 12 PCs kommen rein - andere nicht, 17 PCs kommen rein - andere nicht, keiner kommt rein, alle kommen rein
Ich bin sprach- und ratlos.
Fällt da irgend jemanden etwas ein dazu?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 103607
Url: https://administrator.de/forum/win2k-server-speichert-keine-profile-103607.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 01:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo Kiraly,
noch zwei Fragen, handelt es sich um obligatorische Profile? und wo liegt das Profil, das für den Benutzer neu angelegt werden soll?
Markus
noch zwei Fragen, handelt es sich um obligatorische Profile? und wo liegt das Profil, das für den Benutzer neu angelegt werden soll?
Markus

Hallo nochmal,
ja das ist auch so, es gibt den Default User unter Dokumente und Einstellungen lokal auf dem Client, es gibt aber auch die Möglichkeit das Default-Profil in der Freigabe Netlogon auf dem Server abzulegen.
Mit "obligatorisches Profil" ist gemeint, dass der Benutzer sein Profil nicht ändern kann, obligatorische Profile beinhalten eine Datei ntuser.man, sonst heißt sie ntuser.dat. Meine Idee war, dass evtl. das Benutzerprofil schon eine ntuser.man enthält und deswegen nicht auf den Server zurückgeschrieben wird.
Was Du probieren kannst ist Folgendes: lege einen neuen Benutzer an indem Du eine Kopie von einem bestehenden Benutzerkonto anlegst (wo alles funktioniert hat). Stelle fest ob es dann funktioniert, wenn ja suche den Unterschied zu den Benutzern wo es nicht funktioniert.
Ein Workaround, der auf jeden Fall funktioniert, ist es dem neuen Benzutzer jeweils ein altes Profil in seinen Profilordner zu kopieren, das ist aber bei vielen neuen Benutzern sehr Zeitaufwändig...
Markus
ja das ist auch so, es gibt den Default User unter Dokumente und Einstellungen lokal auf dem Client, es gibt aber auch die Möglichkeit das Default-Profil in der Freigabe Netlogon auf dem Server abzulegen.
Mit "obligatorisches Profil" ist gemeint, dass der Benutzer sein Profil nicht ändern kann, obligatorische Profile beinhalten eine Datei ntuser.man, sonst heißt sie ntuser.dat. Meine Idee war, dass evtl. das Benutzerprofil schon eine ntuser.man enthält und deswegen nicht auf den Server zurückgeschrieben wird.
Was Du probieren kannst ist Folgendes: lege einen neuen Benutzer an indem Du eine Kopie von einem bestehenden Benutzerkonto anlegst (wo alles funktioniert hat). Stelle fest ob es dann funktioniert, wenn ja suche den Unterschied zu den Benutzern wo es nicht funktioniert.
Ein Workaround, der auf jeden Fall funktioniert, ist es dem neuen Benzutzer jeweils ein altes Profil in seinen Profilordner zu kopieren, das ist aber bei vielen neuen Benutzern sehr Zeitaufwändig...
Markus

Hallo Kiraly,
die Meldung kenne ich auch nicht, aber das hört sich nach einem Berechtigungsproblem an. Also Du kannst als Admin entscheiden, ob Du das kopieren zulassen willst, aber der Benutzer hat dieses Recht natürlich nicht und damit kann auch nichts kopiert werden. Ich frage mich nur, was für eine Zone hier gemeint ist.
In deinem ursprünglichen Beitrag schreibst Du, dass Euer Netz nicht richtig funktioniert, vielleicht solltest Du mal die Konfiguration des Netzwerks unter die Lupe nehmen.
Markus
die Meldung kenne ich auch nicht, aber das hört sich nach einem Berechtigungsproblem an. Also Du kannst als Admin entscheiden, ob Du das kopieren zulassen willst, aber der Benutzer hat dieses Recht natürlich nicht und damit kann auch nichts kopiert werden. Ich frage mich nur, was für eine Zone hier gemeint ist.
In deinem ursprünglichen Beitrag schreibst Du, dass Euer Netz nicht richtig funktioniert, vielleicht solltest Du mal die Konfiguration des Netzwerks unter die Lupe nehmen.
Markus