Windows 10 Registry Einträge entfernen
Guten Tag Allerseits.
Kurz vorab, ich hab zu dem Thema schon etlich Dinge gelesen aber leider hat nichts davon geholfen.
Ich habe einen Treiber der sich einfach nicht entfernen lassen will, egal was ich mache.
Nun kam ich auf die Idee den Schlüssel dafür in der REG zu entfernen aber leider funktioniert das, egal als was ich mich in der Berechtigung eintrage, mit oder ohne Vollzugriff ist vollkommen egal.
Hat da noch jemand eine Idee???
Windows 10 Prof 64Bit
Kurz vorab, ich hab zu dem Thema schon etlich Dinge gelesen aber leider hat nichts davon geholfen.
Ich habe einen Treiber der sich einfach nicht entfernen lassen will, egal was ich mache.
Nun kam ich auf die Idee den Schlüssel dafür in der REG zu entfernen aber leider funktioniert das, egal als was ich mich in der Berechtigung eintrage, mit oder ohne Vollzugriff ist vollkommen egal.
Hat da noch jemand eine Idee???
Windows 10 Prof 64Bit
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 334290
Url: https://administrator.de/forum/windows-10-registry-eintraege-entfernen-334290.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 22:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
ddrescue hilft da schnell und gründlich.
lks
PS. Wenn Du mehr details liefern würdest, könnte man Dir sicher besser helfen.
Was Du genau schon versucht hast, welches gerät genau und an welchen Registry-Eintrögen Du rumschraubst.
Ich bin als lokaler Administrator angemeldet und es handelt sich um den Registry Eintrag eines Fritz W-Lan Sticks.
Hast Du das schoin verscuht?
Hast Du den registry-Editor mit eleveated rights gestartet?
hast Du mal CCleaner drauf losgelassen udn Dir die Enträge angeschaut, was das Programm bereinigen will?
lks
Ich hoffe ich habe es richtig verstanden...
Du solltest als erstes den Taskmanager öffnen (strg+alt+entf) und unter Prozesse den jeweiligen Prozess beenden.
Danach solltest du unter "Start" %appdata% eingeben und unter local gucken. Soweit ich weiß ist da das meiste gedownloadete drinne.
Dann einfach löschen und freuen....
Hoffe ich konnte helfen^^
Du solltest als erstes den Taskmanager öffnen (strg+alt+entf) und unter Prozesse den jeweiligen Prozess beenden.
Danach solltest du unter "Start" %appdata% eingeben und unter local gucken. Soweit ich weiß ist da das meiste gedownloadete drinne.
Dann einfach löschen und freuen....
Hoffe ich konnte helfen^^

Der Grund ist: Der Enum Schlüssel wird von Windows speziell geschützt, deswegen kannst du dort auch als Administrator nicht viel ausrichten. Dies kannst du nur wenn du regedit als System ausführst (z.B. über psexec -s -i).
Du solltest dir aber bewusst sein das du mit der Aktion noch viel mehr Schaden anrichten kannst, denn im Subkey Enum sollte man die Finger von manuellen Aktionen lassen. Hier sollte man immer zu den dafür vorgesehenen Win32 Funktionen zum Entfernen von Device-Treibern greifen. Der Key ist nicht umsonst so restriktiv geschützt.
Also besser versteckte Devices im Gerätemanager anzeigen lassen und dort korrekt mit allen Querverweisen löschen lassen, oder zu devcon greifen.
hauruck
Du solltest dir aber bewusst sein das du mit der Aktion noch viel mehr Schaden anrichten kannst, denn im Subkey Enum sollte man die Finger von manuellen Aktionen lassen. Hier sollte man immer zu den dafür vorgesehenen Win32 Funktionen zum Entfernen von Device-Treibern greifen. Der Key ist nicht umsonst so restriktiv geschützt.
Also besser versteckte Devices im Gerätemanager anzeigen lassen und dort korrekt mit allen Querverweisen löschen lassen, oder zu devcon greifen.
hauruck

Neuesten Treiber bei AVM ziehen!
https://avm.de/service/fritzwlan/fritzwlan-stick-ac-860/wissensdatenbank ...
https://avm.de/service/fritzwlan/fritzwlan-stick-ac-860/wissensdatenbank ...

Show non present devices in einer CMD hast du für die Gerätemanager MMC auch gemacht?
Sag uns doch bitte was du alles versucht hast damit wir dir hier nicht alles umsonst aus der Nase ziehen müssen
Sag uns doch bitte was du alles versucht hast damit wir dir hier nicht alles umsonst aus der Nase ziehen müssen

Die Treiber von AVM für W10 und den AC860 sind laut Recherchen wohl noch nicht ganz ausgereift.
Boote ein Livelinux oder nimm einen anderen Rechner und checke ob er überhaupt funktioniert. Wenn ja Registry-Backup rein oder OS neu installieren.
Und testen an welchen Ports du den Stick einstöpselst USB2/3.
Boote ein Livelinux oder nimm einen anderen Rechner und checke ob er überhaupt funktioniert. Wenn ja Registry-Backup rein oder OS neu installieren.
Und testen an welchen Ports du den Stick einstöpselst USB2/3.

Wie das geht habe ich oben schon beschrieben...