Windows 10 Feature Upgrades via WSUS unattended installieren - Wie auslösen
Hallo!
Ich installiere seit Jahren alle Windows-Updates mit WuInstall von einem WSUS-Server.
Das klappt gut - mit Ausnahme der Feature-Upgrades von Windows 10.
Der WSUS verteilt sie und WuInstall erkennt sie und startet die Installation, aber sie wird immer beendet mit "Neustart benötigt".
Dann kann ich so oft ich möchte neu starten, ohne Erfolg.
Erst, wenn ich am Rechner über die Windows-Settings auf "Restart Now" gehe, läuft das Update zu Ende.
Lange Rede kurzer Sinn:
Wie verteilt ihr die Feature-Upgrades?
Habt ihr dazu eine Idee?
Grüße und Danke
Phil
Ich installiere seit Jahren alle Windows-Updates mit WuInstall von einem WSUS-Server.
Das klappt gut - mit Ausnahme der Feature-Upgrades von Windows 10.
Der WSUS verteilt sie und WuInstall erkennt sie und startet die Installation, aber sie wird immer beendet mit "Neustart benötigt".
Dann kann ich so oft ich möchte neu starten, ohne Erfolg.
Erst, wenn ich am Rechner über die Windows-Settings auf "Restart Now" gehe, läuft das Update zu Ende.
Lange Rede kurzer Sinn:
Wie verteilt ihr die Feature-Upgrades?
Habt ihr dazu eine Idee?
Grüße und Danke
Phil
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 592407
Url: https://administrator.de/forum/windows-10-feature-upgrades-via-wsus-unattended-installieren-wie-ausloesen-592407.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 12:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi.
Es wird nicht klar, was du machst. Neustart benötigt - "Dann kann ich so oft ich möchte neu starten, ohne Erfolg." - wie startest du dabei denn neu?
Ich würde einen geplanten Task vorziehen, der das Setup von einer Netzwerkfreigabe startet. So machen wir das seit Jahren.
Es wird nicht klar, was du machst. Neustart benötigt - "Dann kann ich so oft ich möchte neu starten, ohne Erfolg." - wie startest du dabei denn neu?
Ich würde einen geplanten Task vorziehen, der das Setup von einer Netzwerkfreigabe startet. So machen wir das seit Jahren.
\\server\share\setup.exe /auto upgrade /dynamicupdate disable
Viel einfacher: der Reboot wird von alleine ausgeführt. Mit dem Kommando geht alles automatisch.
Ich habe den Task (Name hier: 1803_upgrade) als Batch hier (Versionssnummer anpassen):
[Der Task vernichtet sich also selbst, wenn er sieht, dass man schon auf der Zielversion ist)
Ich habe den Task (Name hier: 1803_upgrade) als Batch hier (Versionssnummer anpassen):
ver | findstr 17134 && schtasks /delete /tn 1803_upgrade /f && goto end
\\server\share\setup.exe /Auto Upgrade /DynamicUpdate Disable
:end
[Der Task vernichtet sich also selbst, wenn er sieht, dass man schon auf der Zielversion ist)
Zitat von @Der-Phil:
Lange Rede kurzer Sinn:
Wie verteilt ihr die Feature-Upgrades?
Habt ihr dazu eine Idee?
Grüße und Danke
Phil
Lange Rede kurzer Sinn:
Wie verteilt ihr die Feature-Upgrades?
Habt ihr dazu eine Idee?
Grüße und Danke
Phil
Ganz normal per WSUS. Warum mit wuinstall?